Last but not least – die Sachbücher:
Zehn Jahre als Zimmermädchen in verschiedenen 3 – 5 Sterne Hotels. Anna K.s Fazit: wer einmal zum Personal eines Hotels gehört hat, hat mehr erlebt, als er jemals für möglich gehalten hat. Ein schonungslos offener Bericht.
Cornelia Nitsch: Sag mir, was du hörst und fühlst!
Wahrnehmungsspiele für Kinder von 0-3 Jahre. Hier sind Spielideen, Reime, Bewegungslieder, Fingerspiele, Kniereiter usw. gesammelt, die im Alltag mühelos eingesetzt werden können, ob zu Hause oder in der Kinderkrippe.
Steve Harvey: Frag einen Mann, wenn du Männer dauerhaft an dich binden willst
Beziehungsexperte und Stand-up Comedian Steve Harvey hat hier einen unterhaltsamen Ratgeber zum Mysterium Mann geschrieben. Mit viel Witz blickt er hinter die Fassade des Mannes und stattet die Frauen mit dem Wissen aus, das sie benötigen, um genau das zu bekommen, was sie sich wünschen.
Arne & Carlos: Strikkedukker
Witzige Strickpuppen, modern und pfiffig mit vielen Accessoires. Ein paar Strickkenntnisse sind von Vorteil, aber dann steht einem gestrickten „Doppelgänger“ nichts im Weg.
Gecko Keck: Gegen den Strich – das etwas andere Zeichenbuch
Nichts ist unmöglich, alles erlaubt. Das etwas andere Zeichenbuch bietet viele Ideen und Anregungen zum freien Gestalten und Experimentieren. Unkonventionell, inspirierend, frech – so macht allen Zeichnen Spass!
Kiki Carton: Möbel aus Karton selbst gebaut
Wer hätte gedacht, dass man aus stabilem Verpackungskarton, der normalerweise im Müll gelandet wäre, witzige und individuelle „Designer“möbel bauen kann? Zur Herstellung dieser robusten Pappmöbel braucht man weder Spezialwerkzeug noch besonders handwerkliches Geschick. Der nächste Umzug kann kommen….
Mug Rugs – genäht und gepatcht
Neue Ideen fürs Patchwork. Besonders gefragt sind momentan kleine Platzdecken, mit Platz für den Kaffebecher und einen Keks. Vielfältige Motive und Gestaltungsmöglichkeiten sind hier gesammelt.
Karl Ploberger: Der neue Garten für intelligente Faule
Wer wünscht sich nicht ein blühendes Gartenparadies, einen reichen Gemüsegarten, und das mit möglichst wenig Aufwand? Karl Ploberger verrät Tips und Tricks, die Zeit und Geld sparen und die Arbeit zum Vergnügen werden lassen.
Monika Biermaier: Hochbeete – naturnah gestalten
Hochbeete sind im Kommen. Nicht nur erleichtern sie das Gärtnern durch passende Grösse und Höhe, sie lassen sich auch optisch variabel in das Gartenbild einpassen.
Ursula Kopp: Kräutergärten – anlegen und pflegen
Anschaulich und übersichtlich werden hier an die 50 verschiedene Kräuter porträtiert, Angaben zu Standort, Pflege, Ernte und Verwendung gemacht. Kräuterrezepte runden das Buch ab.
Alex Mitchell: Mein Küchenbalkon – Obst und Gemüse für City-Gärtner
Kein Garten ist kein Argument, keinen Garten zu haben. Auch auf dem kleinsten Balkon, Dach, Terrasse ist Platz, und mit diesen kreativen Ideen und praktischen Tipps lässt sich der Traum vom Grünen überall verwirklichen. Anschaulich sind auch Beispiele aus New York, London, Frankfurt, die zur Begrünung und Versorgung mit Gemüsen selbst in Metropolen beitragen. Besonders gefallen haben mir die witzigen Ideen mit umfunktionierten Alltagsgegenständen, s. Titelbild!
Alle Bücher können ausgeliehen, bestellt und reserviert werden!