Wer schon immer mal wissen wollte, wie man einen Bestseller-Roman übersetzt, kommt jetzt auf seine Kosten:
Marieke Heimburger aus Tondern hat etliche Thriller von Jussi Adler-Olsen aus dem Dänischen ins Deutsche übersetzt, zuletzt das nachgefragte „Washington-Dekret“, so wie die Vorgänger erhältlich in der Bücherei.
Nun wurde sie von den Deutschen Vereinen und Institutionen in Tingleff eingeladen, über ihre Arbeit im allgemeinen und über Adler-Olsens Bücher im besonderen zu sprechen:
Am Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr in der Deutschen Schule Tingleff
Und als Häubchen auf der Torte: der berühmte Tingleffer Männer-Kochklub serviert Kaffee und Kuchen (wer einmal beim Winterfest in Tingleff von den Herren reichhaltig bekocht wurde, weiß, daß alleine diese Aussicht reicht, um zu kommen!!).
Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Deutschen Schule und bei uns in der Bücherei. Preis: 60,- Kronen.
Auch nachzulesen in der Tageszeitung „Der Nordschleswiger“.
2 Antworten auf „Bestsellerübersetzerin zu Gast in Tingleff“
Marieke Heimburger präzisiert: Sie hat zwei (halbe) Thriller in Zusammenarbeit mit Hannes Thiess übersetzt. Sorry, Marieke, ich hoffe, so ist es besser!
Ja, danke! Ich möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken …