”Alte Tussi” begeistert junges Publikum
Autorenlesung mit Brigitte Blobel an der DST am 20.11.13
”Ich bin steinalt, wie ihr ja seht, und ihr könnt ja später zu Hause sagen, euch hätte eine alte Tussi heute von ihren Büchern erzählt!”
Über diese Einleitung waren die Klassen 6, 7 und 8 der Deutschen Schule Tingleff so verblüfft, dass der 70-jährigen Brigitte Blobel von Anfang an die ungeteilte Aufmerksamkeit der knapp 60 Zuhörer gewiss war.
Es ist für eine als Lesung gebuchte Veranstaltung eher ungewöhnlich, dass eine Autorin zunächst eine halbe Stunde aus ihrem Leben erzählt, aber genau das schuf eine gewisse Vertraulichkeit. So erfuhren wir, wie Brigitte auf einer Finca auf Mallorca lebt, Olivenöl und eigenen Wein herstellt, dass sie ein Gänsepaar besitzt – Gustav und Daisy -, das alle 3 Stunden an den Grundstücksgrenzen der 30 Hektar patrouilliert, einen Kater, der sich für ein Huhn hält, und einen weiteren, der so außergewöhnlich prachtvoll aussieht, dass sie prompt ihr Handy rausholt und ein Foto rumgehen lässt.
Brigitte Blobel ist in dritter Ehe mit einem Journalisten (Politiksektor beim „Spiegel“) verheiratet, schreibt, seit sie zehn ist, ist Schöpferin einiger bekannter TV-Produktionen wie „Neues vom Süderhof“, „Mensch, Pia!“, „Der Weihnachtswolf“ und „Kap der Guten Hoffnung“ – und sie liebt die dänische Serie „Borgen“.
Brigitte („wir sagen du – wie auf Mallorca, okay?“) berichtete von ihren vielen Reisen, unter anderem nach Südafrika, wo sie Nelson Mandela kennen lernte, und beschrieb, wie sie ihre Reise- und Lebenserfahrungen in ihren Geschichten unterbringt.
Hiermit war die Brücke zu ihrer eigentlichen Lesung geschlagen – und die Autorin führte uns in ihr vertrautes Südafrika.
Die Austauschschülerin Celia hat sich zu dem Aufenthalt in diesem Land, das immer noch Spuren der Apartheid aufweist, entschlossen, um der Enge ihres Heimatortes in Deutschland zu entfliehen und wittert die große Freiheit.
Sie wird schon nach drei Wochen eines Besseren belehrt, als sie in einer lebensbedrohlichen Situation Kontakt zu einem verfolgten jungen Schwarzen bekommt. Schnell wird Celia in das Gefüge zwischen Schwarzen und Weißen, zwischen arm und reich, zwischen mächtig und ohnmächtig gepresst – und entdeckt auf einmal ein ganz anderes Afrika.
Auch dem Leser des Buches „Heartcrash“ wird sich eine Welt erschließen, die auf authentische und spannende Weise von der Situation des Landes und der Bevölkerung berichtet.
Das junge Publikum folgte Brigittes Ausführungen, Erklärungen und Leseabschnitten gebannt, und im Anschluss bot sich die Gelegenheit für unsere von Mareike aus der Deutschen Bücherei Tingleff ins Leben gerufene Jugendredaktion (bestehend aus Schülern aller drei Klassenstufen), die charismatische Autorin zu interviewen.
Die Leselust ist geweckt!!!
Birte Kristensen (Deutsche Schule Tingleff)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und auch der Nordschleswiger berichtete in einem ausführlichen Artikel unter Mitarbeit der JugendBücherRedaktion.