Gestern abend war es wieder soweit – unsere 2. musikalische Kaffeetafel lief vom Stapel. Der Erfolg des ersten Males hatte sich herumgesprochen und das Publikum strömte herbei. Tische und Stühle wurden knapp, aber man rückte einfach etwas zusammen, dann ging es schon. Schließlich wartete nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch ein reichgedeckter Tortentisch auf die Gäste – und das Ganze noch für einen guten Zweck.
In Zusammenarbeit mit der dänischen Bibliothek in Tingleff und uns hatte Lars Myhre wieder ein buntes Programm für den Abend zusammen gestellt. Gerne hatten sich kleine und große Akteure aus Tingleff und Umgebung bereit erklärt, gestern abend aufzutreten.
Matthias Alpen, deutscher Pastor in Lügumkloster und neugewählter Senior der nordschleswigschen Gemeinde, eröffnete den Abend.
Christa Lyhne Abild hatte ihre Lucia-Mädchen dabei, die normalerweise im Dezember auftreten, diesmal aber frühlingshafte Lieder dabeihatten und mit viel Spaß bei der Sache waren.
Die Deutsche Nachschule bot einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Musical „Robin Hood“, das der alljährliche Höhepunkt des Schuljahres ist und alle Schüler involviert. Wer sich von dem fertigen Resultat überzeugen möchte, kann das am 26.3. in der Nachschule tun. Hier durften wir nur eine Kostprobe des feurigen Robin Hoods und seiner verliebten Lady Marian erleben.
Beeindruckt war das Publikum von Andreas und Isabell Møller Brodersen mit Daniel Schrøder, genannt „The Angels“, die ein paar selbstgeschriebene Lieder präsentierten. Zuhause im Wohnzimmer hatten sich die beiden aus der 6. Klasse der Deutschen Schule Tingleff und Isabell aus der 3. Klasse zusammengesetzt, komponiert, gedichtet und geprobt.
Ja, und was wäre eine musikalische Kaffeetafel ohne die humoristische Einlage von Arne Lunding, der die Lacher auf seiner Seite hatte. Lahrs Myhre spielte auf, die Mitglieder des Kirchenchores sangen.
Und wer glaubte, sich nur berieseln lassen zu dürfen, hatte sich getäuscht. Gemeinsame Lieder auf deutsch und dänisch wurden mit Unterstützung des Chores gesungen.
Zum Glück wartete dann in der Pause der reich gedeckte Tortentisch, wieder liebevoll von Ines Jensen gebacken. Wer da noch hungrig nach Hause ging, hatte selber schuld. Teller und Tassen wurden bei den insgesamt über 100 Anwesenden knapp.
Den krönenden Abschluß bildete das Tingleffer Feuerwehrorchester in voller Uniform und Lautstärke, die den Saal mitzureissen verstanden.
Insgesamt kamen gestern abend knapp 1500,- Kronen Überschuß zusammen, die dem Alten- und Pflegeheim Grønningen in Tingleff gespendet werden. Der nächste Termin wird abweichend vom annoncierten Datum am
Montag, 31. März,
stattfinden, weil es Überschneidungen mit anderen Veranstaltern gegeben hat. Alle sind herzlich eingeladen –
und wer noch ein klein wenig kalorienreiche Überzeugung braucht – guten Appetit!