Diese Zeiten in der Bücherei sind zum Glück schon lange vorbei. Unsere Büchereien können und wollen viel mehr als verstaubte Regale sein: Veranstaltungen, Computerarbeitsplätze, Zeitschriftenleseecken, Bilderbücher, Zugang zu E-Büchern und und und…..
Wir sind voller Ideen, aber liegen wir richtig? Was können, sollen wir besser machen? Was gefällt euch, was nicht? Was vermisst ihr in den Büchereien, sei es Ausstattung oder Veranstaltung? Wollt ihr, könnt ihr euch in den Büchereialltag einbringen, sei es als Lesepate, Bücherbote, oder wollt ihr über euer Hobby berichten?
Das alles und mehr wollen wir gerne wissen – und am Sonnabend, beim Knivsbergfest, habt ihr die erste Gelegenheit dazu. Ihr trefft uns in der Leselounge, die wir uns mit dem Nordschleswiger teilen. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unsere Umfrage ausfüllen würdet, und je ausführlicher, umso besser. Kommt gerne mit euren Ideen, haltet euch nicht zurück mit außergewöhnlichen Einfällen, denkt außerhalb der gewohnten Bahnen – wir sind für jede Inspiration dankbar! Vielleicht wird nicht alles umgesetzt, aber gemeinsam können wir eine Richtung entwickeln, die unsere Büchereien zukunftsfähig und für alle interessant macht. Die Umfrage wird danach bis Ende August in den Büchereien fortgeführt, wer es also am Sonnabend nicht schafft, kann sich auch später noch einbringen!
Auch in Dänemark beschäftigt man sich mit der Zukunftsperspektive der Bibliotheken und stellt fest, daß jedes Jahr an die 36 Millionen Benutzer die öffentlichen Bibliotheken in Dänemark besuchen, auf der anderen Seite werden im digitalen Zeitalter immer weniger Bücher ausgeliehen, was sparwilligen Kommunen gute Argumente liefert, ihren Service herunterzufahren.
In einem Kommentar auf Danmarks Radio sieht man die Bibliotheken der Zukunft als Treffpunkt und Informationsstelle für die unterschiedlichsten Aktivitäten, die Bibliothekare als Kulturvermittler und Informationsspezialisten über die Welt des Buches hinaus. Mal sehen, wohin die Reise geht.
Wir sind gespannt auf eure Ideen, Kommentare und Vorschläge
– helft uns, besser zu werden!