Kategorien
Aktuelles das gefällt uns...

Eine Reise durch die Zeit in Aarhus…

????????????????????????????????????

Die jährliche Fortbildungsreise des Verbandes Deutscher Büchereien Nordschleswigs ging dieses Jahr nach Aarhus. Erster Stopp war die Statsbibliotek, Dänemarks Nationalbibliothek. Hier wird jedes in Dänemark publizierte Medium archiviert und zugänglich gemacht, seien es Bücher, Zeitungen, Publikationen, AV Medien oder dänische Internetseiten. Das Gleiche wird für Medien angestrebt, die außerhalb Dänemarks auf dänisch erscheinen.

Die Statsbibliotek ist gleichzeitig Universitätsbibliothek für die Universität Aarhus, die übergeordnete Zentralbibliothek für alle öffentlichen Bibliotheken in Dänemark, Forschungsbibliothek und beherbergt eine umfassende Sammlung von Radio- und Fernsehsendungen, Reklamefilme, Musik usw.????????????????????????????????????

Die Statsbibliotek summt vor Leben, Studenten gehen ein und aus, die Lesesäle und Studierzimmer sind immer besetzt. Anders in den schummerigen Kellerräumen, in den man sich zwischen all den Regalen, verwinkelten Räumen, Treppen und Fahrstühlen leicht verirren kann.

Die Führung war eine unterhaltsame Reise durch die Zeit, vom 17. Stock mit Ausblick über Aarhus vorbei an Original-Lesesälen bis in die tiefsten Kellerräume. ????????????????????????????????????Hier werden die merkwürdigsten Dinge gesammelt.

????????????????????????????????????

????????????????????????????????????Ahnenforscher, Filmgesellschaften, Eisenbahnenthusiasten, selbst die Steuerbehörde werden hier fündig. Es ist ja auch etwas erklärungsbedürftig, warum man jede Woche innerhalb von 15 Jahren eine Anzeige in der Lokalzeitung geschaltet hat, in der man Reparatur- und Gartenarbeit anbietet, aber nie Steuern für die Einnahmen bezahlt hat….

????????????????????????????????????

Zweiter Stopp war das Moesgaard Museum, das wirklich eine Reise wert ist.

moesgaard (Foto, www.moesgaardmuseum.dk)

In moderner Architektur eingebettet in die umliegende Landschaft bietet das Museum einen Einblick in die Vorzeit, von Steinzeitmenschen über Moorleichen bis zu den Wikingern.

Hier liegen die Ausstellungsgegenstände nicht einfach nebeneinander in verstaubten Vitrinen, nein, der Besucher wird in die Welt der Vorzeit entführt.  Er geht über federnden Torfboden, gerät im Dunklen in eine Schlacht, die links und rechts von ihm tobt, während einem kalter Wind ins Gesicht weht. Der Grauballe Mann  liegt in seinem gläsernen Sarg. Überall ist Multimedia im Einsatz, um die Vergangenheit lebendig werden zu lassen – museumspädagogisch vorbildhaft!
Beeindruckend waren die Sonderausstellungen. „Das Leben der Toten“ befaßte sich mit dem Umgang der Menschen mit ihren Verstorbenen, von schaurigen Masken aus Afrika bis zu tanzenden Skeletten in Mexiko.

????????????????????????????????????

Die andere Sonderausstellung zeigte Teile der Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China.

DSC_1020

DSC_1017

Ein wirklich empfehlenswertes Museum für Jung und Alt!

 

Eine Antwort auf „Eine Reise durch die Zeit in Aarhus…“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..