Die 2. Klasse arbeitet momentan am Thema „Kuh“. Warum nicht das Thema spielerisch in der Bücherei vertiefen?
Den Einstieg machte die Lieblingskuh der Kinderliteratur, die nie das macht, was eine normale Kuh den ganzen lieben Tag lang tut, nämlich auf der Weide stehen und kauen.
Danach waren die Schüler gefordert, der Wörterfresser wollte gefüttert werden.
Wie heißt das weibliche, wie das männliche Rind, wie deren Kind? Und wie heißen die Begriffe in der Mehrzahl? Wie nennt man eine ganze Gruppe Kühe? Und wo befindet sich die Milch bei der Kuh? Gar nicht so einfach, manche Begriffe kannten die Kinder nur auf dänisch….. (Euter = yver)
Denjenigen, denen das Schreiben noch schwer fiel, konnten beim folgenden Gedächtnisspiel glänzen. Wer kann sich erinnern, welche Gegenstände in der verdeckten Kiste sind? Welche Gegenstände in der Kiste beginnen mit K? Eine eher leichte Übung für die Schlaufüchse…..
Die künstlerische Ader wurde auch gefragt. Male die Kuh ganz nach Fantasie an – alles ist erlaubt. Die Kühe werden dann demnächst unsere Fenster schmücken, denn ganz fertig wurden die Kinder nicht – der Dänischunterricht in der Schule rief schon ganz laut nach ihnen……
Bis zum nächsten Mal!