Kategorien
Büchereien

Besuch in Berlin – Charlottenburg

Imposant sieht der Eingang der Stadtbücherei Charlottenburg aus – im Anbau des Charlottenburger Rathauses gelegen, fällt er gleich ins Auge.

Dieser Erweiterungsbau wurde 1910 fertiggestellt, da das 1905 eingeweihte Rathaus bereits zu klein war. 1948 zog die Bezirksbibliothek Charlottenburg, heute Heinrich-Schulz-Bibliothek, in die Räumlichkeiten.

In hohen, großen Sälen ist die Bücherei zu Hause. Man sieht es schon an dem imponierenden Eingangsportal im Inneren des Gebäudes.

Die Bilderbuchecke ist im ehemaligen Tresorraum untergebracht.

Thema im Monat Mai ist Poesie. Wie wäre es mal mit „Blackout Poetry“?

Oder hinterlasse eine Buchanmeldung (man beachte die Leihgebühr für einen Bestseller…)

Für 10 € Jahresgebühr (Person über 16 J.) / ermässigt 5 €, Kinder frei kann man alle 87 öffentlichen Büchereien des VÖBB (Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins) benutzen. Sollte das gewünschte Buch nicht in der eigenen Bücherei vorhanden sein, kann man dies in einer der anderen Büchereien kostenpflichtig zurücklegen lassen. Möchte man es in die Heimatbücherei geschickt bekommen, fallen Transportkosten für sowohl Hin- als auch Rücktransport an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..