Am Stundenanfang am Platz stehenbleiben, bis der Lehrer „Setzen“ sagt, als Strafe in die Ecke verbannt werden oder mit dem Stock einen Schlag auf die Finger bekommen – leicht hatten es die Schüler in der damaligen Zeit nicht.
Gekonnt führte die 4. Klasse ein kleines selbstgeschriebenes Theaterstück auf, das sich schlagfertig dem Thema „Schule in alten Tagen“ annahm. Die Schüler nutzen ihre Büchereistunde zu einer kleinen Generalprobe, bevor das Stück vor den Eltern aufgeführt wird.
Aufstehen zum Gebet
Im zweiten Teil des Besuchs ging es um „Deutschland“. Wie groß ist Dänemark und wie groß Deutschland? Wie heißen die Bundesländer und ihre Hauptstädte?
Hier war ein bisschen Aktivität angesagt, da der eine Partner zum Tisch laufen und ein Bundesland wählen, danach der zweite Partner die dazugehörige Landeshauptstadt finden und auf der Karte plazieren musste.
Repräsentativ für Dänemark standen die drei Landsteile Sjælland, Fyn und Jylland mit den wichtigsten Städten København, Odense und ……… Tinglev!!