Kategorien
Aktuelles wir empfehlen...

Die beliebten Sommerempfehlungen der KollegInnen sind wieder da!

Großer Beliebtheit erfreuten sich in den letzten beiden Jahren unsere sommerlichen Empfehlungen, die wir bei den Kollegen und Kolleginnen der anderen Filialen, Bücherbusse und der Zentralbücherei gesammelt haben. Dabei steht jedem / jeder frei, ob es ein spannendes Buch, ein unterhaltsamer Film, romantische Musik oder ein fesselndes Hörbuch sein soll, das besprochen wird. Dieses Jahr haben wir das Spektrum erweitert und auch um Ausflugs- und Reiseempfehlungen gebeten. Dabei kamen schöne Tipps für die Sommerferien heraus!

Eva Nielsen aus der Deutschen Bücherei Sonderburg macht den Anfang. Sie legt uns „Riemenschneider“ von Tilman Röhrig ans Herz.

Tilman Riemenschneider (um 1460-1531) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer mit Wirkstätte in Würzburg. Er hatte nicht nur eine florierende Werkstatt mit bedeutenden Kunden, sondern war auch politisch aktiv als Ratsherr und Bürgermeister.

Tilman Röhrig greift das Leben des Bildhauers auf und verflicht historisch belegbare Fakten mit einer erdichteten Liebesgeschichte, die den Roman abrundet. Durch die detaillierten Beschreibungen bekommen wir eine Einführung in die Kunst- und Kulturgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts, dem beginnenden Zeitalter der Reformation, einer Zeit, die von den Bauernkriegen überschattet wurde. Götz von Berlichingen und Martin Luther finden Nennung.

Den Reiz des Buches, so die studierte Kunsthistorikerin Eva, macht die fundierte Recherche zum Leben von Riemenschneider aus. Ergänzt wird diese noch durch eine Karte im Buch, auf der man Würzburg und Umgebung aus dieser Zeit entdecken kann.

Tilman Röhrig ist ein vielschreibender Autor, der sich gerne historischen Themen und Personen widmet. Regelmässig wiederkehrende Klassenlektüre an den Schulen ist „In 300 Jahren vielleicht“.

„Ein schönes Ausflugsziel?“ fragte Eva erstaunt, als ich sie danach fragte, und überlegte kurz. Spontan fiel ihr das „Dyvig Badehotel“ auf Nordalsen ein. Romantisch in einer Bucht gelegen, die ein beliebter Hafen für Segler ist, kann man schön an einem Sonntagnachmittag auf der Hotelterrasse sitzen und Kaffee trinken, während man die Umgebung am Wasser genießt.

©dyvig badehotel

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..