Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien

Kurz vor dem Urlaub noch Lesestoff-Nachschub per Bücherbotin

 

Margit Jespersen mit den gepackten „Büchertaschen“ für ältere „Leseratten“ in der Deutschen Bücherei Tingleff. Foto: Volker Heesch

Ehrenamtliche Bücherbotin besorgt Lesestoff für ältere

Mitbürgerinnen

Margit Jespersen nimmt taschenweise Bücher aus der Deutschen Bücherei in Tingleff mit. Alle vier bis sechs Wochen werden ältere „Leseratten“ mit Nachschub versorgt.

Am vorletzten Öffnungstag der Deutschen Bücherei Tingleff, am 16. Juli, vor der dreiwöchigen Sommerpause der Bibliothek an der Tingleffer Hovedgade 100, hat Margit Jespersen am Donnerstag drei Taschen, bepackt mit Romanen, Zeitschriften und Bildbänden, bei Büchereileiterin Mareike Poté abgeholt.

Bücher ins Haus gebracht

Margit Jespersen ist Vorstandsmitglied beim Sozialdienst Tingleff, wo sie seit vielen Jahren als ehrenamtliche Bücherbotin im Einsatz ist. „Ich bringe den Lesestoff alle vier bis sechs Wochen älteren Damen, die selbst nicht mehr den Weg in die Bücherei schaffen“, berichtet die Tinglefferin.

Die Bücher- und Medienauswahl besorgt Büchereileiterin Mareike Poté. Sie berichtet, dass sie die Vorlieben der Empfängerinnen kennt. „Einige haben eine Vorliebe für bestimmte Zeitschriften. Andere lieben Krimis, und die nächste interessiert sich für Werke mit historischen Themen oder Bildbände. Auch Handarbeitsbücher und Hefte über Gärten und Haushalt sind beliebt.

Gelegenheit zur Unterhaltung

„Bei meinem Besuch in den Wohnungen unterhalten wir uns meistens auch noch“, so Margit Jespersen, die hinzufügt, dass die älteren „Leseratten“, die über den Sozialdienst die Verbindung zur Bücherei halten, alle um die 90 und noch älter sind.

Während der ersten Wochen mit den Schutzmaßnahmen gegen Corona-Ansteckungen hatten sich entsprechend den amtlichen Ratschlägen auch die älteren Bücherempfängerinnen weitgehend von Kontakten nach außen zurückgezogen. So wurden die Bücher auch unter Vorsichtsmaßnahmen überreicht. Inzwischen besteht aber auch wieder Gelegenheit zu Gesprächen.

Weitere Empfänger können sich melden

„Wenn es weitere Interessenten gibt, denen der Sozialdienst Bücher ins Haus bringen könnte, kann in der Lokalredaktion des „Nordschleswigers“, in der Bücherei oder beim Sozialdienst Bescheid gegeben werden“, so Margit Jespersen.

Letzte Ausleihe vor der Ferienpause

In der Deutschen Bücherei versorgten sich am Donnerstag noch zahlreiche Leserinnen und Leser mit Büchern und anderen Medien, um für die kommenden Wochen versorgt zu sein. Am Freitag, 17. Juli, ist die Bücherei noch bis 17 Uhr geöffnet, bevor sich Mareike Poté bis Montag, 10. August, in den Urlaub verabschiedet.

Volker Heesch – Der Nordschleswiger, 16.7.2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..