Kategorien
Ausstellung

Gebbe und die Tonderaner Engel – unsere neue Ausstellung

Bei einem Rundgang durch die Tonderaner Christkirche fielen Gebbe List-Petersen die kleinen Putten (Engelsfiguren) an der Empore und an anderen Stellen in der Kirche auf. Flugs wurden sie fotografiert und zu einer Collage zusammengefügt.

Gebbe beschäftigte sich intensiv mit diesen Figuren, erstellte „Engelchen“ und spiegelverkehrte „Teufelchen“, benutzte, um diesen Effekt zu unterstreichen, für die einen Acrylfarben, für die anderen Farben, die mit Casein und Eigelb gemischt und damit alten Kirchenmalereien nachempfunden wurden.

Neben den Engeln ist auch sogenannte Taschenkunst in unserer jetzigen Ausstellung zu sehen. „Kunst für jedermann erschwinglich zu machen“, „Kunst in der Tasche“, „Kunst zum Tauschen“ ist der Gedanke hinter den Werken.

Gebbe List-Petersen, geb. 1949, ist den meisten in der Minderheit bekannt. In Lügumkloster geboren, führte sie ihr Weg über Schulgang in Tondern und Niebüll sowie einer Ausbildung in Flensburg in die Niederlande, wo sie 25 Jahre lebte. Neben ihrer Liebe zur Malerei ließ sie sich zur klassischen Homöopathin ausbilden. In diesem Beruf arbeitete sie auch nach ihrer Rückkehr nach Tondern bis zum Eintritt in die Rente. In Aventoft, kurz hinter der Grenze, in unmittelbarer Nähe zu Emil Noldes Haus, hat sie ein Atelier und eine Wohnstätte gefunden, in denen sie ihrer Freude zur Malerei nachgehen kann.

Bilder verschiedener Schaffensphasen sind bei uns ausgestellt. War es erst die Ölmalerei, die ihr Freude bereitet, hat sie sich mittlerweile auch den Akrylfarben angenähert.

Schaut selbst und erfreut euch an der Farbenpracht. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober zu sehen.

Eine Antwort auf „Gebbe und die Tonderaner Engel – unsere neue Ausstellung“

Kære Gebbe. Hvor er det bare nogle skønne – farverige malerier, du har malet. Jeg må se, om jeg kan se udstillingen i Tinglev 🤗
Mange hilsner fra Cathrine Petersen, Løgumkloster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..