Um das (provisorische) Lagerfeuer versammelt, lauschten die versammelten Steinzeitmenschen den Erzählungen des Mammutjägers, der ausgezogen war, um neue Jagdgründe zu suchen. Er berichtete von seiner gefahrenvollen Reise durch die Berge, von Mammutherden auf der Steppe, von seiner Begegnung mit Säbelzahntiger und Neandertalern.
Was soll der Clan machen – die sichere Höhle verlassen und dahin ziehen, wo es Nahrung gibt, aber auch Gefahren drohen? Oder nur die Jäger fortschicken?
Eifrig kamen die Kinder der 1. Klasse mit Vorschlägen, was sie / die Jäger machen konnten. Auch die Entdeckung des Feuers wurde angesprochen, während Lehrerin Rikke sich elegant das Schaffell umwarf, um zu zeigen, was man damals trug, um sich zu wärmen.
Die 1. Klasse bewegt sich im Rahmen der Projektwoche durch die Entwicklung der Schrift. Erster Halt war die Steinzeit, die sie in die Bücherei führte. Zwar gab es damals noch keine Schrift, dafür Höhlenmalerei.
Hier wurde das eben Gehörte bildlich festgehalten. Mammuts, Höhlen, Feuer, Jäger, selbst der Blitzeinschlag, der das Feuer brachte, wurde mit verewigt. Jedes der Kinder konnte eine Geschichte zum Gemalten erzählen.