Da stand selbst ich vor einer Herausforderung:
erster Besuch der 0. Klasse. Wunsch der Lehrerin: die ganze Projektwoche dreht es sich um das Thema Körper. Die Bücherei soll den Abschluß im wahrsten Sinne des Wortes bilden.
Dass Hinterlassenschaften ganz viele verschiedene Namen haben, stellten die Kinder unter Gekichere schnell fest. Dass diese auch ganz unterschiedlich aussehen können, stellte dagegen der Maulwurf in der Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ fest. Wer hat ihm denn nun auf den Kopf gemacht? Die Auflösung findet ihr am Schluss der Erzählung.
Zu zweit bekamen die Kinder den Auftrag, jeweils ein Tier und Maulwurf zu malen. Nicht ganz so einfach.
Die Bilder der Pferdegruppe – Maulwurf, Pferd und Pferdeapfel / auf Dänisch Pferdebirne.
Mit Zollstock und Faden bewaffnet, untersuchten wir, wie lang so ein Dünndarm ist – nämlich 8 Meter!
Mit dem Wollfaden wurde die Länge markiert.
Als die 8 Meter ausgemessen waren, durfte jedes Kind einen entsprechend langen Strich zeichnen.
Lauter Dünndärme auf der Straße…………
Den Abschluß bildete ein Würfelspiel durch die Bücherei. Einer würfelt, der andere ist die Spielfigur. Wer schafft das Rennen als erstes?
Wer auf dem Haufen landet, muss leider eine Runde aussetzen und die Schuhe säubern…..
Der Schuldige – Hofhund Hans-Heinrich!