
Wann habt ihr das letzte Mal ein Brettspiel herausgeholt und gemeinsam mit der Familie gespielt? Neue Spiele, alte Klassiker, in der Bücherei habt ihr eine richtig große Auswahl. Wir haben in den Weihnachtsferien einige davon ausprobiert und stundenlang Spaß gehabt! Vielleicht ist auch für euch etwas dabei?
Jenga
Wer den Turm zum Einsturz bringt, hat verloren. Der Reihe nach wird ein Holzteil vom Turm entfernt, wobei nur eine Hand benutzt werden darf. Hier sind Fingerfertigkeit und ruhige Hände gefragt. Ein relativ schnelles Spiel ohne viele Regeln für die ganze Familie.
Dodo
Hilfe! Das Ei des Dodos kullert aus dem Nest und langsam auf die Bergkante zu. Nur zusammen könnt ihr verhindern, dass es zerschellt. Während das Ei langsam hinabkullert, gilt es, möglichst schnell und gemeinsam Rampen zu erwürfeln, die das Ei nach und nach hinabrollen lassen.
Ein lustiges Spiel für Kinder ab 6 Jahren. Tempo, Teamwork, Feinmotorik! „Besonders das Ei ist witzig!“ Zitat Sohn.
Kniffel / Yahtzee
Ein Klassiker für die ganze Familie: 5 Würfel und ein Spielblock sind alles, was man braucht. In 13 Runden müssen vorgegebene Kombinationen gewürfelt werden. Wer am meisten Punkte hat, gewinnt.
Tabu
Ziehe eine Karte und umschreibe das vorgegebene Wort, so dass deine Mannschaftskollegen es erraten. Aber Achtung: bestimmte Begriffe dürfen nicht genannt werden und die Zeit läuft! Da wir zu dritt waren, hat einer umschrieben, zwei geraten. Zwei Minuten hatte jeder Zeit, Punkte gab es bei richtig geratenen Wörtern sowohl für den, der umschrieb, als auch den der geraten hat. Ein Familienspiel für ältere Kinder. Die Begriffe waren teilweise nicht so einfach, aber das machte auch den Reiz des Spieles aus.
Memofant
Hier schieden sich die Geister: während die einen das Spiel witzig fanden, wuchsen bei den anderen graue Haare. Ein Spielbrett mit zwölf abgedeckten Plättchen. Man muss sich nur merken, was worunter versteckt ist. Reihum wird gewürfelt und geraten. Das Gemeine kommt aber erst: manchmal tauschen die Plättchen ihren Platz. Die grauen Zellen waren leicht überfordert, für Kinder aber ein Riesenspaß. Memory in einer erweiterten Variante – für die ganze Familie.
Rummikub
Bei uns DAS Spiel, das immer wieder hervorgeholt wird und nie an Attraktivität verliert. Zahlenplättchen werden in aufsteigende Reihen oder Dreierkombinationen gelegt, man darf beim anderen anlegen oder dessen Plättchen unter bestimmten Voraussetzungen mitverwenden. Wer als erstes alle Plättchen abgelegt hat, gewinnt. Kombinationsgabe und logisches Denken sind gefordert. Ab ältere Grundschüler aufwärts.
Deckscape
Für uns eine neue Spielvariante. Escaperoom-Feeling in einem Stapel Karten. Nach und nach löst man gemeinsam die Rätsel auf den Karten, bevor die Bomben explodieren. Hier muss kombiniert, geraten und um die Ecke gedacht werden. Nur gemeinsam kommt man ans Ziel. Ein tolles Spiel, das viel Spaß gebracht hat!
Qwirkle
Ein witziges Spiel mit Anklängen an Scrabble und Rummikub. Es werden Reihen von Formen und Farben gelegt. Man kann wie bei Scrabble anlegen und wer die Sechserreihe vervollständigt, bekommt einen extra Qwirkle-Bonus. Hier können auch die Jüngeren schon mitmachen. Nominiert zum Spiel des Jahres.
Wir haben noch viele andere Spiele für die ganze Familie auf Lager. Schaut in unseren Katalog oder fragt nach – ihr dürft gerne nach Herzenslust als Take-Away bestellen!