von unserer Kollegin Silke Amthor aus der Zentralbücherei Apenrade für euch:
Der „Kastanienmann“ von Søren Sveistrup – das Hörbuch
Sveistrup ist Drehbuchautor und bekannt durch seine erfolgreiche Krimiserie „Kommissarin Lund – Das Verbrechen“ und der gleichnamigen Netflixserie „Der Kastanienmann“ – die 2021 an den Start ging.
Spätherbst 1989. Der Dienststellenleiter der Polizei, Marius Larsen, ist auf dem Weg zum Landwirt Ørum – seine Tiere sind wieder einmal entlaufen. Larsen kennt Ørum gut – immer wieder kommen Anzeigen von den Nachbarn, doch wirklich ändern tut sich nichts. Als Larsen auf den verwahrlosten Hof fährt, erwartet ihn eine unheimliche Szenerie und der Tag endet für ihn nicht so wie erwartet.
Gegenwart. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess werden zu einem Tatort gerufen. Auf einem Naturspielplatz in Kopenhagener Stadtteil Husum wird der entstellte Körper von Laura Kjær gefunden, sie ist 37 Jahre alt und hat einen kleinen Sohn. Über ihrem entstellten Körper schwingt eine Kastanienpuppe. Die kriminaltechnische Untersuchung entdeckt auf der Puppe den Fingerabdruck eines Mädchens. Dieses Mädchen verschwand vor einem Jahr, sie ist die Tochter der dänischen Sozialministerin Rosa Hartung.
Weitere Tatorte kommen hinzu und der Täter scheint immer sehr dicht an den ermittelnden Beamten und dem Geschehen zu sein…
Der Plot der Geschichte entwickelt sich stetig und entfaltet einen wahren Sog befeuert durch den sehr versierten Sprecher Richard Barenberg. Unaufgeregt, aber akzentuiert und immer im richtigen Tempo verleiht Barenberg der Geschichte den richtigen Drive – versteht es, den Leser mit auf eine unnachahmliche Reise zu nehmen, mitten hinein in die abtraumhafte Vergangenheit einer gequälten Seele.
Ein Hörbuch, dass für mich 5 Sterne verdient, sowohl für den literarischen Plot, als auch für die Sprecherleistung.
Das Hörbuch und das eBook steht in der „Onleihe zwischen den Meeren“ all unseren Lesern zur Verfügung, die Printausgabe kann man in unserem Büchereiverband ausleihen. Laufzeit des Hörbuches 921 min. Erschienen im Hörverlag.