
Dankbar blicken wir zurück auf dieses Jahr. Besonders seit den Sommerferien ist die Bücherei voller Leben. Morgens und vormittags kommen die umliegenden Kindergärten und Schulen, erfreuen sich an Bilderbuchkino und anderen Aktivitäten in der Bücherei. Egal, ob es die Zweijährigen oder die großen Viertklässler sind – vorgelesen bekommen bringt jedem Spaß!
Unsere freiwilligen Lesepatinnen sind unermüdlich im Einsatz, 1 – 2x wöchentlich kommen Kinder, denen das Selberlesen schwer fällt. Gemeinsam wird fröhlich geübt und wir freuen uns an den Fortschritten, die die Kinder machen.
Vier unserer sehr alten Damen werden von unserer Bücherbotin beliefert. Sie sind froh, dass damit die Bücherei zu ihnen kommt und sie Lesestoff – und ganz wichtig: Puzzle!! – geliefert bekommen, wobei immer Zeit für einen Schnack bleibt.
Dienstags treffen sich die „Wollschnackler“. Mal sind es drei, mal acht Damen, die die Nadeln schwingen und sich angeregt unterhalten. Tipps und Tricks werden ausgetauscht, wer nicht weiter weiß, dem wird geholfen.
Konzentriert geht es bei den Spielerunden zu. Unter der fachkundigen Anleitung von Berit Fahl lernen wir neue Brett- und Würfelspiele kennen, teils an öffentlichen Abenden, teils in einer kleineren Gruppe.

Einmal im Monat kommen die Kolleginnen aus Apenrade und geben uns digitale Nachhilfe. Zu Themen wie Smartphone, WhatsApp oder Online Recherche haben sie Informationen parat, gehen aber auch geduldig auf die Fragen der TeilnehmerInnen ein. Nächstes Jahr sind Themen wie Fake News, das Office-Paket oder die Bearbeitung von digitalen Bildern geplant.
Unser 2x im Jahr stattfindender Saatgut- bzw. Staudentausch erfreut sich großer Beliebtheit, bei vielen ist bereits jetzt das Kreuz gesetzt am 1. Sonnabend im März und am 1. Sonnabend im Oktober.
Wie immer gilt, wenn ihr gerne an diesen Veranstaltungen teilnehmen wollt, meldet euch! Vielleicht habt ihr auch eine gute Idee? Dann sprecht uns an.
Viele neue Leser und Leserinnen haben ihren Weg in die Bücherei gefunden. Und gerade die Neuzuzügler freuen sich, dass ihnen unkompliziert geholfen werden kann, in der neuen Umgebung, im neuen Land Fuß zu fassen. Dass hier alle per Du und mit Namen angesprochen werden, verwundert den einen oder anderen. Aber mit rund 2000 Einwohnern ist Tingleff überschaubar, wir kennen unsere „Pappenheimer“ und sie uns.
Ja, und dann haben wir tatsächlich die 20.000 Marke überschritten! Dies haben wir in den letzten 10 Jahren und mehr nicht geschafft. Ihr seid fleissige Leser und Leserinnen gewesen! Beliebt waren vor allem Bilder- und Erstlesebücher (wen wundert es?), aber auch Tonie-Figuren und Spiele gehen sehr viel über die Theke.

Durch die Offene Bücherei, über die wir sehr glücklich sind, werden die Räumlichkeiten auch ausserhalb der Öffnungszeiten gerne genutzt, sei es für abendliche Sitzungen oder Familienausflüge am Wochenende.
Ohne meine liebe Kollegin Anja würden sich all diese Aktivitäten nicht durchführen lassen. Sie ist die Praktisch-Kreative im Bunde. Zu jeden Jahreszeiten ist die Bücherei geschmückt, was euch gerne auffällt. Wenn neue Ausstellungen aufgehängt werden sollen, sorgt Anja mit sicherem Auge dafür, dass die Bilder nicht nur fest, sondern auch gerade an den Wänden hängen.
Ein Jahresrückblick ist ein Moment, um innezuhalten, Revue passieren zu lassen und dankbar für die guten Momente zu sein. Ausdrücklich danken möchte ich Anja und unsere Freiwilligen, die unermüdlich für das Wohl unserer Leser und Leserinnen und die Bücherei tätig sind. Ein Dank an die LehrerInnen und PädagogInnen, die regelmässig mit ihren Kindern in die Bücherei kommen, um diesen zu zeigen, dass Lesen Spass macht!
Und natürlich auch einen Dank an jeden Einzelnen, der zu uns kommt, für viele gute Unterhaltungen, Anregungen, Ideen – ohne euch wäre die Bücherei kein so schöner Ort!
Ich / wir freuen uns auf ein gutes und vor allem friedliches 2023. Kommt gut rein und bis bald!