
05. März 2023 Tingleff/Tinglev
Seit einigen Wochen trifft sich in der deutschen Bücherei eine Gruppe zum Stricken, Fachsimpeln und Schnacken. Der Stricktreff überlegte sich, dass man nicht nur für sich, sondern auch für den guten Zweck produzieren könnte. Von der ersten Produktion profitieren jetzt Kinder der deutschen Schule.
Ganz unverbindlich zusammensitzen, stricken, sticken oder häkeln und sich in gemütlicher Runde austauschen: Das ist die Philosophie eines Stricktreffs, der vor einigen Wochen in der Deutschen Bücherei Tingleff aus der Taufe gehoben wurde.
Jeweils dienstags treffen sich Teilnehmende ab 17 Uhr in der Bücherei. Mitmachen können alle Interessierten – auch Männer seien willkommen, so der Hinweis.
Eine der Initiatorinnen des handarbeitenden Miteinanders ist Johanne Knutz, ehemalige Leiterin der Deutschen Schule Tingleff. Bei der Überlegung der Gruppe, etwas für den guten Zweck zu stricken oder zu häkeln, fiel ihr umgehend ihre alte Wirkstätte ein.
Für eine gute Sache
Die Idee: Kleine Anhänger stricken, die durch das Einarbeiten eines leuchtenden Fadens von den Schülerinnen und Schülern als Reflektoren genutzt werden und so im Dunkeln für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen können.
„Wir nahmen uns vor, für alle Vorschulkinder solch ein Reflektor zu stricken“, erwähnte Johanne Knutz beim jüngsten Stricktreffen.
Die Gruppe ist fleißig gewesen. Über 50 reflektierende Teile mit unterschiedlichen Motiven und in unterschiedlichen Farben sind entstanden und können nun an die Kinder der deutschen Schule weitergeleitet werden. Die Menge reicht sogar aus, um auch noch die erste Klasse mit den gestrickten Teilchen auszustatten.
Mal sehen, wer von der nächsten Produktionsserie des Tingleffer Stricktreffs profitieren wird.