Nicht nur in der Bücherei in Hadersleben, sondern auch bei uns schließt morgen die Offene Bücherei wegen eines System – Updates früher. Wir wünschen euch ein schönes Himmelfahrt – Wochenende!
Das Foto ist von der Deutschen Bücherei Hadersleben entliehen.
Auch letzten Donnerstag ging es hoch her bei unserem Basteltreff. 17 Kinder, Väter, Mütter bastelten farbenfrohe Bienen und Schmetterlinge, Zeit für einen Klönschnack war auch.
Donnerstag geht es weiter, Anja organisiert die Bastelsachen. Falls ihr kreative Ideen für die kommenden Male habt, meldet euch bitte bei Anja, gemeinsam ist alles viel einfacher. Schön, dass ihr dabei seid!
Diesmal geht es um das Thema „Onleihe“. Bücher digital lesen, Hörbücher auf dem Handy hören – all das und mehr kann man mit unserem kostenlosen Programm „Onleihe zwischen den Meeren“.
Die Alleskleber Tingleff Bücherei waren letzte Woche Donnerstag wieder eifrig am Werk. Schön, dass es euch so viel Spaß macht, bei uns und mit uns zu basteln. Wegen der Ostertage ist der nächste Termin erst am 20.04. Wer hat, bringt Krepp-Papier, Klorollen und kleine Perlen mit.
Einen fetten grünen Haken auf seiner Wunschliste hat Poul-Erik Thomsen, Vorsitzender des Trägervereins für ein Kulturhaus für Mehr- und Minderheit in Tingleff, setzen können.
Thomsen kann sich darüber freuen, dass im erweiterten Vorstand der geplanten Kulturstätte unter dem Namen TINKA (Tinglev Fælles-, Kultur- og Aktivitetshus) sowohl eine Repräsentantin des dänischen Bibliothekswesens als auch der Deutschen Bücherei Tingleff vertreten sind.
Großes Anliegen des TINKA-Projekts war und ist es, dass sich beide Büchereien im Kulturhaus befinden und so eine Synergie für Minder- und Mehrheit entsteht.
Selbst ist die Frau
Claudia Knauer, Direktorin des deutschen Büchereiwesens in Nordschleswig, hatte im Vorwege der Generalversammlung des Trägervereins auf Anfrage betont, dass man das Vorhaben begrüßt, es unterstützt und in Erwägung zieht, eine Person in den TINKA-Vorstand zu entsenden.
Lange suchen mussten der Büchereiverband und Claudia Knauer letztlich nicht. Die Büchereidirektorin erklärte sich kurzerhand bereit, den Posten selbst zu übernehmen. Am 25. April hat sie in Tingleff bereits die erste Vorstandssitzung.
Für die dänische Bibliothek Tingleff ist Charlotte Stoltenberg dabei, Gesamtleiterin der Bibliotheken in der Kommune Apenrade (Aabenraa).
„Es ist eine deutliche Stärkung des Vorstandes und damit auch eine Stärkung für das Projekt, das darauf abzielt, in Tingleff einen Mittelpunkt für eine Gemeinschaft von Dänisch und Deutsch, aber auch von ,Ureinwohnern’ und Zuzüglern zu schaffen“, so die Worte von Poul-Erik Thomsen in einer TINKA-Mitteilung.
Büchereien als Hauptschlagader
Die deutsche und dänische Bücherei unter einem Dach wären die Hauptschlagader eines neuen Kultur- und Aktivitätshauses, so Thomsen.
Der Vorstand liebäugelt nach wie vor damit, das Vorhaben auf dem Gelände des ehemaligen Pflegeheims „Grønningen“ zu realisieren und dabei auf den noch gut erhaltenen Gebäudeflügel „Bella Vista“ zurückgreifen zu können. Dieser Wunsch ist der Kommune bei der Anhörung zur Gebäudeanalyse zurückgemeldet worden.
Aus dem von fünf auf sieben Mitglieder erweiterten TINKA-Vorstand schied Preben Christensen auf eigenen Wunsch aus. Für ihn ist Laila Renkwitz gewählt worden. Christensen erklärte sich aber bereit, einen Vertreterposten zu übernehmen.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Poul-Erik Thomsen (Vorsitzender), Hans Friedrich David (stellvertretender Vorsitzender), Laila Renkwitz (Kassiererin), Morten Heilmann Sørensen (Schriftwart), Claus B. Jørgensen, Charlotte Stoltenberg sowie Claudia Knauer.
Wegen einer Hüft-OP werde ich eine Weile ausfallen. Anja, meine liebe Kollegin, wird in dieser Zeit die Vertretung übernehmen. Wir werden die Öffnungszeiten den Gegebenheiten anpassen.
Anja ist montags, dienstags und donnerstags von 10 – 17 Uhr in der Bücherei, freitags wird mit sofortiger Wirkung nur Offene Bücherei angeboten.
Kleine Vorankündigung zu den Osterferien: geschlossen ist vom 03.04. – 12.04., wer nicht die Offene Bücherei nutzen möchte, decke sich bitte rechtzeitig mit Lesestoff ein.
Auf den Sozialen Kanälen wird es in nächster Zeit still sein, die Bücherei ist aber in Anjas Anwesenheit ganz normal per Telefon, Mail oder persönlich erreichbar.