Wir nähern uns dem Ende unserer kleinen Lieblings-Bilderbuch-Neuanschaffungspräsentation, kurz LBNAP. Mein Highlight zum Schluß:
Der Titel dieses Buches von Daniel Fehr und Lindsey Thomas ist Programm. Ein leeres Buch, voller weißer Seiten:
Oder vielleicht doch nicht? Blättert mal weiter und schmunzelt mit uns – so macht Bilderbuchvorlesen Spaß! Mit Erfolg ausprobiert an Versuchsobjekten vom Kindergartenalter bis zur 4. Klasse! Welche Bilderbücher sind bei euch der Renner?
Uhh, Bär muss mal! Und zwar dringend und – alleine! Aber überall, wo er versucht, sich in die Büsche zu schlagen, wird er beobachtet. Wie soll man da müssen?
Bis er endlich seinen eigenen Popothron findet. Oder?
Das Bilderbuch von Jonny Leighton mit Illustrationen von Mike Byrne bringt Groß und Klein Spaß. Man leidet förmlich mit dem armen Bären mit. Witzige Texte, knackige Illustrationen und Situationen, die alle nachvollziehen können, lassen das Buch zum Vorlese-Renner werden.
Bereits dieses Titelbild hat mich davon überzeugt, das Bilderbuch “Voll gemein, sagt das Schwein” von Katja Reider zu kaufen und mit Begeisterung zu lesen. (Es erinnert mich stark an ein Kindheitsfoto, auf dem ich Mensch-ärgere-dich-nicht gegen meine Oma verlor 😂)
Wovon handelt das Buch? Schwein geht gut gelaunt spazieren. Bis es auf Ziege trifft, die gemein zu Schwein ist.
Und so nimmt das Unglück seinen Anfang, jeder ist gemein zu jedem, bis die Tiere merken, dass es nur gemeinsam Spaß macht und jeder sich entschuldigt.
Die witzigen Illustrationen von Alexandra Langenbeck machen das Lesen und Vorlesen zu einem Vergnügen.
Auch ohne kleine Menschen um sich lohnt es sich, einen Blick in ein (Bilder)Buch zu werfen. Kurze Texte, die zum Nachdenken anregen, wunderschöne Illustrationen, eigentlich kann man für Bilderbücher nicht zu alt werden. Ein paar schöne Neuerscheinungen werden in den nächsten Tagen vorgestellt. Welches gefällt euch besonders gut?
Den Anfang macht “Oh wie schön, ein Pinguin!” von Victoria Cassanell.
Eisbär bestellt sich einen Pinguin als Haustier. Er tut alles, um den kleinen Freund zu umsorgen, Doch dieser vermisst seine Familie und wird immer trauriger. Eisbär beschließt, ihm zu helfen.
Eine warmherzige Geschichte von Freundschaft, Empathie und Loslassen, die Bedürfnisse anderer über die eigenen stellen.
Wir freuen uns, dass die Kleinkindgruppe des Kindergarten Tingleffs neuerdings regelmässig in die Bücherei kommt. Da müssen jetzt neue stabile Pappbilderbücher her, damit bereits früh die Freude am Vorlesen gefördert werden kann.
wünschte sich eine Leserin, die Agatha Christie Krimis liebt. Die skandinavischen Krimis sind ihr zu blutrünstig, die deutschen zu langweilig. So ein richtig schöner englischer Krimi mit Dorfidylle bei einer schönen Tasse Tee schwebte ihr vor.
Also bestellten wir extra für sie ein paar „Cosy Crime“ Bücher, wie es auf Gutdeutsch heißt…..
Allein das Cover verströmt ländliche Idylle. Yorkshire mit der Dales Detective Agentur.
Thomas Chatwin entführt uns nach Cornwall zu seiner ermittelnden Postbotin Daphne Penrose.
Noch weiter weg geht es, nämlich auf die Scilly Inseln, südwestlich von Cornwall. Ben Kitto ermittelt in diesen Büchern, in denen nicht ganz so viel dörflicher Charme, als mehr die raue Kargheit der windumtosten Inseln im Vordergrund steht.
Ganz etwas anderes sind die beiden obigen Bücher. Mit englischem Humor wird im Donnerstags Mord Club ermittelt, und zwar von den Bewohnern einer Seniorenresidenz! (Teil 2 ist bereits erschienen). Kate Saunders dagegen nimmt uns mit in das Jahr 1850, hier bessert sich die gerade verwitwetete Laetitia Rodd ihr Einkommen durch diskrete Nachforschungen auf. (Teil 1-3)
Und – unter uns – unsere alten Agatha Christie Krimis haben Bestandsschutz und werden nicht gelöscht – reine Nostalgie für inkarnierte Krimifans wie mich 🙂