Auf ein Buch festlegen will sich unsere Kollegin Monika aus Hadersleben nicht – dazu gibt es zu viele schöne Bücher in den Regalen, die sie gerne gelesen hat und ihren Lesern empfehlen kann.
Bereits vor zwei Jahren erschienen und immer noch nachgefragt ist
Der Gesang der Flußkrebse von Delia Owens
Befragt, um was es in diesem Buch geht, antwortet Delia Owens:
„Der Gesang der Flusskrebse ist eine Kriminalgeschichte, eine Liebesgeschichte und ein Gerichtsdrama, aber vor allem geht es um Eigenständigkeit, ums Überleben und darum, wie die Isolation menschliches Verhalten beeinflusst.“
Eines Morgens in den 1960ern wird die Leiche von Chase Andrews im Marschland von North Carolina gefunden. Hier, wo sich seit Jahrhunderten entflohene Sträflinge und Sklaven, Seeräuber und andere Gesetzeslose eine Heimat geschaffen haben, überlebt die 10jährige Kya alleine im Sumpf. Die Bewohner von Barkley Cove sind sich sicher, dass das merkwürdige Mädchen Schuld am Tod ihres Vaters ist.
Hier geht es um Leben in der Isolation, die Liebe zur Natur, eine moderne Mogli-Geschichte in den USA.
„Bis zur letzen Seite spannd und das Ende ist überraschend“, so Monika, die es für eines der besten Bücher der letzten Zeit hält. „Auch alle Leserinnen, denen ich das Buch mitgegeben habe, waren begeistert!“
(Kleine Anmerkung: alle drei Exemplare unserer Büchereien sind aktuell ausgeliehen; Gesamtausleihe in den letzten drei Jahren: knapp 70x entliehen)
Aktueller ist das Buch
Der Buchspazierer von Carsten Henn
Eigentlich könnte er schon längst in Rente sein, aber trotzdem dreht Carl jeden Abend seine Runden, mit Literatur bepackt, die er seinen Kunden persönlich ausliefert. Für jeden seiner Leser findet er das richtige Buch, er ist Literaturberater und Lebenshelfer in einer Person. Doch die Buchhandlung, in der er seit Jahrzehnten arbeitet, wird von der jüngeren Generation übernommen und soll modernisiert werden. Da ist für ein Überbleibsel aus alten Zeiten wie Carl kein Platz.
Mit einem Kater namens „Hund“ und eines neunjährigem Mädchens, das sich ihnen anschließt, beglückt Carl noch einmal zum letzen Mal seine Kunden. Es geht um mehr in diesem Buch als die Vermittlung von Literatur. Es geht um Güte und Herzenswärme, um ein Licht in der Isolation, ein Mutmachen und um Mitmenschlichkeit.
Und gerade in diesen Zeiten der Isolation ist das Buch über die Heilkraft von Büchern an seinem Platze, macht Mut und öffnet die Herzen.
Und noch ein Mutmacher ist die zweisprachige Ausgabe von
The hill we climb von Amanda Gorman
Millionenmal wurde das Video der jungen afroamerikanischen Dichterin gesehen, die in einer bewegenden Ansprache zu Joe Bidens Amtseinführung ihr Gedicht verlas. Hier liegt nun die Printausgabe mit dem Originaltext und der deutschen Übersetzung vor, auch wenn eine Übersetzung von Gedichten nicht einfach ist.
„The hill we climb / Der Hügel, den wir erklimmen“ bezieht sich auf die Geschichte der USA – aber kann man nicht auch Assoziationen und Vergleiche zu unserem Land ziehen, dass 2020 die Wiedervereinigung feierte, und damit die Geburtsstunde der Minderheiten nördlich und südlich der Grenze?
„Ein Land zu bilden, das sich allen Kulturen, Farben, Charakteren und menschlichen Lebensverhältnissen verpflichtet fühlt.
Und so erheben wir unseren Blick nicht auf das, was zwischen uns steht,
sondern auf das, was vor uns steht.
Wir schließen die Kluft, weil wir wissen, dass wir, um unsere Zukunft an erste Stelle zu setzen,
zuerst unsere Unterschiede beiseitelegen müssen.“
Eine Krimireihe zum Weglesen, spannend und zum Lachen, ist die
Theo Krumme-Reihe von Hendrik Berg
In mittlerweile 7 Bänden ermittelt der Ex-Berliner Kommissar Theo Krumme in Husum und Umgebung. Klein, rund, grummelig und eigenbrötlerisch nicht gerade ein idealer Partner für die knapp 2 m große unerfahrene Pat, die ihm als Neuling und Kollegin zur Seite gestellt wird. Das Bild von Pat & Patterchen drängt sich auf. Schräge Figuren wie Spökenkieker Harke und Rückblicke in die Geschichte der Region erheitern und lassen einen die Reihe in einem Zuge weglesen.
Einen wunderschönen Bildband möchte Monika uns noch ans Herz legen.
Nordwärts – auf der Suche nach Weite und Stille von Daniel Ernst
Beeindruckende Skandinavienfotos lassen nicht nur die Herzen von versierten Hobbyfotografen und fernwehgeplagten Reiselustigen höher schlagen. Norwegen, Finnland, Island, Schweden und die Färöer hat der Autor mit seinem Van bereist und die Landschaft instagrammgerecht im Sommer wie im Winter abgelichtet.
Ein Buch zum Träumen.
Do what you can´t von Tom Belz
steht auch auf Monikas Liste der Mutmacher. Was macht man, wenn man mit 8 Jahren sein Bein an Knochenkrebs verliert? Aufgeben ist keine Option. Und soo kämpft sich der junge Tom Belz durch, bis er mit 33 Jahren den Kilimantscharo besteigt und siegesbewusst eine Krücke in die Höhe streckt.
„Trau dich, neue Wege zu gehen, und lass dir nicht von anderen vorschreiben, was sich machen lässt und was nicht.“ fasst Monika dieses gutgeschriebene, mutmachende Buch zusammen.
Um dann zum letzten Buch zu kommen:
Anpfiff mit Dr. Brumm von Daniel Napp
Ein Muss zur gegenwärtigen EM im Fußball für alle Dr. Brumm Fans und solche, die es noch werden wollen.
Die Kinder werden die Illustrationen lieben und immer neue Details entdecken, die Erwachsenen sich über die Texte amüsieren:
„Zeigt es der Gurkentruppe!“
Ein feines Schlußzitat, so Monika, denn Geheimtipps für Ausflüge in die Umgebung behält sie lieber für sich – sonst sind sie ja überlaufen, endet sie mit einem Augenzwinkern.