So langsam trudelt der eine Schwung neuer Bücher nach dem anderen ein, zu unserer grossen Freude! Auch die Stapel für den Ferienleseclub wachsen schon, die Titel werden aber noch nicht verraten, sonst geht die ganze Spannung verloren!
Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler
Leon Nader litt in seiner Jugend an schweren Schlafstörungen, die eine psychiatrische Behandlung nötig machten. Eigentlich dachte er, geheilt zu sein, aber dann verschwindet seine Frau auf mysteriöse Weise und Nader befürchtet das Schlimmste. Hat er etwas damit zu tun? Er befestigt vor dem Schlafengehen eine Kamera an seiner Stirn – aber das, was er am nächsten Morgen darauf sieht, ist unfassbar! Fitzeck – ein Meister des Psychothrillers, nichts für zarte Seelen! 
Kathrin Lange: Madonna
Nürnberg, 15. Jahrhundert. Frömmigkeit und Aberglauben beherrschen die Stadt. Als drei brutale Morde in der Stadt verübt werden, wird Katharina, die Heilerin, mit ihnen in Verbindung gesetzt. Sie wird durch die Inquisition verfolgt und als Hexe angeprangert. Wie schon im Vorgänger „Seraphim“ gelingt es Lange, Spannung und Historie zu vereinen, und mit Katharina eine starke Frau zu schaffen, die gegen Bigotterie und Konventionen kämpft.
Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer
Kurz vor ihrer Hochzeit kommt Poppy ihr wertvoller Verlobungsring und das Handy abhanden. Deshalb beschliesst sie, als sie zufälligerweise ein Handy findet, dieses zu behalten, nicht ahnend, dass es dem Geschäftsmann Sam Roxton gehört. Dessen Dasein wird gehörig durcheinander gewirbelt, als sich Poppy ungehemmt in sein Leben einmischt.
Locker, leichte Liebeskomödie, nett und spritzig geschrieben. 
Ursula Poznanski: Blinde Vögel
Eine Lyrik-Gruppe auf Facebook, in der man Gedichte und Fotos austauscht – das hört sich harmlos an. Doch plötzlich sterben zwei der Mitglieder, es sieht nach mord und Selbstmord aus. Beatrice Kaspary traut dem Frieden nicht und ermittelt… Wer einmal die Thriller von Ursula Poznanski gelesen hat, wird sich ihrem Sog nicht mehr widerstehen können – spannend!!
Patricia Mennen: Zauber der Savanne
Die packende Familiensaga findet hier im dritten Band ihr Ende. Afrika, 1924. Die Kalahari ist ihre Heimat geworden, ihre Farm blüht. Jella und Fritz von Sonthofen möchten nicht mehr fort, nur ihre Tochter Riccarda will ihren Traum verwirklichen und Sängerin werden. In Berlin muss sie sich entscheiden, ob ihre Zukunft in Europa oder Afrika liegt. Ein b
ewegender Familienroman vor historisch-exotischer Kulisse.
Barbara O´Neil: Mit einer Prise Glück und Liebe
Gerät das Leben aus den Fugen, fängt Ramona Gallagher an zu backen. In ihrer Backstube entstehen die wunderbarsten Brote, gleichzeitig hilft es ihr, auch unvorhergesehene Schicksalsschläge zu überstehen. Und die treffen gleich mehrfach in ihrem Leben ein. Ihr Schwiegersohn wird im Irak-Krieg schwer verletzt und ihre Tochter eilt zu ihm. Deswegen soll sich Ramona um ihre pubertierende Enkelin kümmern. Gleichzeitig steht es nicht zu gut um Ramonas Boulangerie. Eine warmherzige Geschichte, die Hoffnung macht.
Hanne Beinhofer: Furoshiki
Man nehme ein Tuch – und schon entsteht eine kreative Geschenkverpackung. Eine alte japanische Tradition erobert so nach und nach Europa. Mit nur wenigen Knoten lassen sich in kurzer Zeit originelle Tragebeutel oder ausgefallene Verpackungen herstellen. Das einzige, was man braucht, sind quadratische Stoffe aus Baumwolle oder Seide. Da ist die Verpackung fast schöner als der Inhalt!!
Wie immer können alle Bücher entliehen, bestellt und reserviert werden!!