Kategorien
Aktuelles Uncategorized

Wilde Tiere findet man in Afrika

oder in der Bücherei – denn das war das Thema heute für die 0. Klasse.

Start machten die „Hässlichen Fünf“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson (ja: den Erschaffern des Grüffelo!).

Was sind denn das für Tiere? Und wer kann den Kudu finden? Vorlesen ist nicht einfach ablesen, hier werden die Kinder aktiv mit beteiligt und gefordert.

Auf kleinen Kärtchen waren Bildausschnitte von wilden Tieren zu sehen. Hier galt zu erraten, welches Tier man vor sich hat. Schwarz-weiß, Fell, vielleicht ein Panda? Und heißt die schwarze Raubkatze, die aus dem Dschungelbuch, nun Jaguar oder Panther? Und was ist der Unterschied zwischen Jaguar, Leopard und Gepard?

Auch wenn man als 0. Klässler noch nicht vollständig lesen kann, kann man schon in Sachbüchern blättern, um auf die Frage eine Antwort zu finden.

Ein Stapel Bücher mit vielen Fotos lag bereit, um durchblättert zu werden. Erste Recherche-Arbeit!

Den Abschluß bildeten Skelette. Was das wohl für Tiere sind? Nein, keine Dinosaurier!

Könnt ihr es erraten? Die Vorschüler hatten auf alle Skelette die richtige Antwort!

Kategorien
Aktuelles Presse Veranstaltungen

Eine Reise nach Afrika – Nasrin Siege zu Besuch in Tingleff

Kinder- und Jugendbuchwochen

Das Leben afrikanischer Kinder nähergebracht

Nasrin Siege las aus Bilderbüchern vor und erzählte viel über Afrika. Foto: kjt

Schüler der Deutschen Schule Tingleff haben eine Autorenlesung mit einem besonderen Schwerpunkt erlebt. Die Lesung regte zum Nachdenken an.

Autorin Nasrin Siege, Jahrgang 1950, stammt aus dem Iran und zog mit der Familie nach Deutschland, als sie neun Jahre alt war.

Sie wuchs in Hamburg und Flensburg auf, studierte später Psychologie und lebte viele Jahre in Afrika, wo sie sich unter anderem um Straßenkinderprojekte kümmerte.

Mit Gleichgesinnten gründete sie den Verein „Hilfe für Afrika“. Ihr Engagement in Afrika spiegelt sich viel in ihrer Arbeit als Autorin wider.

Illustration zu einer Geschichte aus Afrika Foto: kjt

Davon konnten sich am Freitag Grundschüler der Deutschen Schule Tingleff bei einer Lesung ein Bild machen. Mareike Poté, Leiterin der Deutschen Bücherei Tingleff, hatte die vielseitige Frau im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen in die Schule eingeladen.

Afrikanische Märchen

Wie ist das Leben so in Afrika, was ist da ganz typisch, und was ist ganz anders? Das erfuhren die Kinder bei den kleinen Märchen, die Nasrin Siege vortrug.

Anhand ihrer Erzählungen, die sie mit Bildern untermalte, erfuhren die älteren Zuhörer der Klassen drei und vier auch, dass es viele Kinder in Afrika gibt, die Not leiden und nicht einmal ein Zuhause haben.

Die Dritt- und Viertklässler bei der Lesung in der Tingleffer Schule. Hinten Büchereileiterin Mareike Poté, die die Lesung organisiert hatte. Foto: kjt

Sie leben auf der Straße und haben oft nichts zu essen. „Der Hunger ist wie ein Löwe. Er brüllt, wenn er unzufrieden ist“, sagte Nasrin Siege.

Die Metapher griff sie mehrmals auf, und sie bezog die Schüler bei ihrem Gastauftritt immer wieder mit ein. Es war eine Mischung aus Lesung, Erzählung und Gesprächsrunde, die die Schüler zum Nachdenken anregte.

Wusste vieles über Afrika zu erzählen: Nasrin Siege. Foto: kj

Artikel Nordschleswiger, 15. November 2019

Kategorien
Neue Medien

Von Kartoffelfeuern über Indianer bis Afrika

Neue Sachbücher sind eingetroffen und laden zum Stöbern ein:

Präsentation1

Sanna Seven Deers – Mein Herz in deinem weiten Land

Wo die Liebe hinfällt, sucht man sich oft nicht aus. Die 1974 geborene Sanna verliebt sich in den kanadischen Bildhauer David Seven Deers und folgt ihm nach British Columbia, Kanada. Anfangs leben sie gemeinsam mit der indianischen Familie Davids in einem Reservat, bis sie sich für das abenteuerliche Leben auf einer Ranch in den kanadischen Rocky Mountains entscheiden. Faszinierend erzählt sie von ihrer begegnung mit der indianischen Mystik und den Herausforderungen eines Lebens in der Wildnis.

„Meinen Kindern rate ich für ihr Leben: Lauscht den Stimmen der Geistwesen und folgt eurem Herzen.“

Corinne Hofmann – Das Mädchen mit dem Giraffenhals

Mit ihren Büchern über „Die weisse Massai“ ist Corinne Hofmann bekannt geworden. Aber wie kam es dazu, dass sie nach Afrika auswanderte? Hier schreibt sie über ihre Kindheit in der Schweiz, von den einfachen Verhältnissen, den Anfeindungen als Deutsche in der Schweiz, dem Außenseiterdasein. Herausforderungen, nicht Probleme, die aus ihr eine starke, selbstbewusste, inspirierende Frau gemacht haben.

Lesenswert!

Erntefest und Kartoffelfeuer

Rechtzeitig zum Herbst kam dieses Buch an, das Spielideen, Lieder, Geschichten und Informationen rund um Herbst, Ernte, Brot und Kartoffeln bis Erntedank enthält.

Gute Anregungen für Kindergarten und Schule.

Haushaltsreiniger, Pflegeprodukte & Co. – natürlich, ökologisch, selbstgemacht…

Die Regale in den Geschäften sind gefüllt mit Reinigungs- und Pflegeprodukten, gefüllt mit synthetischen Duft- und anderen chemischen Inhaltsstoffen. Mit wenigen natürlichen Mitteln kann man vieles davon selber herstellen und damit Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Nicht nur für Ökofreaks interessant!

Hermann Vinke – Die Bundesrepublik Deutschland /

Hermann Vinke – Die DDR

Zwei umfangreiche Bücher über Deutschlands Entwicklung in Ost und West nach dem 2. Weltkrieg. Mit vielen Fotos illustriert der Autor nicht nur die politische, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung. Eine sehr gute Einführung für Schule und andere Interessierte.

Alle Bücher stehen für euch bereit.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Afrika – die Sehnsucht ruft!

„Afrika lässt niemanden kalt – entweder man kommt gar nicht mit dem Land klar oder man wird vom Virus infiziert und will immer wieder dorthin zurückkehren!“

Bei Hannah Bahnsen und ihrer Tochter Theresa ist letzteres der Fall, die nächsten Reiseziele in Tansania und Umgebung sind geplant. Eindrucksvoll berichtete Hannah gestern abend über ihren Aufenthalt in dem ostafrikanischen Land, als sie im Frühling dieses Jahres ihre Tochter besuchte, die dort als Freiwillige in einem Kinderheim arbeitete.

210414091650-thumbnail_DSC05648

Unter einfachen Bedingungen leben die Menschen dort und machen aus ihrer Situation das Beste. Das Kinderheim in Tanga gehört durch die Geschäftstüchtigkeit von Mama N zu den Bessergestellten. Jeder Winkel des Grundstücks wird genutzt, Kühe, Schweine, Hühner zur Eigenversorgung gehalten – und zu besonderen Gelegenheiten wird eine Ziege geschlachtet.

100314024250-thumbnail_DSC01159

Viel Interessantes war über Land und Leute zu berichten. Wie begrüsst man sich, was gehört zur Höflichkeit, wie sieht es mit Schulpflicht und Gesundheitsversorgung aus? Was ißt man in Tanzania und wie ist das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? 030314094625-thumbnail_DSC01079

Es blieb genügend Zeit, auch über die Abstecher in den Serengeti und den Ngorongoro Nationalpark sowie nach Sansibar zu berichten.

1601577_10202501940726425_321789030_n

Die Zuhörer zeigten sich sehr interessiert und fragten wissbegierig. Hannah hatte ihr afrikanisches Kleid an und Stoffe, Ketten und andere Andenken mitgebracht. Sie wies auch darauf hin, dass sie weiterhin Kleidung und Schuhe für die Kinder des Kinderheimes sammelt, auch Geldspenden werden gerne angenommen. Bei Interesse stellen wir gerne den Kontakt zu Hannah her.

DSC_0050

Insgesamt ein spannender, informativer Abend – vielen Dank, Hannah!

Kategorien
Neue Medien

Von Madonnen, Vögeln und Nachtwandlern…

So langsam trudelt der eine Schwung neuer Bücher nach dem anderen ein, zu unserer grossen Freude! Auch die Stapel für den Ferienleseclub wachsen schon, die Titel werden aber noch nicht verraten, sonst geht die ganze Spannung verloren!

Fitzek Nachtwandler Sebastian Fitzek: Der Nachtwandler

Leon Nader litt in seiner Jugend an schweren Schlafstörungen, die eine psychiatrische Behandlung nötig machten. Eigentlich dachte er, geheilt zu sein, aber dann verschwindet seine Frau auf mysteriöse Weise und Nader befürchtet das Schlimmste. Hat er etwas damit zu tun? Er befestigt vor dem Schlafengehen eine Kamera an seiner Stirn – aber das, was er am nächsten Morgen darauf sieht, ist unfassbar! Fitzeck – ein Meister des Psychothrillers, nichts für zarte Seelen! Lange Madonna

Kathrin Lange: Madonna

Nürnberg, 15. Jahrhundert. Frömmigkeit und Aberglauben beherrschen die Stadt. Als drei brutale Morde in der Stadt verübt werden,  wird Katharina, die Heilerin, mit ihnen in Verbindung gesetzt. Sie wird durch die Inquisition verfolgt und als Hexe angeprangert. Wie schon im Vorgänger „Seraphim“ gelingt es Lange, Spannung und Historie zu vereinen, und mit Katharina eine starke Frau zu schaffen, die gegen Bigotterie und Konventionen kämpft.

Kinsella Kein Kuss unter dieser Nummer Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer

Kurz vor ihrer Hochzeit kommt Poppy ihr wertvoller Verlobungsring und das Handy abhanden. Deshalb beschliesst sie, als sie zufälligerweise ein Handy findet, dieses zu behalten, nicht ahnend, dass es dem Geschäftsmann Sam Roxton gehört. Dessen Dasein wird gehörig durcheinander gewirbelt, als sich Poppy ungehemmt in sein Leben einmischt.

Locker, leichte Liebeskomödie, nett und spritzig geschrieben. Poznanski Blinde Vögel

Ursula Poznanski: Blinde Vögel

Eine Lyrik-Gruppe auf Facebook, in der man Gedichte und Fotos austauscht – das hört sich harmlos an. Doch plötzlich sterben zwei der Mitglieder, es sieht nach mord und Selbstmord aus. Beatrice Kaspary traut dem Frieden nicht und ermittelt…  Wer einmal die Thriller von Ursula Poznanski gelesen hat, wird sich ihrem Sog nicht mehr widerstehen können – spannend!!

Mennen Zauber der Savanne Patricia Mennen: Zauber der Savanne

Die packende Familiensaga findet hier im dritten Band ihr Ende. Afrika, 1924. Die Kalahari ist ihre Heimat geworden, ihre Farm blüht. Jella und Fritz von Sonthofen möchten nicht mehr fort, nur ihre Tochter Riccarda will ihren Traum verwirklichen und Sängerin werden. In Berlin muss sie sich entscheiden, ob ihre Zukunft in Europa oder Afrika liegt. Ein bO´Neal Prise Glückewegender Familienroman vor historisch-exotischer Kulisse.

Barbara O´Neil: Mit einer Prise Glück und Liebe

Gerät das Leben aus den Fugen, fängt Ramona Gallagher an zu backen. In ihrer Backstube entstehen die wunderbarsten Brote, gleichzeitig hilft es ihr, auch unvorhergesehene Schicksalsschläge zu überstehen. Und die treffen gleich mehrfach in ihrem Leben ein. Ihr Schwiegersohn wird im Irak-Krieg schwer verletzt und ihre Tochter eilt zu ihm. Deswegen soll sich Ramona um ihre pubertierende Enkelin kümmern. Gleichzeitig steht es nicht zu gut um Ramonas Boulangerie. Eine warmherzige Geschichte, die Hoffnung macht.

Furoshiki Hanne Beinhofer: Furoshiki

Man nehme ein Tuch – und schon entsteht eine kreative Geschenkverpackung. Eine alte japanische Tradition erobert so nach und nach Europa. Mit nur wenigen Knoten lassen sich in kurzer Zeit originelle Tragebeutel oder ausgefallene Verpackungen herstellen. Das einzige, was man braucht, sind quadratische Stoffe aus Baumwolle oder Seide. Da ist die Verpackung fast schöner als der Inhalt!!

Wie immer können alle Bücher entliehen, bestellt und reserviert werden!!