Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Neues für die Augen ….. (und das erste Weihnachtsbuch ist eingetroffen)

Nicht nur die Lebensmittelläden können Anfang September weihnachteln – das können wir auch 🙂

Das erste Weihnachtsbuch ist eingetroffen, es sind ja nur noch 108 Tage bis dahin!

Ein paar unserer Buchgeschenke

Kategorien
Aktuelles Neue Medien wir empfehlen...

Wie wäre es mit ein paar neuen Romanen zum Wochenende?

Präsentation1

Antoine Laurain – Der Hut des Präsidenten

Präsident Mitterand vergisst seinen Hut in einem Restaurant. Daniel, der am Nachbartisch sitzt, nimmt den Hut mit – und kurz darauf ist das Glück ihm hold, er steigt in seiner Firma auf. Der Hut bleibt bei einer Zugfahrt liegen und auch im Leben der neuen Besitzerin wendet sich alles zum Guten. So wandert der Hut von Hand zu Hand… – ein charmantes Buch mit etwas Magie, schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.

Pamela Schoenewaldt – Die Tochter der Nachtigall

Cleveland, 1905.  Teresas Stimme bezaubert alle, die sie hören. Als „Neapels Nachtigall“ ist sie in der Neuen Welt bekannt. Doch sie hat ihre dunklen Seiten, ein unbeherrschtes Temperament mit unkontrollierten Wutausbrüchen. Wegen dieser mussten ihre Tochter und sie fluchtartig Italien verlassen und einen Neuanfang in Amerika wagen. Nun droht auch hier der Neuanfang zu scheitern. Ihre Tochter Lucia begehrt auf, sie will nicht länger Spielball der Launen ihrer Mutter sein, sondern ein selbstbestimmtes Leben auf eigenen Füßen führen. Ein Einblick in das Amerika der italienischen Immigranten Anfang des 20. Jahrhunderts.

William Boyd – Die Fotografin

Das schillernde, glamouröse Leben der Fotografin Amory Clay, die in den wilden 20er Jahren Berlins durch skandalöse Fotos aus Clubs und Bars Aufsehen erregte. Sie war Kriegsberichterstatterin im Zweiten Weltkrieg und zog danach nach New York. Zahlreiche Liebhaber säumten ihren Weg und doch starb sie am Ende einsam und allein. Zahlreiche Fotografien schmücken das Buch, man meint fast, es hätte Amory wirklich gegeben….

Monica McInerney – Das Schönste kommt zum Schluss

Jedes Jahr kommt der traditionelle Weihnachtsbrief an die gesamte Familie, den Angela Gillespie von ihrer Farm in Australien verschickt. Alles ist positiv, alles ist gut in diesem Brief. Da ihr dieses Jahr nichts Geschöntes einfallen will,  schreibt Angela sich erst mal – nur für sich bestimmt – ihren Frust über die Familie von der Seele. Unglücklicherweise wird dieses Dokument über den Verteiler an die gesammelte Verwandtschaft verschickt. So erfahren alle von familiären und wirtschaftlichen Problemen der anderen, von Angelas Sorgen und Ängsten. Gemeinsam stellen sie sich den Problemen. Monica McInerney schreibt detailreiche Wohlfühl-Familienromane, die in Australien angesiedelt sind. Wie die Vorgänger gerne zu empfehlen.

Hannes Nygaard – Das einsame Haus

Nordstrand im Wattenmeer – bei einem brutalen Banküberfall werden Kriminalhauptkommissar Johanns und die Bankangestellte Hansen als Geiseln genommen. Die Kollegen arbeiten fieberhaft daran, die Entführten zu finden, um sie zu befreien. Aber die Zeit läuft…

Wieder ein Nordseekrimi von Nygaard mit viel Lokalkolorit.

Bernhard Stäber – Kalt wie Nordlicht

Tief verschneit am Polarkreis will Psychologe Arne Eriksen an der Trauerfeier für eine alte Sami-Frau teilnehmen. Durch einen Schneesturm wird die Trauergemeinde von der Außenwelt abgeschnitten. Als ein Mord geschieht, sind sie auf sich selbst gestellt. Die Bedrohung wächst.

Ein kalter Krimi aus dem Hohen Norden, der einem Riten und Gebräuche der Samen näher bringt.

Liza Marklund – Verletzlich

Journalistin Annika Bengtzons letzter (?) Fall: Annika will neu anfangen, mit ihrer neuen Liebe Jimmy Halenius und den Kindern einen Aufbruch wagen, sich beruflich verändern. Doch dann verschwindet ihre Schwester Brigitta plötzlich.

Vieles, was in den vorangegangenen Bänden unvollendet war, wird hier aufgegriffen und abgerundet. Ist damit Schluss mit Annika Bengtzon?

Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende mit Muße für ein spannendes Buch auf dem Sofa!

 

Kategorien
Neue Medien

Ein paar neue Schmöker für euch!

a1

Kate Morton – Das Seehaus

Eine verlassene Villa am Seeufer, alles sieht noch so aus, wie vor 70 Jahren, als dort ein Unglück geschah. Sadie, die zufälligerweise auf das geheimnisvolle Seehaus gestoßen ist, fängt neugierig an, in der Vergangenheit zu stöbern. Was ist damals, 1933, passiert? Kate Morton schreibt mit Vorliebe romantische, auf zwei Zeitebenen spielende Familienromane, die in England spielen. Gute Unterhaltung!

Tony Parsons – Mit Zorn sie zu strafen

London – Detective Max Wolfe wird zu einem grausamen Mord gerufen, bei dem nur der jüngste Sohn einer Familie überlebt hat. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen ähnlichen Fall, der 30 Jahre zurück liegt. Der Täter von damals ist alt und liegt im Sterben, doch er scheint etwas zu wissen, was er der Polizei vorenthält. Die Zeit drängt….. Spannend!

Elisabeth Herrmann – Totengebet

Berlin: Der Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an fast nichts mehr erinnern. Nur das Bild einer jungen Frau mit Davidsstern geistert durch seine Gedanken. Kennt er sie? Auch dass er in einer U-Bahnstation eine Gruppe junger Männer, die einen älteren Mann bedrängt haben, in die Flucht geschlagen haben soll, ist ihm entfallen. Da wird ihm der Mord am jüdischen Rudolph Scholl zur Last gelegt und nur im letzten Augenblick kann er das Land Richtung Israel verlassen, wo er auf Hilfe hofft……  Elisabeth Herrmann steht für spannende Unterhaltung!

Elizabeth Haran – Heller Mond, weite Träume

Australien, 1913 – Emily kehrt dem Stadtleben den Rücken und nimmt eine Stelle als Schneiderin bei einer wohlhabenden Farmersfamilie an. Das rauhe abenteuerliche Outback bildet die Kulisse für diesen warmen Familienroman. Wieder eine wunderbare Australiensaga aus der Feder von Elizabeth Haran.

Eric Berg – Die Schattenbucht

Warum springt eine 62jährige Bäckersfrau ohne ersichtlichen Grund und ohne emotionale Regungen zu zeigen vom Balkon ihres Hauses in die Tiefe? Psychologin Ina Bartholdy lässt der Fall nicht los. Sie fährt ins mecklenburgische Prerow, um mit der Frau zu reden. Aber das Verhalten des Ehemanns macht sie stutzig. Ununterbrochen umhegt er seine Frau liebevoll, fast so, als ob er verhindern wollte, dass Ina Bartholdy mit der Frau Kontakt aufnehmen kann. Was steckt dahinter?

Monica Lierhaus – Immer noch ich

Als erfolgreiche Sportjournalistin war sie für das Publikum ein bekanntes Gesicht. Eine Operation, die schief geht und sie im Koma hinterlässt, macht dem damaligen Leben ein Ende. Die Prognose, die die Familie bekommt, ist denkbar schlecht. Sollte Monica aus dem Koma erwachen, ist ein Leben im Rollstuhl so gut wie sicher. Doch Monica kämpft sich zurück ins Leben. Eine starke Frau, ein Buch, das Mut macht!

Karo Zacherl – Psychomotorik für Jungs (& Mädchen)

Durch Bewegung die Psyche eines Kindes zu stärken, das steckt hinter dem Begriff Psychomotorik. Gerade Jungen kann man über die Bewegung gut erreichen. Karo Zacherl hat hier wilde Spiele und Bewegungsangebote zusammengestellt, die gleichermaßen für Kindergarten und Grundschule geeignet sind. Als Ritter, Piraten und Monster können sich die Kinder austoben und gleichzeitig Gruppengefühl und innere Stärke aufbauen.

Natürlich auch für Mädchen geeignet! Eine Fundgrube für jede PädagogIn und LehrerIn!

Alle Bücher können ausgeliehen werden!

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Neue Romane zum Schmökern!

Präsentation1

Liebhaber von historischen Familienromanen und Krimis können erleichtert aufatmen, für Nachschub ist gesorgt!

Caren Benedikt – Die Rache der Duftnäherin

Bremen, 14. Jahrhundert. Die Duftnäherin Anna lebt mit ihrer Familie in Bremen im Hause des Ratsherrn Siegbert von Goossen. Dieser verschwindet spurlos auf einer Reise nach Flandern. Anna macht sich auf, ihn zu suchen… Ein spannungsvoller historischer Roman mit Einblick in die Geschichte Bremens und den Alltag der Menschen jener Zeit. Anna ist bereits bekannt aus dem Vorgänger „Die Duftnäherin“, die Bücher können aber unabhängig voneinander gelsen werden.

Annette Dutton – Das Geheimnis jenes Tages

Australien, 1863: Naturforscherin Amalie Dietrich schätzt sich glücklich. Ausgerechnet sie als Frau soll auf einer Reise durch Australien Artefakte für ein exklusives Privatmuseum sammeln. Nur die Sehnsucht nach ihrer Tochter, die in Deutschland zurückbleiben musste, schmälert ihre Freude.

Zeitsprung Australien 2009: Die Anthropologin Nadine übergibt einem Aborigine-Stamm ein Artefakt, das auf unrechtmässige Weise erworben worden war. Ihre 18jährige Tochter begleitet sie, macht sich dann aber auf eigene Faust auf die Reise durchs Land. Wenig später wird sie im Outback vermisst. Nadine gerät in Panik in Sorge um ihre Tochter.

Ein spannender gefühlvoller Familienroman, dessen historische Ereignisse auf wahrem Hintergrund beruht. Die aus Sachsen stammende Amalie Dietrich gilt als bedeutendste deutsche Sammlerin und Naturforscherin in Australien. Ihre Schätze schickte sie an das Privatmuseum Godeffroy in Hamburg. Nach dem Tod des Inhabers bildete die Sammlung den Grundstock für das Völkerkunde Museum in Leipzig.

Ulrike Renk – Die australischen Schwestern

Und noch einmal Australien, 1891. Nach dem Tod der Mutter wird die älteste Tochter, Carola, zu Verwandten nach Deutschland geschickt, während die anderen Geschwistern bei den Großeltern in Australien bleiben. Keiner der drei Lebenswege ist einfach, aber die Schwestern kämpfen sich durch und halten den Kontakt aufrecht. Aber werden sie sich je wiedersehen?

Die Geschichte der Großmutter Emilia ist im Buch „Die Australierin“ nachzulesen, dies ist aber eine eigenständige Geschichte der Enkelinnen, die man ohne Vorkenntnisse lesen kann.

Thomas Montasser – Monsieur Jean und sein Gespür für Glück

Jahrelang hat Jean als Concierge in einem Grand Hotel in Zürich gearbeitet. Jetzt, in den Ruhestand entlassen, überlegt er, was er mit dem Rest seines Lebens anfangen soll. Da fällt ihm sein kleines Notizbuch in die Hand, in dem er die Wünsche seiner Gäste aufgeschrieben hat. Nach und nach beginnt er, diese Wünsche zu erfüllen und andere Leute glücklich zu machen.

Ein wärmendes Buch für kalte Wintertage!

Jobst Schlennstedt – Spur übers Meer / Lübeck im Visier

Ein neuer norddeutscher Ermittler erblickt das Licht der Welt: Privatdetektiv Simon Winter übernimmt nur wirklich aussichtslose Fälle. Einer dieser Fälle ist die spurlos verschwundene 17jährige Carla Broling. Ihre Mutter, die in Lübeck eine Bäckerei betreibt, engagiert Simon Winter. Eine erste Spur führt zu einem dealenden Mitschülern, dessen Vater hoher Politiker ist.

Im zweiten Fall wird Simon von dem Litauer Arne John kontaktiert, der bei einer Fährüberfahrt Zeuge wurde, wie ein Mann über Bord ging. Bei der Polizei fand er kein Gehör, da keine Vermisstenanzeige vorlag. Simon beginnt zu ermitteln – ist die „MS Klaipeda Express“ in dubiose Transportgeschäfte verwickelt?

Spannende Regionalkrimis!

Elly Griffiths – Rabenkönig

Können das wirklich die Gebeine des legendären König Artus sein, die ein Studienfreund der forensischen Archäologin Ruth Galloway ausgegraben hat? Kurz darauf findet man ihn ermordet auf. Ruth reist nach Lancashire, um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie kommt auf die Spur einer mystizistischen Geheimgesellschaft.

Die Kriminalromane um Ruth Galloway zeichnen sich weniger durch blutrünstige Spannung als durch eine dichte Atmosphäre und guten Schreibstil aus. Gerne empfohlen!

Michael Robotham – Der Schlafmacher

Ein abseits gelegenes Sommerhaus in Somerset wird Schauplatz eines brutalen Verbrechens. Mutter und Tochter werden ermordet aufgefunden. Die Spuren am Tatort weisen in verschiedene Richtungen. Auch ein Pentagramm wird gefunden. Die Polizei ruft den klinischen Psychologen Joe O´Loughlin zu Rate.

Spannend von Anfang bis Ende!

Alle Bücher stehen zur Ausleihe bereit!

Kategorien
Aktuelles Neue Medien wir empfehlen...

Romantik pur!

a1

Ein ganzer Stapel neuer Bücher wartete bereits nach den Sommerferien auf uns. Hier der erste Teil:

Kylie Kaden – Der Sommer mit Kate

Kate ist Frays beste Freundin, sie ist wild, extrovertiert, strahlend schön – bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Fray kommt nie über ihren unerklärlichen Verlust hinweg. 13 Jahre später wird zufälligerweise Jack, Kates ehemaliger Freund, ihr Nachbar und alte Erinnerungen kommen wieder hoch. Was geschah wirklich in dieser Nacht?

Bittersüße Romantik vermischt mit Alltagskomik!

Kathryn Taylor – Daringham Hall

Benedict Sterling ist auf dem Weg nach Daringham Hall, als er in einen Unfall verwickelt wird und sein Gedächtnis verliert. Er wollte zurück auf das Gut, um sein Recht als Erstgeborenen einzufordern, doch jetzt kann er sich an nichts erinnern. Ausgerechnet Kate, die den Camdens, den jetzigen Besitzern des Gutes, eng verbunden ist, bekommt zur Aufgabe, ihn gesund zu pflegen….

Auftakt einer romantischen englischen Trilogie.

Leah Flemming – Die Karte der Sehnsucht

3 Frauen, ein Jahrhundert, ein tragisches Geheimnis. Caroline wächst in den schottischen Highlands auf, nicht ahnend, dass ihre Tante Phoebe eigentlich ihre Mutter ist. Caroline selbst hütet im 2. Weltkrieg ein Familiengeheimnis, und nur eine Postkarte nach Australien verrät davon. Diese Karte findet Melissa im Jahre 2002, als sie nach dem Tod ihres Vaters auf Spurensuche in ihrer Familie geht….

Ein seitenstarker, romantischer Familienroman.

Charlotte Roth – Als der Himmel uns gehörte

Die Olympiade in London steht kurz bevor, doch die Langstreckenläuferin Jennifer wird trotz überdurchschnittlichen Leistungen nicht teilnehmen. Zu sehr wird sie von Panickattacken gequält. Eine Auszeit auf dem Lande bei ihrer Urgroßmutter soll ihr wieder zu alten Kräften verhelfen. Die fast 100jährige alte Dame war 1936 bei der Olympiade in Berlin angetreten. Eindrücklich schildert sie aus dieser Zeit, von der schleichenden Nazi-Propaganda, die sie erst zu spät durchschaute, den politischen Fäden, die im Hintergrund gezogen wurden. Zwei Städte im Olympia-Fieber, zwei Elite-Sportlerinnen im Leistungssport.

Ein schönes Familienportät mit Tiefgang.

Rachel Treasure – Wo der Himmel beginnt

Australien – 10 Jahre sind Rebecca und Charlie verheiratet und leben mit ihren beiden Söhnen auf der Farm Waters Meeting. Langsam beginnt es in ihrer Ehe zu kriseln, sie leben sich mehr und mehr auseinander und auch über die Zukunft der Farm sind sie sich nicht einig. Als dann auch noch einer der Söhne schwer verunglückt, scheint die Lage ausweglos….

Für alle Australien-Fans.

Kati Naumann – Die große weite Welt der Mimi Balu

Mimi Balu – seit Jahren fast erfolgreicher Stern am Pophimmel Londons. Weit hat sie es gebracht mit Talent und Kreativität, viele Jobs hat sie ausprobiert, um sich über Wasser zu halten, der Durchbruch lässt trotzdem auf sich warten. Sie liebt ihr Leben im großstädtischen Flair Londons, weit weg von ihrer kleinstädtischen Kindheit als Balutzke Marianne im tiefsten Sachsen. Doch dann kommt als Geburtstagsüberraschung ihre 80jährige Oma zu Besuch, rüstig, abenteuerlustig und leicht verwirrt im Kopf – und stellt Mimis Leben vollkommen auf den Kopf….

Witzig, warmherzig und ein wenig verrückt!

Fortsetzung folgt…..

Alle Bücher können wie immer ausgeliehen, bestellt und vorgemerkt werden!