Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Ein intensiver, informativer Vortrag von Claus Pørksen

„Das Renten- und das Rechtssystem in Deutschland und in Dänemark sind verschieden, das müsst ihr euch klarmachen. Das, was ihr von Deutschland kennt, muss nicht in Dänemark gelten.“ So begann Claus Pørksen, Revisor in Gravenstein, seinen Vortrag vor den rund 25 konzentriert zuhörenden Anwesenden. Wie sieht es mit der Volksrente und den Zuschlägen aus, wie mit der Betriebsrente? Welche Fallgruben gibt es, auf die man achten soll?

Testament – wann lohnt es sich und wie macht man es? Wie sieht die Gesetzeslage aus, wenn kein Testament vorliegt? Wie ist es mit Schenkungen und deren Besteuerung?

Viele Fragen wurden gestellt und ausführlich beantwortet. Wir merkten, es ist ein wichtiges Thema, zu dem Aufklärungsbedarf besteht. Erst nach über zwei Stunden verließen die Letzten den Raum. Ein großer Dank an Claus Pørksen für diesen informativen Nachmittag! Er hat uns dankenswerter Weise seine Präsentation zukommen lassen, wer Interesse daran hat, darf sich bei uns melden.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Über Geld redet man nicht! Oder doch?

Wir tun es auf jeden Fall und ihr dürft es auch!

Wie sichere ich mich ab für das Rentenalter? Wie sieht es aus, wenn man sowohl dänische als auch deutsche Rente bezieht? Was ist zu beachten, wenn ich ein Testament aufsetzen will? Wie funktioniert eine Schenkung?

Fragen gibt es viele und deshalb laden wir herzlich ein zu einem Nachmittag mit Steuerberater und Revisor Claus Pørksen. Er wird näher auf das Thema „Jura und Ökonomie für Senioren“ eingehen und gerne Fragen beantworten.

Dienstag 06.11.2018

15 Uhr

Deutsche Bücherei Tingleff

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten!

Der BDN Tingleff und die Deutsche Bücherei Tingleff freuen sich auf euren Besuch!

 

 

Kategorien
Presse Veranstaltungen

Begeisterte Zuhörer ließen sich in Islands Vergangenheit entführen

Gleich zweimal kamen die Nordschleswiger in den Genuß, den spannenden Vortrag von Hans Joachim Kürtz zu hören. Sowohl in Tingleff wie auch in Tondern füllten sich die Reihen, gebannt lauschten die Zuhörern den Schilderungen über die deutschen Frauen, die 1949 nach Island kamen.

Nordschleswiger 24.10.2018 (Bericht und Foto Hanns Peter Blume)

Die Büchereien hatten sich mit dem BDN Tingleff und dem Sozialdienst Tondern tatkräftige Unterstützung gesichert.

Foto Michaela Nissen

Als Dankeschön gab es regionale Spezialitäten von Naturmælk und Højer Pølser. Und wer weiß, vielleicht gibt es ein Wiedersehen im nächsten Jahr? Genug zu erzählen hat der ehemalige ZDF-Skandinavienkorrespondent ja.

 

Kategorien
Veranstaltungen

„1949 – Deutsche Frauen für Island“ – Vortrag am 23.10.2018

„Junge weibliche Landarbeiterinnen für Island gesucht“. So lautete die Annonce in den Lübecker Nachrichten am 26. April 1949. 238 deutsche Frauen und Mädchen zogen daraufhin nach Island, weg von Trümmern, Hunger und Hoffnungslosigkeit des Nachkriegdeutschlands.

Die Isländer hatten allerdings anderes im Sinne: ihnen fehlten Frauen im heiratsfähigen Alter auf der Insel.

Lange ist dieses Kapitel der isländischen Geschichte in Vergessenheit geraten, bis der ehemalige ZDF-Journalist Hans Joachim Kürtz es zum Thema des Filmes machte, den er zeigen und dazu Fragen beantworten wird.

In Zusammenarbeit mit dem BDN Tingleff. Um Anmeldung wird gebeten.

Deutsche Schule Tingleff, Gemeinschaftsraum

Dienstag, 23.10.2018

19 Uhr

Eintritt frei

Dieser Vortrag wird einen Tag später (24.10.) in Tondern wiederholt. Er findet in der Aula der Ludwig-Andresen-Schule, Popsensgade 2 statt, Beginn um 15 Uhr.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Gemütliches Beisammensein mit „Stine“

24 Jahre ist es her, dass Stine (Anneline Petersen) gestorben ist. Aber immer noch leben die Geschichten um die originelle Husumer Bäuerin. Rund 25 Zuhörer waren gestern gekommen, um Marlies Wiedenhaupts Bericht über ihre ehemaligen Nachbarin zu hören.

Aber auch zwei der Zuhörer konnten sich an die alte Bäuerin aus ihrer Zeit in Husum erinnern und erzählten vom Erlebten. Ihre Liebe zu den Tieren wurde immer wieder betont, auch wenn sie es sonst mit dem Hygienischen nicht so genau nahm.

Nordschleswiger, 20.09.2018

Bei Kaffee und Anjas leckerem Kuchen wurde eifrig weiter erzählt und Erinnerungen an die frühere Zeit ausgetauscht.

Ein gelungener Nachmittag, so die einhellige Meinung, mit Dank an den beteiligten Sozialdienst und BDN Tingleff.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Fernöstliches China – Reiseimpressionen am Donnerstag, 16. November

„Beijing / Peking – Der Kaiserstaat –

Kulturreise zu den Höhepunkten Nordchinas“

Rolf Pfeifer aus Bülderup nimmt uns mit auf eine Reise nach Asien. Reich bebildert wird er uns seine Eindrücke des beeindruckenden Landes schildern.

Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, wer mag, gibt eine Kleinigkeit für den Kaffee und Anjas leckeren Kuchen 🙂

Donnerstag, 16.11.2017

18.30 Uhr

Deutsche Schule Tingleff / Aula

Um Anmeldung wird gebeten.

Gastgeber sind der BDN und die Bücherei Tingleff.

 

Kategorien
Veranstaltungen wir empfehlen...

Ein kleiner Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in Tingleff……

ZDF Dokumentation „Deutsche Frauen für Island“ – Familientour mit Aktivitäten des Jugendverbandes – Helgolands Geschichte – Helge Engelbrecht – China – Erziehungshilfe Eltern / Kind…. für alle ist etwas dabei 🙂

Mitnehmen – anmelden – dabeisein!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Unser Mann im Eis – ein hochinteressanter Vortrag begeisterte das Publikum

Der Gemeinschaftsraum der Deutschen Schule Tingleff füllte sich schnell, zwischen 30-40 Zuschauer waren gekommen, um Hans Joachim Kürtz, ehemaligen Skandinavien-Korrespondent des ZDFs, aus seinem Fernsehalltag erzählen zu hören. Seit dem ersten Sendetag des neuen Fernsehsenders 1963 verantwortlich für das Landesstudio Schleswig-Holstein, bekam er schnell zusätzlich die Länder Skandinaviens zu seinem Aufgabenbereich. Zu jedem dieser Länder hörten wir unterhaltsame Anekdoten, trafen Politiker und Königshäuser, sahen den Vulkanausbruch auf der Insel Heimaey, die Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm, einen Dokumentarfilm von Grönland aus dem Jahre 1969.

Dass mittlerweile 3 Stunden wie im Fluge vergangen waren, hatten die meisten Zuschauer gar nicht realisiert. Zum Abschluss hatte Hans Joachim Kürtz ein besonderes Angebot im Gepäck:

Vor Jahren stieß er durch Zufall auf die vergessene Geschichte der deutschen Frauen auf Island. 1949 warb Island gezielt in den Lübecker Nachrichten nach gesunden, ledigen, starken Frauen des nordischen Types für landwirtschaftliche Helferinnen-Anstellungen auf Island. Dass die findigen isländischen Beamten einen Quasi-Heiratsmarkt im Hinterkopf hatten, um den Frauenmangel nach Abzug der amerikanischen Truppen zu begegnen, verriet den 238 in Island ankommenden deutschen Frauen keiner. In einem Dokumentarfilm spürte Kürtz 6 dieser Frauen auf Island auf und berichtete von ihrem Lebensweg.

Ein ungeheuer spannender Film, den er gerne am 28.09. hier in Tingleff zeigen und kommentieren will. Macht euch also bereits jetzt ein Kreuz in den Kalender!

Der BDN Tingleff und wir bedanken uns herzlich für einen spannenden Abend!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Noch sind Anmeldungen möglich!

Sehen wir uns am Donnerstag?

Kategorien
Aktuelles Presse Veranstaltungen

Vortrag: Langjähriger Skandinavien-Korrespondent des ZDFs berichtet

papa

nordschleswiger-04-03-2017Nordschleswiger, 04.03.2017

 

Donnerstag, 16.03.2017

18.30 Uhr

Deutsche Schule Tingleff, Gemeinschaftsraum

Grønnevej 53, 6360 Tinglev

Eintritt frei!

Um Anmeldung wird gebeten!

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von

 

 

flattermann1bdn-www-banner-1

Deutsche Bücherei Tingleff                                                             BDN Ortsverein Tingleff