Nordschleswiger, 28.01.2017
Schlagwort: BDN Tingleff
„Die Aufnahme und Versorgung deutscher Flüchtlinge in Dänemark von 1945 – 1949“
So der Titel zu dem Vortrag, den Frank Lubowitz, Leiter des Archivs/Historische Forschungsstelle der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig, für uns vorbereitet hat.
Zum Inhalt kündigt er an:
„Am Ende des Zweiten Weltkriegs zogen die deutschen Soldaten, die Dänemark seit 1940 besetzt hatten, ab, zurück blieben annähernd 250.000 deutsche Flüchtlinge, die seit Februar 1945 nach Dänemark gekommen waren. Notgedrungen musste sich Dänemark ihrer annehmen, da die Grenzen geschlossen waren. Die Zeit des Aufenthalts in dänischen Flüchtlingslagern prägt bis heute die Erinnerung vieler ehemaliger Flüchtlinge. Dieser nur wenig bekannten Facette von deutschen Flüchtlingsschicksalen geht der Vortrag nach.“
Aus Gesprächen mit unseren älteren Lesern weiß ich, dass viele diese Zeit des Zusammenrückens noch deutlich in Erinnerung haben. Wir laden herzlich zu diesem frühabendlichen Vortrag ein, bei dem sicher auch der Austausch nicht zu kurz kommen wird.
Eine Anmeldung wird gerne gesehen, damit wir ausreichende Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellen können. Dies ist der erste der Vorträge, die wir gemeinsam mit dem BDN Ortsverein Tingleff anbieten. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Donnerstag, 26.01.2017
18.30 Uhr
Bücherei Tingleff
Wir freuen uns auf Euch!
Die Wolken im WeltWeitenNetz
wurden in Tingleff unter die Lupe genommen. Was ist eine Cloud? Was kann ICloud? Was kann Dropbox? Was ist der Unterschied? Kann ich beides auf meinem Computer benutzen? Wie installiere ich es? Welche Vorteile bringt meinem Verein, meiner Familie die Nutzung von Dropbox?
Per Christiansen von Aabenraa Bibliotekerne hatte sich dankenswerterweise angeboten, eine Einführung zu diesem Thema zu halten. Dieses Angebot nahm der BDN Tingleff gerne an. Zwei Stunden lang wurde informiert, gefragt, ausgetauscht – und das Ganze auch noch auf Deutsch. „Nun ist die Sprachabteilung im Oberstübchen etwas übermüdet“, kommentierte ein leicht erschöpfter Vortragshalter mit einem Lächeln nach der Veranstaltung.
Daß ein Bedarf an Computer-Einführungskursen und – Sprechstunden bestehe, auch gerade für die ältere Bevölkerung, da waren sich die Anwesenden einig. „Gerne wieder“, so der Tenor, „aber dann offen für alle Interessierten.“
Mal sehen, vielleicht können wir Per ja noch einmal zu einem Deutsch-Training überreden?
Unser allerherzlichster Dank geht auf jeden Fall an ihn!
Diese Veranstaltung unterstreicht noch einmal die gute Zusammenarbeit, die zwischen der deutschen und der dänischen Bücherei besteht.
Wir legen wieder los!
Genug des Urlaubens, die Feiertage und das gute Wetter sind ohnehin vorbei. Anja hat in wunderbarer Weise die letzten Wochen die Stellung gehalten – vielen Dank dafür!
Was erwartet euch in nächster Zeit?
Eine neue Ausstellung wird aufgebaut.
In Zusammenarbeit mit dem BDN Tingleff und Aabenraa Bibliotekerne bieten wir einen Computerkurs zu „ICloud und OneDrive“ an.
Neue Bücher warten auf die Einarbeitung.
Die Schule hat sich angemeldet.
Mehr dazu könnt ihr demnächst im Blog lesen. Wie immer freuen wir uns auf euren Besuch und geben uns die grösste Mühe, eure Wünsche zu erfüllen.
Bis bald in eurer Bücherei!