Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien wir empfehlen...

Geld ausgeben für leere Seiten?

Wir nähern uns dem Ende unserer kleinen Lieblings-Bilderbuch-Neuanschaffungspräsentation, kurz LBNAP. Mein Highlight zum Schluß:

Der Titel dieses Buches von Daniel Fehr und Lindsey Thomas ist Programm. Ein leeres Buch, voller weißer Seiten:

Oder vielleicht doch nicht? Blättert mal weiter und schmunzelt mit uns – so macht Bilderbuchvorlesen Spaß! Mit Erfolg ausprobiert an Versuchsobjekten vom Kindergartenalter bis zur 4. Klasse!
Welche Bilderbücher sind bei euch der Renner?

Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien wir empfehlen...

“Mein eigener Popothron!”

Uhh, Bär muss mal! Und zwar dringend und – alleine! Aber überall, wo er versucht, sich in die Büsche zu schlagen, wird er beobachtet. Wie soll man da müssen?

Bis er endlich seinen eigenen Popothron findet. Oder?

Das Bilderbuch von Jonny Leighton mit Illustrationen von Mike Byrne bringt Groß und Klein Spaß. Man leidet förmlich mit dem armen Bären mit. Witzige Texte, knackige Illustrationen und Situationen, die alle nachvollziehen können, lassen das Buch zum Vorlese-Renner werden.

Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien wir empfehlen...

“Voll gemein!”

Bereits dieses Titelbild hat mich davon überzeugt, das Bilderbuch “Voll gemein, sagt das Schwein” von Katja Reider zu kaufen und mit Begeisterung zu lesen. (Es erinnert mich stark an ein Kindheitsfoto, auf dem ich Mensch-ärgere-dich-nicht gegen meine Oma verlor 😂)

Wovon handelt das Buch? Schwein geht gut gelaunt spazieren. Bis es auf Ziege trifft, die gemein zu Schwein ist.

Und so nimmt das Unglück seinen Anfang, jeder ist gemein zu jedem, bis die Tiere merken, dass es nur gemeinsam Spaß macht und jeder sich entschuldigt.

Die witzigen Illustrationen von Alexandra Langenbeck machen das Lesen und Vorlesen zu einem Vergnügen.

Kategorien
Leseförderung Neue Medien wir empfehlen...

Heute schon ein Bilderbuch gelesen?

Auch ohne kleine Menschen um sich lohnt es sich, einen Blick in ein (Bilder)Buch zu werfen. Kurze Texte, die zum Nachdenken anregen, wunderschöne Illustrationen, eigentlich kann man für Bilderbücher nicht zu alt werden.
Ein paar schöne Neuerscheinungen werden in den nächsten Tagen vorgestellt. Welches gefällt euch besonders gut?

Den Anfang macht “Oh wie schön, ein Pinguin!” von Victoria Cassanell.

Eisbär bestellt sich einen Pinguin als Haustier. Er tut alles, um den kleinen Freund zu umsorgen, Doch dieser vermisst seine Familie und wird immer trauriger. Eisbär beschließt, ihm zu helfen.

Eine warmherzige Geschichte von Freundschaft, Empathie und Loslassen, die Bedürfnisse anderer über die eigenen stellen.

Für kleine Menschen ab 4

Kategorien
Neue Medien

Neues von Jim Panse – erinnert ihr euch noch an ihn?

Nach „Jim ist mies drauf“ und „Jim hat keinen Bock“ kommt endlich Neues von Jim, dem ewig grummeligen Schimpansen.

Begeisterte Kindergartenkinder amüsierten sich über den vor Wut explodierenden Affen, können sie sein Handeln doch gut nachvollziehen.

Das neue Bilderbuch heißt „Jim macht durch“. Jim freut sich – er geht zu einer Übernachtungsparty! Die ganze Nacht durchmachen! Was man da nicht alles machen kann! Er hat schon alles genau geplant: vom Mangotauchen, Termitenangeln, Gruselgeschichten erzählen bis zu Mitternachtssnacks und auf keinen Fall: schlafen!

Aber nichts läuft wie geplant: beim Mangotauchen verliert er, beim Rückenlausen sitzt er als letzter in der Reihe und je länger der Abend, desto mehr Feiernde schlafen ein.

Und trotzdem stellt er am nächsten Tag fest, dass er Spass gehabt hat.

Wieder ein schönes Bilderbuch für den Kindergarten!

Fast noch besser ist aber der Comic „Kein Stress, Jim!“ Der Loewe Verlag hat eine neue Reihe im Programm, die Loewe Graphix heisst. Im besten Comicformat richten sich die Bücher gerade an leseschwache Kinder, die dann Jim oder auch das Magische Baumhaus als Viel Bild-Kurzer Text lesen können.

„Kein Stress, Jim“ ist voller Situationskomik. Auf 79 Seiten im DIN A 5 Format für das erste Grundschulalter oder zum Vorlesen geeignet.

Jim liebt seine einsamen Morgenspaziergänge. Heute aber wacht Nick, der Gorilla, früh auf und schließt sich ihm an. Und nicht nur er, die Gruppe wird immer grösser. Von Relaxen keine Spur mehr. Zum Glück hat Jim seine (Anti-)Stress-Orange, die er zum Beruhigen presst, um nicht zu explodieren. Was dann die Orange für ihn erledigt. Guter Rat teuer – eine neue muss her. Und so nimmt das Abenteuer seinen Lauf.

Hier darf laut geschmunzelt werden! Vielen Dank an Suzanne und Max Lang für die neuen Jim-Bücher.

Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien wir empfehlen...

Jim hat keinen Bock! – Bilderbuchempfehlung

Könnt ihr euch noch an Jim Panse erinnern, Jim, der mies drauf war? An einem Tag, an dem die Sonne zu hell schien und die Vögel zu laut zwitscherten, wachte Jim Panse mit schlechter Laune auf. Alle Versuche der anderen Tiere, ihn umzustimmen, schlugen fehl. Ein wunderschönes Buch über Gefühle und schlechte Laune.

Im Nachfolger, der gerade erschienen ist, bekommt Jim eine Einladung zu einer Party. Alle Tiere im Dschungel freuen sich, zu feiern und das Tanzbein zu schwingen. Nur Jim nicht. Er HASST tanzen. „Jeder kann tanzen“ behauptet die Hyäne, „komm schon, zeig uns, was du kannst“. Also versucht Jim zu tanzen, um es den anderen Recht zu machen. Aber Spaß bringt es ihm überhaupt nicht. Was nun?

Ein feines Bilderbuch über das Neinsagen, das Nicht-immer-mit-dem-Strom-schwimmen-und-für-seine-Meinung-einstehen-ohne-die-Freunde-zu-verletzen.

Für Kinder im Kindergartenalter bestens geeignet.

Kategorien
Neue Medien wir empfehlen...

Jim ist mies drauf! – Ein Blick in die Lieblingsbilderbuchkiste

Irgendetwas stimmt heute nicht – die Sonne scheint zu hell, die Bananen schmecken zu süß und der Himmel ist zu blau. Jim Panse fragt sich, was los ist. „Du bist mies drauf“, so die Antwort von Nick von nebenan. „Ich habe keine schlechte Laune“ murrt Jim.

Und je mehr die anderen Tiere sich mit guten Ratschlägen um ihn bemühen, desto mehr brodelt es in ihm, bis er explodiert. Und was jetzt?

Die Illustrationen sind ausdrucksstark, farbenfroh und klar. Die Thematik ist den Kindern bekannt, leicht können sie sich mit dem armen Jim Panse identifizieren.

Immer schön ist es, wenn ein Bilderbuch noch über die Geschichte hinaus Gesprächs- und Betrachtungsmöglichkeiten bietet, die statt zu Frontallesen zu einem Dialog mit den Kindern anregen. In diesem Buch gibt es viele Tiere zu benennen, deren Vorschläge auf deren Lebensweisen hinweisen. So schlägt der Aasgeier stinkendes Fleisch vor, das Faultier einmal nichts tun. Und natürlich kann man sich auch über die eigentliche Handlung unterhalten – was hättet ihr getan?

Ausprobiert und für gut befunden!

 

Kategorien
Aktuelles Leseförderung Neue Medien wir empfehlen...

Kennt ihr dieses schöne Buch schon?

Frisch eingetroffen ist das Bilderbuch  „Heute fliege ich..“ von Charlotte Demantons, das mich gleich beim Einarbeiten begeistert und gefesselt hat.

Ein Bilderbuch ohne Worte mit ganz, ganz viel zu entdecken. Charlotte Demantons nimmt uns in Vogelperspektive mit auf eine Reise um die Welt. Ganz ohne Worte kommt das Buch aus, dafür regt es an zum Bestaunen, Entdecken, Benennen und Erzählen.

Einmal gibt es auf jeder Seite den gelben Ballon, das blaue Auto, den Fakir auf dem Teppich und den geheimnisvollen Sträfling  zu finden.

Das aber nur nebenbei, denn auf jeder der auf Doppelseite dargestellten Szenen sind so viele Details, dass man kaum Umblättern mag.

Da gibt es die Dschungelszene, Schnee und Eis, auf hohem Meer oder in der Stadt. Heute trifft auf gestern (Flugzeugträger trifft auf Piratenschiff), Realität auf Märchen / Literatur (Kreuzfahrtschiff auf Robinson Crusoe).

In der Nacht-Waldszene ist der entflohene Sträfling endlich zu Hause angekommen, suchen die Bremer Stadtmusikanten eine Unterkunft für die Nacht, schart Robin Hood seine Getreuen um sich – und die 2 Giraffen, die uns bis jetzt im Buch begleitet haben, übernachten im Zelt.

Dieses Buch regt zum Zusammenlesen an. Wären meine Kinder noch klein, würde ich mit ihnen auf Entdeckungsjagd auf den einzelnen Bildern gehen. Wo brennt es? Kannst du die Feuerwehr sehen? Was glaubst du, passiert da bei der Kirche? Ich könnte ihnen von früher erzählen, als die Ritter auf Burgen lebten, die Indianer in Zelten und die Wikinger auf Drachenbooten. Warum wohnen die Menschen in der Hafenszene in Blechhütten? Und ist das nicht Rumpelstilzchen, der da im Wald um das Feuer tanzt?

Hier können Kinder UND Erwachsene auf Entdeckung gehen, dies ist ein Buch zum Zusammen-Erleben.

5 von 5 Sternen!

1

Kategorien
das gefällt uns... Leseförderung wir empfehlen...

Noch mal! Noch mal! – Unser Buchtipp für die Kleinen

Noch mal! drängelt der kleine Drache, als seine Drachenmutter das Lieblingsbuch beim abendlichen Vorlesen beendet hat. Noch mal! – Noch mal! die vorgelesene Geschichte wird immer kürzer, die arme Drachenmutter immer müder, bis sie zu guter Letzt einschläft. Noch mal! Aber alles Schreien hilft nicht, Mama schläft. Da wird das Drachenkind wütend und was dann passiert – wird nicht erzählt.

Ein witziges Bilderbuch mit Überraschungseffekt! Der Text ist kurz, die Bilder klar und deutlich, mit einem gewissen Niedlichkeitsfaktor, wenn man das von einem wutschnaubenden Drachenkind sagen kann. Die Altersempfehlung des Verlages ist ab 4 Jahren, ich bin sicher, schon 2-3 Jährige werden ihr Vergnügen daran haben 🙂

 

b

Kategorien
Neue Medien

Zum Lesen und Staunen in den Herbstferien!

as

Auch bei den Kinderbüchern sind Neuerscheinungen ins Regal gekommen – gerade rechtzeitig für die Ferien:

Licht an!

Bei den beliebten Licht an! Bilderbüchern sind folgende beiden neu – Nachts auf dem Bauernhof und Leben im Dschungel.

Mit der beiliegenden Taschenlampe lassen sich auf den Entdeckerfolien Details erkennen, die man mit bloßem Auge nicht sieht.

Superleser-Reihe

Neu ist auch die Superleser Reihe des Dorling Kindersley Verlag, der in attraktiver Aufmachung eine Sachbuch-Reihe für Leseanfänger herausgebracht hat. Einfache Texte, Sachgeschichten, Informationen, Bilder und Wissensfragen machen diese Bücher gerade für Jungen interessant.

Bei uns erhältlich:

Der Schatz der Piraten

Annas Safari-Tagebuch

Hai-Abenteuer am Riff

Star Wars – Die Geschichte der Jedi

Nichts für Angsthasen ist das Buch von

Matthias Morgenstern – Freunde der Nacht

Nachtlinge können Herzenswünsche erfüllen und deswegen überredet Lea ihren Freund Jojo, die Mittsommernacht mit ihr im Freien zu verbringen. Denn Lea möchte nicht, dass sie umziehen muss, und hofft, die Nachtlinge können ihr helfen.

Ein schön aufgemachtes Buch mit schaurigen Gestalten und mutigen Freunden, die zusammenhalten.

Antje Szillat – Einer für alle, alle für Buddy

Die Super Jumper, mittlerweile Band 4, das sind eine Jungenbande auf ihren BMX Rädern. Buddy, der Unsportlichste von ihnen, will auch so cool sein wie die anderen. Doch alles, was er zu diesem Zwecke anfängt, ob Judokurs, Bootcamp, Besuch im Schwimmbad, endet im Chaos. Doch in der Not wächst Buddy über sich heraus.

Für coole, rasant schnelle, rotzfreche Jungen!

Sanne te Loo – Heute bin ich Meerjungfrau

Am letzten Urlaubstag am Meer findet Ida geheimnisvolle Schuhe am Strand – die hat sicherlich eine Meerjungfrau dagelassen! Sie passen Ida wie angegossen und ab heute ist sie selbst Meerjungfrau. Doch wo findet sie in der Stadt Wasser zum Leben?

Ein schönes Bilderbuch für kleine Meerjungfrauen – inkl. Homepage  mit Bastelvorschlägen, Fotos von Meerjungfrauen und Ausmalbildern.

Fani Marceau – Wo bist du?

67mal wird in diesem Buch auf diese Frage geantwortet, in ganzseitigen plakativen Bildern. „Ich bin im Schlamm, sagt das Schwein.“ „Ich bin in der Schachtel, sagt das Geschenk.“ Ein Buch zum Entdecken und Darübersprechen.

Alle Bücher stehen für euch zum Ausleihen bereit!