„Eine Pippi – was?“ fragt der Fuchs. „Eine Bibliothek“ sagt die Maus. Der Fuchs schaut sich um: „Was ist eine Pippilothek?“
Ja, was eine Bibliothek (oder wie wir hier sagen, eine Bücherei) ist, das wissen die Kinder aus dem Kindergarten Tingleff natürlich schon längst. Schließlich kommen sie regelmässig einmal monatlich zum Bilderbuchkino in die Bücherei.
Heute standen besagtes Buch „Pippilothek“ und „Alle lieben Paulchen“ auf dem Programm. Und während man im ersten Buch vom Fuchs erfuhr, der nach einer Verfolgungsjagd mit der Maus in der Bibliothek landet und darüber ganz vergisst, die Maus zu jagen, ist der hilfsbereite Paulchen im zweiten Buch auf der Suche nach einem besten Freund.
Gespannt sehen die Kinder auf die Leinwand, beantworten eifrig Fragen zum Gesehenen. Daß es ihnen Spaß macht und sie genau wissen, wie so ein Bilderbuchkino abläuft, ist ihnen anzumerken.
Waren es erst nur die Großen, die ins Bilderbuchkino gingen, dürfen jetzt auch die Kleinen des Kindergartens zu ihrer eigenen Veranstaltung. Da geht es mehr um Zuhörenlernen, Stillsitzen, Konzentrieren als um den konkreten Inhalt des Buches. Viele der Kinder wachsen mit Sønderjysk zu Hause auf, Deutsch kommt erst als zweite Sprache dazu. Da müssen die Text leicht verständlich und kurz sein und die Bilder für sich sprechen.
Eines wissen aber auch die Kleinsten bereits:
Bevor es nach Hause geht, wenn Schneeanzug und Stiefel wieder angezogen sind, gibt es noch den obligatorischen Stempel auf die Hand – damit alle sehen können, dass sie in der Bücherei waren. 🙂
