Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Die versprochene Literaturliste zu Annie Laszigs Vortrag

Nordschleswiger, 27.02.2019

Wie versprochen, hat Annie uns ihre Empfehlungsliste zukommen lassen, die wir gerne weitergeben:

 

http://www.stereotypen-projekt.eu          das Forschungsprojekt der Christian-Alberts-Universität und Syddansk Universitet

Anne Knudsen: „Her går det godt, send flere Penge“

Bertel Haarder: „Den bløde kynisme – og selvbedraget i Tornerose-Danmark“

Otto Holzapfel: „Das deutsche Gespenst – Wie Dänen die Deutschen und sich selbst sehen“

Walter Krämer: „Wir können alles, sogar besser. Wo Deutschland wirklich gut ist.“

Imke Molkewehrum: „Typisch deutsch“

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Hygge & Hotdog – Oktoberfest & Fassbier

„Die Deutschen tragen Lederhosen und trinken maßweise Bier“ – „Die Dänen lieben ihre Dannebrog (dänische Fahne), zu allen Gelegenheiten wird sie gehisst: ob zu offiziellen Anlässen oder wenn das Kind Geburtstag hat oder die Schwiegermutter kommt oder die Schwiegermutter geht, die Dannebrog ist allgegenwärtig, selbst auf der dänischen (!) Weihnachtsgans.“ – „Die Deutschen stehen im Urlaub extra früh auf und reservieren ihren Liegestuhl mit einem Handtuch und wehe, jemand anderes wagt, sich darauf zu setzen.“

Es wurde kräftig gelacht, als Annie Lander Laszig uns gestern abend mit unseren stereotypen Bildern eines „Deutschen“ und eines „Dänen“ konfrontierte. Über 45 Zuschauer genossen einen unterhaltsamen Abend bei Kaffee und Kuchen (danke Anja!) mit einem Vortrag, bei dem Annie zwischen den Sprachen wechselte und sowohl die anwesenden Dänen als auch die Deutschen dem Vortrag folgen konnten.

„Das Bild über den jeweils anderen hat sich im Laufe der Jahre geändert“, so Annie. Sie verwies auf die Studie „Würstchendeutsche und Dänenwikinger“, die die Christian-Alberts-Universität Kiel und SDU herausgegeben haben. Würstchen oder Würstchen? Wie deutsche und dänische Stereotype aussehen, untersucht ein grenzübergreifendes Forschungsprojekt.
Copyright/Urheber: Franziska Neubert

 

Und während die einen von dänischer hygge und der beschaulichen Urlaubsstimmung träumen, sehen die anderen kritisch Dänemarks Umgang mit Hundegesetz, Grenzkontrollen und Wildschweinzaun. Die Deutschen dagegen werden als zuverlässig, fleissig und förmlich angesehen, die sich aber auch bei Karneval und Oktoberfest amüsieren und gut Fußball spielen können. Gleichzeitig wird Angela Merkel und der Umgang mit der Flüchtlingskrise argwöhnisch beäugt.

Wie allerdings die (Nicht-) Bekleidungsregeln in einer Sauna nördlich und südlich der Grenze aussehen, darauf konnte man sich nicht ganz einigen …. Nackt oder nicht, das ist hier die Frage!

Vielen Dank für einen vergnüglichen Abend, liebe Annie Lander Laszig, sagt nicht nur das Publikum sondern auch die beiden Veranstalter Tinglev Bibliotek und die Deutsche Büchrei Tingleff 🙂

 

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Volles Haus in der Bücherei!

Das Schicksal der deutschen Flüchtlinge, die nach 1945 in Dänemark untergebracht waren – um dieses Thema ging es gestern abend. Der Vortrag von Frank Lubowitz sorgte für volles Haus.

ankunft-von-fluechtlingen-in-bollersleben-1945-advn-fotosammlung-gimm-g

55 Zuhörer kamen teilweise von weit her in die Bücherei nach Tingleff, wesentlich mehr, als wir erwartet hatten. Bis zum letzten Platz war der Raum gefüllt. Stühle wurden hervorgefunden, um auch dem letzten Zuhörer einen Platz zu ermöglichen.

Unterbrochen von einer Kaffee- und Kuchenpause (danke fürs Backen, Anja!!) folgten die Zuschauer gespannt dem Vortrag des versierten Historikers. Viele waren persönlich betroffen, hatten als Kind die Unterbringung der Deutschen erlebt oder Familienmitglieder davon erzählen hören. Im Anschluss an den Vortrag war Zeit für Fragen, aber auch Augenzeugenberichte, die auf gespanntes Interesse der Zuhörer, aber auch des Vortraghalters stießen.

Die Berichte über Unterbringung, Verpflegung und Ausbildung in den Lagern, über Akzeptanz und Toleranz im fremden Land ließen Parallelen zur heutigen Zeit anklingen.

Dies war der erste Vortrag in Zusammenarbeit mit dem BDN Ortsverein Tingleff. Der zweite folgt am 16.03.2016, wo der ehemalige Skandinavien-Korrespondent des ZDF, Hans Joachim Kürtz, von seiner Zeit beim Fernsehen und seinen Erlebnissen im hohen Norden berichtet. Die Ankündigung folgt.

collage-peter-blumeDie Collage stellte uns dankenswerter Weise Hanns Peter Blume zur Verfügung.

Kategorien
Aktuelles

Grundlovsdag: Wir haben geöffnet!

Am 5. Juni ist in Dänemark Grundlovsdag, der Tag der dänischen Verfassung.

Obwohl der Tag ein offizieller Nationalfeiertag ist, ist er kein arbeitsfreier Tag –

 

Grundlovsdag

 

wir sind also wie gewohnt für euch da!