Kategorien
Aktuelles Leseförderung

Testobjekte Klasse 3 & 4

Die Behauptung der letzten Woche, dass Bilderbücher für alle Altersklassen geeignet sind, wurde gestern getestet. Lassen sich 9-10 Jährige noch auf diese Art von Medium ein?

Testobjekte waren die Kinder der 3. und 4. Klasse in Rapstedt. Und das Fazit: Wenn es das richtige Buch ist, auf jeden Fall!

Wir schauten uns „Spaziergang mit Hund“ von Sven Nordqvist an, allen sicher bekannt als Erschaffer von Pettersson und Findus.

„Spaziergang mit Hund“ ist ein witziges, skurriles Bilderbuch ohne Worte. Ein Junge verlässt das Haus der Oma, um mit dem Hund spazieren zu gehen. Auf jeder neuen Seite kommt er in eine mehr und mehr fantastische Welt voller Details und Überraschungen.

Im obigen Bild ist er in einem Kinderzimmer, mit Fischen vor dem Fenster, einem dreistöckigen Sessel, lauter Kunstwerken und Spielzeug.

Über eine Stunde (!!) war die Klasse konzentriert und mit Begeisterung bei der Sache, entdeckte Kleinigkeiten, erzählte von der gezeigten Umgebung, wies auf witzige Details hin. Auch Kinder, die normalerweise sich nicht am Gespräch beteiligen, meldeten sich zu Wort.

Die Zeit wurde zu knapp, um das ganze Bilderbuch anzuschauen, deswegen durfte es in der Klasse bleiben.

So macht die Beschäftigung mit einem Buch Spaß. Und dass diese Bildbetrachtung nebenbei den Wortschatz fördert, die Konzentrationsfähigkeit schult, Rücksichtsnahme auf die anderen erfordert, Freude an Illustration und Buch schafft und den Autoren einzuordnen lehrt, davon brauchen wir gar nichts zu sagen!

Kategorien
Aktuelles Leseförderung

Ahoi! Die Seeräuber sind los!

An einem verregneten Montagmorgen in Rapstedt. Gespannt wartete die 3. und 4. Klasse, welches Buch heute vorgelesen werden sollte:

„König der Piraten“ von Lukas Hainer, der uns im letzten November zu den Kinder- und Jugendbuchwochen besuchte.

Wer eine Stunde passives Zuhören erwartet hatte, hatte sich geirrt. Als erstes wurden Papierboote gefaltet. Diese durften die Kinder mit allem ausschmücken, was mit Seeräubern zu tun hat.

Und während sie der Geschichte lauschten, wurde eifrig gemalt, geschnippelt und geklebt.

Mit viel Fantasie waren die Kinder bei der Sache. Das eine Schiff bekam eine Gallionsfigur, das andere einen Mast mit Piratenflagge. Hier flatterte ein Papagei durch die Lüfte, da stampfte ein Seeräuber mit seinem Holzbein. Ein Schiff wurde mit Laufsteg ausgestattet, das andere Schiff schwamm im Meer. Eine Schülerin baute sogar eine kleine dreidimensionale Goldkiste.

PS. Das Buch und die CD mit den dazugehörigen Piratenliedern blieb in der Klasse. Daraus wird dann bis zum nächsten Besuch vorgelesen.

Kategorien
Aktuelles Leseförderung

Gruselig, dunkel, magisch

Gruselgeschichten wirken am besten, wenn es dunkel ist. Und deshalb war die Taschenlampe das einzige Licht im Klassenzimmer der Deutschen Schule Rapstedt, bei deren Schein vorgelesen wurde. Etwas riskant an einem Montagmorgen, an dem die Wochenendmüdigkeit noch nicht ganz verschwunden ist. Aber die Klasse lauschte gebannt und hätte auch noch gerne das 3. und 4. Kapitel gehört, wenn es zeitlich möglich gewesen wäre. Zum Glück durfte das Buch in der Klasse verbleiben….

Magisch ging es weiter, nachdem es wieder hell wurde. Konzentriert schnippelte die Klasse kleine Fledermäuse aus Papier, malten sie schwarz aus, nur um dann zu hören, dass diese jetzt zerstört werden sollten.

magischer Zaubersaft

Magischer Zaubersaft wurde in ein Becken gefüllt, die gefalteten Fledermäuse hineingelegt und….

passiert da was?

oh Wunder, langsam entfalteten sich wie von Zauberhand die Flügel der Fledermäuse. „Das ist Magie“ stellte einer der Schüler fest!

Kategorien
Veranstaltungen

Wer von euch kennt die 3 ??? Kids?

So gut wie alle Hände streckten sich in die Höhe! Natürlich kennen die 2., 3. und 4. Klässler die drei 10jährigen Detektive Justus, Jonas und Peter.

Auch, dass die drei in Rocky Beach in Kalifornien leben und Justus Lieblingskuchen der Kirschkuchen seiner Tante ist, war nicht schwer zu lösen.

Ulf Blanck, seit über 20 Jahren der Autor der 3 ??? Kids, war im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen zu Besuch in Tingleff und las und erzählte aus seinen Büchern. Die Bücherei hatte eingeladen, die Deutsche Schule stellte dankenswerter Weise die Räumlichkeiten.

„Ein voller Erfolg!“ waren sich alle Anwesenden einig. Abwechselnd las Ulf Blanck vor, erzählte, beantwortete die vielen Fragen, die den Kindern auf der Seele brannten – und:

Er hatte echtes Fingerabdruckpulver mitgebracht und demonstrierte, wie man Fingerabrücke sichert. „Ihr könnt dazu einfach das Pulver nehmen, das beim Bleistift anspitzen übrig bleibt“, verriet er den kommenden Detektiven. Gesagt getan, auf der chinesischen Vase wurden 6 Fingerabdrücke sichtbar, die mit einem Tesastreifen gesichert wurden. „Das war sicher jemand mit 6 Fingern“, scherzte der Autor.

Hatten in der ersten Lesung die Tingleffer Schüler eine unterhaltsame Unterrichtsstunde, durften im zweiten Teil die Schüler der Pattburger, Rapstedter und Buhrkaller Schule auch etwas über die neue Buchreihe mit Rick Nautilus erfahren. (Coronabedingter Abstand wurde eingehalten).

Dass mittendrin der Strom ausfiel und alle im novemberlich-nieseligen Dämmergrau saßen, störte weder die Konzentration der Kinder noch den Vortrag des Autoren.

Das Highlight war die kleine Leseprobe und die signierte Autogrammkarte, die jedes Kind zum Abschluß bekam.

Ein Schüler hatte seine gesammelten 3 ??? Kids Bücher zum Signieren mitgebracht.

Die Buhrkaller Schüler hatten ihre eigenen Autogrammkarten vorbereitet, die bereitwillig zusätzlich signiert wurden.

Vielen Dank an einen engagierten, empathischen und sympathischen Autor, der die Kinder über eine Stunde lang zu fesseln wusste.

Die Tingleffer Schüler hören gespannt zu

Kategorien
Aktuelles

Der Lesestoff ging aus, gut, dass es Nachschub gibt! Schule Rapstedt

Ohne Bücher geht es nicht. Deswegen hat sich die Schule Rapstedt heute mit Nachschub eingedeckt. In zwei Touren fuhren Lehrer und SchülerInnen zur Bücherei, wo jeder 5 Bücher auswählen durfte. Von Lucky Luke bis Astrid Lindgren, vom Rottweiler Hundebuch bis zum Waffenlexikon war alles dabei. Hauptsache, Lesen macht Spaß!

Geschmökert wurde auch schon eifrig – Bruder und Schwester auf dem Sitzsack in die Lektüre vertieft.

Kategorien
Aktuelles

Alle Traktor- und Star Wars Bücher sind ausgeliehen – Deutsche Schule Rapstedt

Der Vormittag war der Deutschen Schule Rapstedt gewidmet. Stolz legte ein Junge einen großen Stapel Bücher auf den Tresen, den er mitnehmen wollte:“ 15 Bücher, das stimmt so. Jeder darf 5 Bücher und wir sind drei!“

Andere brauchten etwas länger, bis sie das Richtige gefunden hatten. Ihr Klassenlehrer warf einen schnellen Blick auf die Auswahl und ließ 3 von 5 Minecraft-Bücher zurückgehen. „Such dir auch noch etwas anderes aus!“, so der Bescheid.

Schließlich sollen die Bücher für die Lesezeit bis nach Weihnachten halten. Und so landeten neben besagten Büchern auch Harry Potter und Twilight, Koch- und Traktorbücher, Garfield und Wimmelbücher, Tier- und Erstlesebücher in der großen Kiste.

Und wer schnell war beim Auswählen, hatte danach noch Zeit, gemeinsam in den Guinness-Rekordbüchern zu stöbern oder an der Tafel zu schreiben…..

Dafür ist man nie zu alt……

Kategorien
Aktuelles

Wenn sich die Bücher stapeln, war die Schule Rapstedt zu Besuch!

Mit schweren Körben bepackt kam die Deutsche Schule Rapstedt heute vormittag zu Besuch. Und da nicht alle in die Autos passten, kamen erst die Unterstufler zum Aussuchen und im zweiten Durchgang die „Großen“.

Es wurde gestöbert, gelesen und ausgesucht. Jeder Schüler durfte 5 Bücher zum Mitnehmen auswählen. Sollte es nun das Minecraft-Buch, ein Kochbuch oder doch lieber das Pferde-Buch sein. Ein großer Stapel Garfield-Comics verschwand in der Kiste, während gerade bei den Kleineren doch darauf geachtet wurde, dass die Textmenge dem Lesevermögen entsprach.

Und das es den Kindern gefiel, fand ich kurz darauf an der Tafel:

Kategorien
Aktuelles

Die Schule Rapstedt / Osterhoist zu Besuch

Danke, Cecilie und Johanne!

Mittlerweile ist es schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Schule Rapstedt und (noch) Osterhoist zweimal im Jahr kommt, um sich für die Lesezeit mit Büchern einzudecken. Und die Kinder lieben es, stundenlang in den Büchern zu stöbern. Comics, Koch- und Traktorbücher, Minecraft und Pferdebücher, stapelweise gehen die Bücher über den Tresen. Vorsichtshalber hatten die Lehrer schon große Baukisten mitgebracht, um alle Bücher sicher in die Schule zu tragen.

Zwei Mädchen begeisterten sich für die Vampirschwestern und liehen kurzerhand gemeinsam alle 10 Bände aus.  Und wenn dann noch gleichzeitig die 10., 0. und 1. Klasse der Schule Tingleff etwas wollen, dann ist Leben in der Bude. So bringt es Spaß!

Kurze Einführung durch Andrea: 5 Bücher darf jeder ausleihen!

Bis zum nächsten Mal!

 

Kategorien
Aktuelles

„Das wurde aber auch mal Zeit!“

so der Kommentar von einem der Schüler aus der Deutschen Schule Rapstedt, als er erfuhr, dass die Schule heute früh die Bücherei besuchen sollte. Alle Bücher, die sie beim letzten Mal geliehen hatten, sind schon längst gelesen, Nachschub ist fällig.

In Ruhe wird hier gestöbert und ausgewählt.

Jeder der Schüler durfte 5 Bücher mitnehmen, da soll sorgsam gewählt werden.

Pferdebücher, Warrior Cats, Marielle Meerjungfrau – bei den Reihen taten sich die Mädchen zusammen, so konnten mehrere Folgen mitgenommen werden.

Bei den Jungen standen Traktor Bücher, Comics und Fußball hoch im Kurs. Wer fertig war, konnte schon mal mit dem Lesen beginnen…

Mit knapp 90 Büchern im Gepäck ging die Reise zurück nach Rapstedt und Osterhoist. Bis zu den Sommerferien muss es reichen…..

 

Kategorien
Aktuelles

Die Rapstedter zu Besuch – wie immer ein Vergnügen :)

Zweimal im Schuljahr ist es soweit – die Deutsche Schule Rapstedt kommt gesammelt in die Bücherei und deckt sich für die nächsten Monate mit Lesestoff ein. „Hast du Die Tribute von Panem?“, fragt einer der älteren Schüler. Freudestrahlend stellt er fest, dass alle drei Bände da sind. Sie landen auf dem Bücherstapel, der langsam, aber stetig wächst. Renner sind die Sachbücher. Zwei Mädchen stöbern durch den Bestand der Koch- und Backbücher. „4 Bücher darf jeder mitnehmen,“ so die Erklärung. „Wenn wir uns nun zusammentun, können wir 8 Kochbücher ausleihen!“.

Wen wundert es, dass der Bestand der Trecker-Bücher leer ist, die Guinness-Weltrekorde und Lego-Bücher ausgeliehen sind? Ein paar Wimmelbücher und Comics, Kunst- und Tierbücher vervollständigen die Ausleihe.

Ganz schön anstrengend – Zeit für eine Pause!

Schwerbepackt und mit einem einstimmig lautem „Danke für heute!“ verließen Lehrer und Schüler frohgemut die Bücherei.