Kategorien
Ausstellung

Schweinswale – unsere neue Ausstellung

Faszinierende Tiere, die Schweinswale, so groß wie Delfine, heimisch sind sie an unserer Ostseeküste. Wenn man Glück hat, kann man sie bei einem Strandspaziergang im Wasser erleben – oder bei uns in der Bücherei Wissenswertes über sie erfahren.

Unsere Kollegin Marta aus Sonderburg hat eine Ausstellung vorbereitet, in der man alles über diese kleinen Meeressäuger lernen kann.

So viel, wie diese Bücher zusammen wiegen, wiegt ein Schweinswal, der auf Dänisch „Marsvin“ (Meerschweinchen) heißt.

Schweinswale können 6 Minuten unter Wasser bleiben. Wie lange können es die Kinder? Stoppuhr aktiviert und Luf anhalten!!

Wer ist so groß, wie ein Schweinswal lang ist?

Die Ausstellung regt zum Ausprobieren an und vermittelt viel Wissen über unsere kleinen Meeressäuger. Noch bis Anfang Februar könnt ihr sie sehen, dann wandert sie weiter in die Bücherei Tondern.

Kategorien
Aktuelles

Spiele – die 3.

Auch die 0. Klasse widmete sich im Rahmen der Projektwoche dem Thema „Spielen“. Und wo kann man gemütlich spielen? Natürlich in der Bücherei.

An verschiedenen Stationen konnte gepuzzelt werden, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Mau-Mau gespielt, Kartenhäuser gebaut und Jenga (Klodsmajor) gestapelt werden.

Jedes Kind durfte auch sein eigenes Tic-tac-toe Spiel (Kryds og bolle) mit praktischem Spielbeutel basteln.

So macht Schule doch Spaß!

Kategorien
Presse Veranstaltungen

Kinder- und Jugendbuchwochen

Piratenautor enterte die Tingleffer Schule

Kjeld Thomsen

Kjeld Thomsen Lokalredakteur

10. November 2022 Tingleff/Tinglev

Lukas Hainer empfängt die neugierigen Zuhörenden. Foto: kjt

Büchereileiterin Mareike Poté hat mit Lukas Hainer einen vielseitigen Verfasser für eine Lesung im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen angeln können. Der 34-Jährige ist nicht nur Buchautor, sondern auch ein erfolgreicher Liedtextschreiber. Die Kinder erfuhren unter anderem, dass Hainer eng mit der bekannten Band „Santiano“ verknüpft ist.

Mit der Familie ist er mittlerweile ganz nach Flensburg gezogen. Zur Lesung in der Deutschen Schule Tingleff hatte es der aus München stammende Autor Lukas Hainer somit nicht weit.

Mareike Poté, Leiterin der Deutschen Bücherei Tingleff, hatte den 34-Jährigen im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen für einen „Auftritt“ gewinnen können.

Dreh- und Angelpunkt seiner Lesung für die Klassen eins bis vier der Deutschen Schule Tingleff war sein Kinderbuch „König der Piraten“.

Lukas Hainer nahm die Kinder mit in die Piratenwelt. Foto: kjt

Dass der Autor ein Faible für Seeräubergeschichten hat, kommt nicht von ungefähr.

Musikautor und Buchschreiber

Lukas Hainer ist seit vielen Jahren in erster Linie Liedtextschreiber und hat für namhafte deutsche Künstler und Bands geschrieben, darunter für die bekannte Seemannsband „Santiano“.

Über die Zusammenarbeit mit dieser Gruppe hat sich sein Interesse an Piratengeschichten verfestigt, so Hainer zum jungen Publikum, das in der Aula mehrmals die Gelegenheit bekam, Fragen zu stellen.

„Ich schreibe am liebsten Fantasiegeschichten und mag es, wenn ein besonderer Humor dabei ist“, erwähnte Hainer.

Der Kinoklassiker „Fluch der Karibik“ habe ihm gefallen und ihn inspiriert, eigene Seeräubergeschichten zu schreiben.

Lukas Hainer bei der Lesung in der Aula der Deutschen Schule Tingleff Foto: kjt

Wie der 34-Jährige vor der Lesung dem „Nordschleswiger“ verriet, war der Ursprung seiner mittlerweile zwei Piratenbücher ein Kinder-Musical im Stile des Formates „Tabaluga“, das in Zusammenarbeit mit „Santiano“ entstanden war.

Schiffskunde

Bevor der vielseitige, musikbewanderte Autor Auszüge aus dem Piratenbuch vorlas, gab es noch Schiffs- und Piratenkunde.

An einem Schiffsmodell, „das leider etwas ramponiert ist, weil ich es zu lange meinen Kindern überlassen habe“, so Hainer, wurden die wichtigsten Dinge durchgegangen.

Die Kinder konnten dabei viele Details benennen. Insbesondere die Drittklässlerinnen und Drittklässler wussten gut Bescheid. Im Vorfeld hatten sie sich mit Lehrerin Rikke Jakobsen bei einem Projekt mit dem Thema der Piraten auseinandergesetzt.

Lukas Hainer las aus dem Kinderbuch „König der Piraten“ vor. Foto: kjt

Die Zuhörenden lernten den jungen Freddy kennen – die Hauptfigur der Geschichte.

Abenteuerliche Suche nach dem Vater

Freddy erfährt vom alten Seebär Kork, dass der Kaiser in weiter Ferne den König aller Piraten krönen will.

Mit dem etwas schrulligen Seemann und dessen sehr heruntergekommenen Schiff, macht sich Freddy auf eine Seereise zur Krönung. Er macht sich die große Hoffnung, dass sich sein verschollener Vater und Vollblutpirat dieses Ereignis nicht entgehen lassen wird und er ihn endlich wiedersehen kann.

Wie die Geschichte wohl ausgehen wird, fragten sich sicherlich viele Kinder nach der Lesung.

Die Lösung: Nachlesen oder auch nachhören – das Buch gibt es auch als Hörspiel.

Kategorien
Ausstellung

14 Igel stapfen durch den Blätterwald

Die 0. Klasse der Deutschen Schule Tingleff hat eifrig zum Thema Igel gebastelt. Das Resultat könnt ihr in unserem Fenster bewundern. Vielleicht ein Anreiz, am Wochenende einen kleinen Herbstspaziergang zu unternehmen?

Kategorien
Aktuelles

In herbstlich-regnerischem Wetter kam die 0. Klasse zur Bücherei

und herbstlich ging es weiter….

Unser heutiger Einstieg war das Bilderbuchkino „Das kleine Apfelmäuschen“, und obwohl die Fotos des Buches schwarz / weiß sind, lauschten die Kinder gespannt. Auf dem folgenden Herbstbild konnten sie lauter Herbstliches benennen. Was gehört zum Herbst? Drachensteigen lassen, Regen, bunte Blätter, Kürbisse, Zugvögel, Laternelaufen, da kam einiges an Vorschlägen zusammen.

Kann man gleichzeitig rechnen und basteln? Na klar!

Mit zwei Würfeln wurde gewüfelt. Wieviel ergeben beide Würfel zusammen? Diese Zahl galt es auf der Baumvorlage zu finden und mit roten, gelben, orangen oder grünen Knetgummi“blättern“ abzukleben.

„Das sieht aus wie ein Baum im Herbst“ befand eines der Kinder stolz!

Abschließend durfte jedes Kind 2 Bücher für die Klassenbücherei ausleihen – der Hackenporsche wurde für den Rückweg gut gefüllt. Zum Glück hatte das Wetter ein Einsehen auf dem Rückweg und blieb trocken.

Kategorien
in der Bücherei gehört Leseförderung

Büchertaschen für die 1. Klasse

Auf geht es ins neue Schuljahr mit neuer Klassenlehrerin und bald auch eigenem Büchereikonto. Die jetzige 1.Klasse kennt sich ja bereits bestens in der Bücherei aus, nachdem sie als Vorschulklasse regelmässig hier waren.

Und natürlich gehört zum eigenen Konto auch die eigene Büchertasche, die individuell bemalt werden konnte.

Viel Spaß beim Ausleihen!

Kategorien
Aktuelles Uncategorized

Wilde Tiere findet man in Afrika

oder in der Bücherei – denn das war das Thema heute für die 0. Klasse.

Start machten die „Hässlichen Fünf“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson (ja: den Erschaffern des Grüffelo!).

Was sind denn das für Tiere? Und wer kann den Kudu finden? Vorlesen ist nicht einfach ablesen, hier werden die Kinder aktiv mit beteiligt und gefordert.

Auf kleinen Kärtchen waren Bildausschnitte von wilden Tieren zu sehen. Hier galt zu erraten, welches Tier man vor sich hat. Schwarz-weiß, Fell, vielleicht ein Panda? Und heißt die schwarze Raubkatze, die aus dem Dschungelbuch, nun Jaguar oder Panther? Und was ist der Unterschied zwischen Jaguar, Leopard und Gepard?

Auch wenn man als 0. Klässler noch nicht vollständig lesen kann, kann man schon in Sachbüchern blättern, um auf die Frage eine Antwort zu finden.

Ein Stapel Bücher mit vielen Fotos lag bereit, um durchblättert zu werden. Erste Recherche-Arbeit!

Den Abschluß bildeten Skelette. Was das wohl für Tiere sind? Nein, keine Dinosaurier!

Könnt ihr es erraten? Die Vorschüler hatten auf alle Skelette die richtige Antwort!

Kategorien
Aktuelles

Ei, Ei, Ei und das kurz vor Ostern!

Die 0. Klasse beschäftigte sich diesmal nach dem Genuß eines Bilderbuchkinos mit dem Thema „Ei“. Von unseren Kolleginnen aus Hadersleben hatten wir wunderbare Bildkarten ausgeliehen, auf denen verschiedenste Eier und Tiere zusammengeführt werden sollten.

Wie sieht ein Schlangenei aus? Und ist das jetzt Frosch- oder Fischlaich? Dinosauriereier? Spiegeleier????

Die Kinder hatten viel Spaß beim Zuordnen und beim Entziffern.

Im Anschluss wurden Saatgut-Eier geformt. Ein herrliches Matschen mit Ton, Blumenerde und Saatgut, alles wurde zu einem Ei geformt.

Wer weiß, vielleicht werdet ihr im Laufe des Jahres in Tingleff, Uge, Holbøl oder Vilsbæk an unerwarteten Stellen von Sonnenblumen, Ringelblumen und anderen schönen Blumen überrascht…..

Kategorien
Aktuelles

Wirf keine Bananenschale auf den Weg!

Was passiert, wenn doch, kann man in „Chaos in Bad Berleburg“ erleben.

Die Deutsche Schule Tingleff hatte heute einen Fachtag zum Thema „Verkehrserziehung“. Die 0. und die 3. Klasse amüsierten sich köstlich über diese Geschichte ohne Worte. Soviel gab es da zu entdecken.

Und während die Großen zum Abschluß Verkehrsschilder-Raten spielten, durften die Kleinen ein Verkehrsschild-Memory ausprobieren.

Kategorien
Aktuelles

Mit Sprache spielen – die „Elfchen“ / 2. Klasse

Ehrlich gesagt, wusste ich auch nicht, was auf mich zukommt, als Klassenlehrerin Rikke ankündigte, sie wolle mit der 2. Klasse in der Bücherei „Elfchen“ schreiben.

Aber die Kinder wussten Bescheid – und so entstanden die unterschiedlichsten kleinen Gedichte. Mit Feuer und Flamme waren sie dabei und zu Recht stolz auf ihr Werk.

Sogar ein Bücherei-Gedicht entstand:

Geschichten

In Büchern

gruselig, unheimlich, fröhlich

Wir lesen unheimlich gerne!

Lesen!

Wenn ihr Lust habt, probiert es mal selber. Meines entstand spontan in der Mittagspause bei gefühlten frühlingshaften 12 Grad:

Mittagspause

Warme Sonne

Zum ersten Mal

auf der Bank sitzend

Glück!

Wenn ihr Lust habt, probiert es mal selber. Wir sind neugierig darauf, was euch so einfällt!