Kategorien
Aktuelles

Wir fahren in die Bücherei – juhu!

Freitags kommen die Kleinen aus dem Kindergarten Tingleff. Zusammen mit Pädagogin Elna sehen sie in aller Ruhe die ersten Bilderbuchkinos: kurze Texte, klare Bilder und Beteiligung der Kinder beim Vorlesen halten die Konzentration aufrecht.

Wie gut, dass hinterher noch etwas Zeit zum Spielen ist!

Zurück geht es im schicken Kindergarten-Auto – Stärketraining für Elna!

Kategorien
Neue Medien

Neue Pappbilderbücher für die Kleinen

Wir freuen uns, dass die Kleinkindgruppe des Kindergarten Tingleffs neuerdings regelmässig in die Bücherei kommt. Da müssen jetzt neue stabile Pappbilderbücher her, damit bereits früh die Freude am Vorlesen gefördert werden kann.

Kategorien
das gefällt uns...

Früh übt sich…..

und deshalb ist die Freude groß, dass jetzt die Kleinen des Pinguinhauses (Deutscher Kindergarten Tingleff) zu Besuch kommen.

Sechs Zweijährige lernen so von klein auf, wie schön es in der Bücherei ist. Zusammengekuschelt auf dem Sitzsack dürfen sie in Büchern blättern und die ersten Gegenstände erkennen und benennen.

Da gibt es Mähdrescher und Traktoren zu sehen. Bei dem einen Buch kann man die Seiten verlängern, indem man vorsichtig zieht, ein anderes Buch mäht wie die Ziege, um die es darin geht. Bei einem dritten kann man Klappen öffnen und nachschauen.

Schau mal, ein Traktor!

Jedes Kind durfte ein Buch verbuchen und bekam einen Stempel vor der Nachhausefahrt in ihrem Kindergartenmobil.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Kleinkinder hatten Freude beim Musiktag in der Bücherei

Volker Heesch Hauptredaktion 04. November 2020 Der Nordschleswiger

Begeistert musizierten und tanzten die Kinder aus dem Kleinkinderhaus des Deutschen Kindergartens Tingleff mit Jesper Westergaard, ihren Erzieherinnen und Büchereimitarbeiterin Anja Fritsche. Foto: Volker Heesch

Knapp zehn Mädchen und Jungen aus dem Deutschen Kindergarten Tingleff sangen unter Anleitung von Jesper Westergaard. Erzieherinnen freuen sich über das Angebot in der Deutschen Bücherei Tingleff.

In der Deutschen Bücherei Tingleff haben am Mittwoch erstmals im Rahmen eines neuen Projektes zur frühkindlichen musikalischen Erziehung Kinder aus der Kleinkindergruppe des Deutschen Kindergartens Tingleff gemeinsam mit dem professionellen Musiker Jesper Westergaard musiziert. Auf Einladung der deutschen Bücherei kommen die Mädchen und Jungen, die das Pinguinhaus des Kindergartens besuchen, einmal pro Woche in den mit Matten und Sitzgarnituren ausgestatteten Bereich der Einrichtung an der Hovedgade. Am Mittwoch wurden die Kinder, die von ihren Erzieherinnen Heike Schumann und Sabine Ankert begleitet wurden, von der Büchereimitarbeiterin Anja Fritsche empfangen. Sie ist die Großmutter eines der Kleinkinder, die schon vor der Ankunft von Jesper Westergaard fröhlich verschiedene Lieder sangen.

Jeden Tag Gesang

„Wir singen im Pinguinhaus jeden Tag“, erzählte Heike Schumann, die sich wie ihre Kollegin über das Angebot der Bücherei freut, dort in gemütlicher Atmosphäre die Musikstunde zu verbringen. Jesper Westergaard, der aus Pattburg (Padborg) stammt, ist professioneller Musiker, der auch öfters in Nordschleswig auftritt. Er zeigte sein Können auch als Musikpädagoge beim gemeinsamen Singen mit den Kindern. Dazu spielte er auf der Gitarre. Die Kinder reagierten lebhaft auf die Musik. Lampenfieber war nicht zu verzeichnen. Auch muntere Tanzeinlagen gab es, und während der Musikstunde herrschte durchweg beste Stimmung. Lieder wie „Wir sind zwei dicke Tanzbären“ wurden ebenso gesungen wie das Stück von der kleinen Wanze, von dem auch das dänische Pendant zu Gehör gebracht wurde. Knapp zehn Kinder waren bei dem musikalischen Vormittag dabei. Während der Veranstaltung wurden die vorgeschriebenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ansteckungen eingehalten.

Kategorien
Aktuelles

Lange nicht gesehen! Wiedersehen mit dem Kindergarten Tingleff

Die Coronazeit hat die regelmäßigen Besuche des Kindergartens unterbrochen. Nun ist es endlich wieder soweit – einmal in der Woche ist Bilderbuchkino angesagt.

Eine kleine Gruppe Kinder machten heute den Anfang und lernten das erste Wort zu lesen – „NEIN“!

Platz, um im Anschluss gemütlich zu lesen, war genug.

 

 

Kategorien
Aktuelles

Ich wollte es ja nur einmal bemerkt haben…..

es ist Dienstag und es regnet….. Wie fast jeden Dienstag seit den Sommerferien…

 

Kategorien
Aktuelles

Es ist Dienstag und es regnet – wie jeden Dienstag, wenn der Kindergarten kommt

Es ist schon fast Tradition, dass die Kleinen aus dem Kindergarten Tingleff dem Regen trotzen und tropfend morgens vor der Büchereitür stehen. Aber den Kindern macht der Regen nichts aus und so wuseln sich die 12 Drei- bis Vierjährigen aus Sicherheitsweste, Regenjacke, Regenhose, Gummistiefeln, bevor es zum Bilderbuchkino geht. Zum Glück schien auf dem Nachhauseweg die Sonne.

 

Die Maltafel ist immer umlagert und wenn auf der Tafel kein Platz mehr ist, dann wird eben darunter weitergemalt.

Und wer sagt, dass die Filzstifte nur für die Tafel gedacht sind?

Kategorien
Aktuelles

Der neue Teppich ist schön – die Teppichrolle aber viel toller! – Kindergarten Tingleff

Nun gibt es keine kalten Kinderpopos mehr in der Kinderecke. Der neue Teppich ist da! Er wurde gleich vom Kindergarten Tingleff eingeweiht.

Und während die einen es sich auf dem Teppich gemütlich machten

entdeckten die anderen die übriggebliebene Teppichrolle. Die kann man doch noch gebrauchen!

Eine super Rolle, um Autos durchfahren zu lassen. Da war Teamarbeit angesagt: während der eine hielt, ließ der andere das Auto sausen. Je höher, desto schneller. Physik, Motorik, Balance, Zusammenarbeit kamen auf den Prüfstand. Um oben an das Rohr zu kommen, musste man auf den Sessel klettern und balancieren, während der andere versuchte, das schwere Rohr über dem Kopf zu stabilisieren.

Die beiden hatten viel Spaß. Auf Facebook ist ein kurzes Video dazu zu sehen.

 

Kategorien
Aktuelles

„Det var en dejlig dag!“ – „das war ein schöner Tag“

so der spontane Dank eines Vierjährigen, der mit dem Kindergarten zum Bilderbuchkino gekommen war und sich wieder auf dem Nachhauseweg machte.

Ja – die Kinder und Erwachsenen genießen die gemeinsamen Besuche in der Bücherei. Der Kindergarten Tingleff kommt regelmäßig einmal die Woche mit den Kleinen und Mittleren, um im Bilderbuchkino zwei Geschichten zu hören. Und auch der Kindergarten Bülderup und Rapstedt kommen in den Genuß.

Ganz deutlich merkt man den Fortschritt, den die Tingleffer Kinder seit dem Sommer gemacht haben. Eine große Gruppe von 17 Drei- bis Vierjährigen sitzen konzentriert und lauschen der Geschichte. Sie erkennen Tiere auf der Leinwand, benennen sie auf Deutsch oder Dänisch, lernen, dem anderen zuzuhören. Sie interpretieren Gesichtsausdrücke und die dahinterliegenden Gefühle. „Der macht SOLCHE Augen, und der Mund geht runter (dies wird gleichzeitig nachgemacht) – der ist bestimmt traurig!“

Es darf gelacht werden, manchmal erschrickt man etwas, und wenn nach dem Löwen auf dem Felsen im Bilderbuch gefragt wird, fällt den Kindern spontan das Lied aus „König der Löwen“ ein, das unbedingt gesungen werden muss.

Hinterher ist noch Zeit zum Lesen und Spielen. Gerne wird in den Büchern geblättert. Wer Glück hat, findet einen Erwachsenen, der ihm vorliest.

Minions, Monster, Barbie und Prinzessinnen – alles wird konzentriert begutachtet.

Andere malen gemeinsam an der Tafel oder spielen mit dem Spielzeug, so daß die Zeit wie im Fluge vergeht. Und mit dem obligatorischen Stempel auf der Hand geht es zurück in den Kindergarten.

 

Kategorien
Aktuelles

Überraschung für den Kindergarten

copyright: Karin Riggelsen / Nordschleswiger

Überraschung am frühen Morgen: Nicht, wie auf dem obigen Foto vor dem Kindergarten Rapstedt (Archivfoto Nordschleswiger), sondern vor der Bücherei in Tingleff stand ein großer Bücherbus, als die Kinder des Kindergartens zum wöchentlichen Bilderbuchkino kamen.

 

Der Bus musste gleich angeschaut werden.

Erstaunlich, wieviele Kinder in einen Bus passen.

Die großen Jungen fanden die Fahrerkabine spannend. Ein, zwei Mal wurde auf die Hupe gedrückt. „Darf ich auch mal fahren?“ fragte einer der Mutigen. „Lieber nicht“, kam die trockene Antwort unserer Bücherbus- Kollegin Ursula, die weiter musste zum ersten Termin in der Schule.

Ohne Probleme krabbelten die Kinder aus dem Bus und kamen herein zum Bilderbuchkino.