Claudia Knauer, Büchereidirektorin, nimmt uns mit in ihr Allerheiligstes. Auf dem Nachtschrank, immer in Griffweite, steht ein alter, abgegriffener Band von Ringelnatz-Gedichten, den sie in ihrer Jugend geschenkt bekommen hat. Dieses Buch hat sie die ganzen Jahre begleitet, zu allen Lebenslagen findet sie darin Aufmunterung und Unterhaltung. Mittlerweile sind ihr die Gedichte in Fleisch und Blut übergegangen, so dass sie aus dem Stegreif „Die Ameisen“ zitiert:
Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Teil der Reise.
So will man oft und kann doch nicht
Und leistet dann recht gern Verzicht.
Der gute Ringelnatz hat Gesellschaft von Wilhelm Busch und Peter Rühmkorf, von deren Lyrik Claudia auch sehr angetan ist.
Gerne aber greift sie auch zu einem spannenden Krimi. Neu für sich entdeckt hat sie Julie Hastrup. Die dänische Journalistin, die u.a. für TV2 und Danmarks Radio gearbeitet hat, hat mittlerweile den 6. Band mit Ermittlerin Rebekka Holm herausgegeben, 5 Bücher sind ins Deutsche übersetzt. „Gut geschrieben und von der Thematik her interessant, lesenswert!“ so das Urteil von Claudia.
Auf der Leseliste für die kommende Zeit steht Robert Menasse „Die Hauptstadt“. Die vielen Buchbesprechungen in den Medien haben sie neugierig gemacht.
Auf ihrem Handy hat sie die App vom Deutschlandfunk heruntergeladen, die sie gerne anderen ans Herz legen möchte. Hier informiert sie sich in der Audiothek, bleibt an interessanten Beiträgen hängen und lernt so Neues dazu. Politik, Kultur und Nachrichten sind nur einen Klick entfernt.
Ein kleiner Hinweis noch in eigener Sache: Schickt ein Foto eures Lieblings-Leseortes an Claudia (knauer@buecherei.dk), dann seid ihr mit dabei bei unserem Sommerwettbewerb!