Kategorien
das gefällt uns... wir empfehlen...

Sommerempfehlungen von Katja aus Apenrade

„Ein großartiges Jugendbuch“, findet Katja, obwohl sie normalerweise nicht zu Jugendbüchern greift.

Die Rede ist von

Cleanland von Martin Schäuble

Wir befinden uns in der Zukunft, die Welt ist rein, von Seuchen und Krankheiten befreit. Die Menschen werden mit Hilfe modernster Technologien gesundheitstechnisch überwacht. Küssen ist verboten, Kranke und Alte werden in Saferooms gesichert und per Smartuhr werden die Gesundheitsdaten der Bevölkerung rund um die Uhr ausgelesen.

Pandemien wie Corona sind Vergangenheit, allerdings geht auch das Individuum in diesem Überwachungsstaat verloren.

Martin Schäuble schafft ein erschreckendes Bild der Zukunft, das aber so undenkbar gar nicht ist. Vieles ist bereits machbar und es stellt sich die Frage: „Wie geht es weiter nach Corona?“

Ein Buch zum Weiterdenken, zum Innehalten und Diskutieren, jedem ans Herz gelegt!

Ein ähnlich technisch-futuristisches Thema greift Arno Strobel auf. Wie Silke ist auch Katja von dem Buch begeistert und beängstigt.

Die App – sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst von Arno Strobel

Arno Strobel schreibt Psychothriller vom Feinsten, wer also schwache Nerven hat, möge nicht zu diesem Buch greifen. In diesem Buch greift er das Thema „Smarthome“ auf.

Hendrik und Linda haben zu ihrer Sicherheit ein Smarthome-System in ihrem neuen Zuhause installieren lassen, das über Augenscanner, Handy-App und Spracheingabe bedient wird.

Ein absolut sicheres System, verspricht die zuständige Firma. Aber dann verschwindet Linda eines Tages spurlos. Und sie bleibt nicht die Einzige.

„Gruselig“ findet Katja den Gedanken, dass Alexa zu Hause abgehört und dass das angeblich sichere System zu Hause gehackt werden könnte, und trotz einer Vorliebe für die moderne Technik stellt sie sich jetzt doch die Frage nach den Schwachstellen und deren möglichen Auswirkungen….

Da das Sommerwetter in Norddeutschland unvorhersehbar ist, hat Katja einen Notfallplan für Regentage:

Es wird wieder einmal Zeit, alle Staffeln von der Kultserie

Game of Thrones

zu sehen. „Einfach nur klasse“, so Katja. Die Serie bietet alles: Liebe, Haß, Intrigen, gute Schauspieler – was will man mehr?

(7 Staffeln mit insgesamt 67 Episoden haben eine Gesamtspieldauer von 3782 Minuten, was 2,62 Tagen entspricht – ok, so viel Regentage seien ihr zugestanden ;))