Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... Leseförderung

Neues Projekt in der Bücherei: die Lesepatinnen helfen beim Lesenlernen

Manchen Kindern fällt das Lesenlernen schwerer als anderen, und wenn die Klassengrösse ein individuelles Betreuen nicht möglich macht, ist Not am Kind.

Hier kommen die Lesepatinnen ins Spiel („für Lese-Omas sind wir noch nicht alt genug“ Zitat), die sich 2x die Woche in der Bücherei treffen und ausgewählten Kindern beim Lesenlernen helfen.

Wir waren in der glücklichen Lage, vier pensionierte Lehrerinnen gewinnen zu können, die mit der nötigen Gelassenheit und pädagogischen Professionalität den Kindern zuhören und helfen können.

Der Kontakt wird durch die Klassenlehrerin initiiert, die das Angebot entsprechenden Eltern unterbreitet. Haben diese Interesse, ist die Bücherei die Kontaktstelle zwischen Eltern, Kind, Klassenlehrerin und Lesepatin. Wie oft und wann mit dem Kind gelesen wird, sprechen Eltern und Lesepatin individuell ab. Die Räumlichkeiten der Bücherei und Materialien stehen zur Verfügung – und natürlich ist hinterher Zeit für eine Tasse Kaffee und einen gemeinsamen Schnack, während die Kinder in Büchern stöbern können, bis sie abgeholt werden.

5 Eberharts hat Valdemar heute vorgelesen – ein Erfolgserlebnis!

Die Silbenfärbung und die verschiedenen Lesestufen machen ein indivduelles Anpassen an die Lesefähigkeit möglich und machen Mut auf mehr.

Durch gezielte Fragen kontrollieren die Lesepatinnen, ob auch verstanden wird, was entziffert wird. Was ist das Mittelalter? Was ein Berggipfel?

Wer in der 2. Klasse Schwierigkeiten mit dem Lesen hat, hat es ohne Hilfe schwer, das Versäumte aufzuholen. Wie soll man dann in Mathe Textaufgaben bearbeiten, wenn man Mühe mit dem Entziffern hat?

Bis jetzt lesen vier Kinder regelmässig – und mit Begeisterung. „Valdemar, was sagst du dazu, 2x die Woche zu lesen, statt nur einmal?“ fragte Kiki ihn gestern. Ein großes Strahlen leuchtet auf seinem Gesicht und der Daumen geht nach oben!

Noch ist Kapazität bei den engagierten Lesepatinnen, das Angebot soll jetzt auch für die anderen Klassenstufen geöffnet werden.

Kategorien
Aktuelles

Zur Lese-Stunde in die Bücherei

Lesenlernen kann auch gemütlich sein, findet die Lehrerin der 2. Klasse der Deutschen Schule Tingleff.

Und da mit über 20 SchülerInnen in der Klasse für unsere Verhältnisse viele Kinder in der Klasse sind und gemütliche Leseplätze damit begrenzt, weicht sie alle zwei Wochen in die Bücherei aus.

Hier bekommen sie eine kleine Geschichte vorgelesen, dürfen sich irgendwo hinkuscheln und lesen und irgendwann das Buch, das sie gelesen haben, den anderen präsentieren.

So macht Lesenlernen Spaß!

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Neu – neu – neu!

Alle Bücher stehen zur Ausleihe bereit. Sollte euch jemand zuvorgekommen sein, reservieren wir das Buch gerne für euch!

Kategorien
Neue Medien

Nachschub für die Jüngeren unter uns…

Ist euch schon aufgefallen, daß wir die Erstlesebücher neu sortiert haben? Jetzt sind sie eingeteilt nach Lesestufen – da findet man schneller den richtigen Schwierigkeitsgrad! Punkt – Raute – Stern und Totenkopf, die Symbole machen es einfach und übersichtlich.

Erstleser 003

Ein paar neue Bücher sind auch dazu gekommen:

Auch wenn man gerade erst angefangen hat, lesen zu lernen, darf es doch gerne spannend sein:

Für die allerersten Erstleser:

Thilo - wilde Autobande THiLO: Die wilde Autobande

Wie soll man Abenteuer erleben, wenn man auf dem Schrottplatz steht und nur noch drei Räder hat? Und dem bösen Monstertruck und seiner schwarzen Bande muß unbedingt das Handwerk gelegt werden…

Lesenlernen mit Bildern Schmeisser Hamstermän

Für erste Leseanfänger:

Frank Schmeißer: Hamstermän – ein Superheld für alle Fälle

Seit einem Hamsterbiß im Streichelzoo ist Tobias ein Superheld. Als der fiese „Stinker“ den Spielplatz unsicher macht, legt „Hamstermän“ sich auf die Lauer. Witzig, actionreich – kurze Geschichte, große Schrift.

Schönsten Abenteuergeschichten  Die schönsten Abenteuergeschichten für Erstleser

Von Wikingern, Vampiren, Drachen und Fledermäusen. Kurze spannende Geschichten, teileweise in großer Schrift, teilweise mit wortersetzenden Bildern.

Dietl Olchis

 

 Für die geübteren Leseanfänger, weniger Bilder, mehr Text…

Erhard Dietl: Die Olchis und der Geist der blauen Berge

Die Olchis begeben sich auf die Reise in die blauen Berge. Dort treibt ein Gespenst sein Unwesen…

Zum Vorlesen….

Björk Sieben Prinzessinnen

Christina Björk, Eva Eriksson: Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen

7 kurze, wunderbar illustrierte Geschichten über Prinzessinnen und Drachen, die so gar nicht sind, wie es von ihnen erwartet wird.

Komm mit raus

Zum Nachmachen…

Carmen Dahlem: Komm mit raus! Outdoor-Spielsachen zum Selbernähen

Individuelle Spielsachen und andere schöne Dinge für das Spielen im Freien warten auf das Nachmachen: Pferdegeschirr, Kegelspiel, Autostraßenteppich – fast zu schön nur für draußen. Etwas Grundkenntnisse im Nähen sollten vorhanden sein.

Wie immer können alle Bücher ausgeliehen, bestellt und reserviert werden!