Kategorien
Veranstaltungen

Sind Snapchat, TikTok und Facebook böhmische Dörfer für euch?

Soziale Medien sind in aller Munde, aber was genau bieten Plattformen wie Pinterest, Instagram, Snapchat usw.? Wer mit seinen Kindern / Enkelkindern mitreden möchte, bekommt bei uns eine Einführung in das Thema „Soziale Medien“.

Am Montag, 30.05., 16 Uhr, bekommen wir Besuch von Irina aus der Zentralbücherei, die uns in die Welt der Sozialen Medien mitnimmt.

Und vielleicht weckt die Einführung bei euch ja so viel Interesse, dass ihr euch gleich bei einem der Anbieter anmeldet!

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten aber um eine kurze Anmeldung. Solltet ihr jemand in eurer Verwandschaft, im Freundeskreis oder Nachbarschaft kennen, für den diese Einführung interessant sein kann, gebt die Einladung gerne weiter.

Kategorien
Aktuelles

Facebook reduziert die gezeigten Inhalte unserer Bücherei-Seite

Das soziale Netzwerk „Facebook“ will sozialer werden – mehr Beiträge von Freunden werden im Newsfeed gezeigt, der Medieninhalt wird dagegen kleiner. So berichtete die Zeit in ihrem Artikel, dass man sich laut Facebookleitung wieder auf die ursprünglichen Ziele zurückzubesinnen möchte, die persönliche Beziehungen in den Vordergrund stellen. Informationen von Facebook-Seiten dagegen rücken in den Hintergrund. Wer Genaueres dazu lesen möchte, wird hier fündig.

Das betrifft auch diejenigen Leser unseres Blogs, die unsere Bücherei-SEITE auf Facebook abonniert haben und über diesen Weg unsere Beiträge verfolgen. Wer sicher gehen möchte, dass er den Anschluss an das Geschehen in der Bücherei nicht verliert, hat zwei Möglichkeiten:

  1. Wir haben auch eine Facebook GRUPPE gleichen Namens, hier sind noch keine Restriktionen eingeplant.
  2. Wer weiterhin die Seite nutzen möchte, aber immer sehen möchte, wenn ein neuer Beitrag gepostet wird, kann die Benachrichtigungseinstellungen ändern:

 

Auf unserer Startseite klickt man den Button Abonniert an, im Untermenü wählt man statt Standardeinstellung den ersten Punkt Als Erstes anzeigen– einfach anklicken. Oder man abonniert einfach den Blog selber und wird per Mail informiert.

Wir hören / sehen / lesen uns – und auch bei uns ziehen wir den persönlichen Kontakt vor 🙂

 

 

Kategorien
JBR - Jugend Bücher Redaktion wir empfehlen...

Anna: Jay Asher – Wir beide, Irgendwann

Wir beide

In dem Buch „Wir beide, Irgendwann“ von Jay Asher und Carolyn Mackler, das Mitte der 90er Jahre spielt, bekommt Emma von ihrem Vater ihren ersten Computer geschenkt. Ihr bester Freund Josh schenkt ihr eine CD, mit deren Hilfe sie sich ins Internet einloggen kann in einer Zeit vor Facebook, Twitter und Co.

Merkwürdigerweise gelangt sie mit Hilfe dieser CD auf ihr Facebook-Profil, 15 Jahre in der Zukunft. Was sie da über ihr Leben sieht, gefällt ihr gar nicht. Josh´s Zukunft dagegen sieht sehr viel erfolgreicher aus. Emma setzt alles darauf an, ihre Zukunft zu ändern. Es bestimmt immer mehr ihr Leben – wie lange hält die Freundschaft zu Josh diese Sucht noch aus? Und wird sie es irgendwann schaffen, ihr Facebook-Profil zu löschen?

Ich fand das Buch richtig, richtig gut.

Empfohlen ab 12 J.

12.09.2013 009

Anna, 7. Klasse