Alle Bücher können ausgeliehen oder reserviert werden!
Schlagwort: Familienroman
das ist der große Traum des 10jährigen Will aus Groverton, Ohio. Nur 10 Deckel einer bestimmten Cornflakes-Marke muss er sammeln und einschicken, um ein 5 Quadratzentimeter großes Stück von Alaska sein eigen nennen zu können. Seine 17jährige Schwester belächelt die Absurdität seines Wunsches, tut aber ihr Möglichstes, um ihm bei seinem Vorhaben zu helfen. Nach dem Tod der Mutter vor vielen Jahren ist der Vater nicht mehr in der Lage, sich um die Familie zu kümmern. Donna übernimmt seine Rolle, kümmert sich liebevoll um Will und trägt mit zwei Jobs nach der Schule zum Lebensunterhalt bei.
Eigentlich plant sie, nach Abschluss der Schule nach New York zu ziehen, um Modedesignerin zu werden, aber als Will erkrankt, beschließt sie, mit ihm nach Alaska zu fahren, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen. Mit an Bord des alten Autos ihrer Mutter ist der Husky Trusty, den Will vor seinem brutalen Besitzer gerettet hat.
Die Reise verändert alle Beteiligten, setzt Wünsche und Realitäten in Perspektive. „Doch Will, das wusste ich, sah weder Hoffnungslosigkeit noch Öde. Er sah ein kleines Stück Land, das ihm gehörte, und er betrachtete es so leidenschaftlich, als genüge es ihm schon, diese fünf Quadratzentimeter gefunden und seinen Anspruch darauf erhoben zu haben. Als wäre es alles, was er im Leben wollte. (..) „Gehört mir nur die Oberfläche“ fragte er, „Oder alles bis zum Erdkern?“ Trotz der Ungeheuerlichkeit der ganzen Situation schaffte ich es irgendwie, zu antworten: „Es gehört alles dir, bis hinunter zum Kern.““
Will überlebt dieses Abenteuer nur wenige Monate. Und trotz der Schicksalsschläge und Dramatik ist dies eine Geschichte, die zu Herzen geht, die einem Mut macht, an seine Träume zu glauben. Flüssig und spannend geschrieben, liest das Buch sich in einem Rutsch. Die USA der 50er Jahre werden deutlich, die Aggression und Hetze auf Kommunisten und Homosexuelle genauso wie der Darstellung des Frauenbildes dieser Zeit. Eindrucksvoll steht der Konflikt Donnas im Vordergrund, sich entscheiden zu müssen zwischen ihrer ersten Liebe und damit Heirat in eine wohlhabende Familie, ihrem Selbstverwirklichungstraum mit Berufsausbildung in New York und der Verantwortung und Liebe zu ihrem todkranken Bruder.
Ein empfehlenswertes Buch, das unterhält, einen aber auch positiv gestärkt zurücklässt.