Kategorien
Veranstaltungen

Gelbe Tomaten, lila Bohnen – Saatgut-Tausch und Gartenplausch

Mittlerweile schon liebgewonnene Tradition:

Am ersten Sonnabend im März findet wieder unser Saatgut-Tauschtag statt.

Kommt und tauscht alles, was das Herz eines Gartenenthusiasten erfreut: Saatgut, Pflanzen, Stecklinge, Gartenbücher und andere schöne Dinge, die bei euch Staub sammeln, aber andere erfreuen können.

Wer einmal dabei war, wird bestätigen können – man kommt garantiert mit Saatgut nach Hause, von dem man nicht wusste, dass man es dringend benötigt.

Wir stellen und Kaffee und Kuchen bereit, dann könnt ihr euch es mit anderen „Gartenzwergen“ gemütlich machen und Tipps und Erfahrungen austauschen, egal, ob auf Deutsch, Dänisch oder Synnejysk.

Die Teilnahme ist gratis und jeder ist herzlich willkommen, ob Anfänger oder Experte, ob mit viel oder wenig zum Tauschen. Sollte Saatgut übrig bleiben, nehmen wir gerne Spenden entgegen, die wir an unsere Leser, an Kindergärten und Schulen verteilen, damit unsere Erde wieder blüht.

Wir freuen uns auf euch!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Über 50 verschiedene Tomatensorten standen zur Auswahl….

aber auch alte Erbsensorten, Chilisamen, Stecklinge, Blumensamen und und und. Die Auswahl war riesig, und deshalb brauchten die anwesenden 15 Teilnehmer unserer Veranstaltung „Gelbe Tomaten, lila Bohnen – Saatgut-Tausch“ auch sehr lange, bis sie sich durch die mitgebrachten Saatgut-Tüten gearbeitet hatten. Die Spenderinnen standen bei Nachfragen mit Rat und Tipps zur Verfügung.

Mette Petersen aus Broager eröffnete den Sonnabend Vormittag mit einer kleinen Einführung zum Verein „Frøsamlerne„, der sich dem Erhalt der alten Nutzpflanzen verschrieben hat. Im Zuge der Monopolisierung des Saatgutes auf wenige große Anbieter reduziert, verschwinden die alten Sorten nach und nach. Dabei enthalten beispielsweise viele der alten Kohlsorten Bitterstoffe, die bei den modernen Sorten weggezüchtet wurden. Diese Bitterstoffe, so hat die neueste Forschung nachgewiesen, helfen bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes.

Unsere Vetreterin vom deutschen „Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielvalt VEN“ konnte leider wegen des Wetters nicht kommen. Wir stellen aber gerne Informationsmaterial für Interessenten zur Verfügung.

So gut wie alle hatten Saatgut mitgebracht, mitnehmen durfte man, soviel man wollte, aber in Maßen. Was will man auch mit 20 Samen derselben Tomatensorte, wenn man aus über 50 verschiedenen wählen kann?

Speziell für Kinder / Schulgärten / Kindergärten gab es Überraschungstüten, die von Tony Bülow doniert wurden. Aus gespendetem Saatgut stellt er diese Tüten zusammen, die Kindern die Freude am Garten vermitteln sollen und gratis bestellt werden können.

Es hat allen viel Spaß gemacht.

„Nächstes Jahr wieder“, so der einhellige Tenor. „Dann machen wir eifrig Werbung im Bekanntenkreis!

Je mehr kommen, desto größer die Auswahl!“

 

 

Kategorien
Aktuelles Presse Veranstaltungen

Ein kalter Morgen in Tingleff….

Schnee und Kälte haben am letzten Tag des Februars Einzug gehalten

– und dabei träumen wir von Frühling!

Deswegen laden wir euch am Sonnabend zu unserem Gartentreff ein, wo Saatgut und Gartenwissen ausgetauscht werden kann. Dann ist die Vorfreude auf das kommende Frühjahr umso größer. Parkplätze findet ihr bei Aldi oder gegenüber bei der Kirche. Alle sind herzlich willkommen, auch wenn man kein Saatgut zum Tauschen hat. Aber vielleicht habt ihr einen Ableger? Selbstgemachte Pflanzschilder? Je mehr sich beteiligen, umso größer ist die Auswahl für alle.

Wir freuen uns auf euch!

(Nordschleswiger, 27.02.2018)

 

 

 

Kategorien
Veranstaltungen

Gelbe Tomaten, lila Bohnen – ein gemütlicher Gartenvormittag mit Samentausch kündigt sich an