Kategorien
das gefällt uns... wir empfehlen...

Sommerempfehlungen von Katja aus Apenrade

„Ein großartiges Jugendbuch“, findet Katja, obwohl sie normalerweise nicht zu Jugendbüchern greift.

Die Rede ist von

Cleanland von Martin Schäuble

Wir befinden uns in der Zukunft, die Welt ist rein, von Seuchen und Krankheiten befreit. Die Menschen werden mit Hilfe modernster Technologien gesundheitstechnisch überwacht. Küssen ist verboten, Kranke und Alte werden in Saferooms gesichert und per Smartuhr werden die Gesundheitsdaten der Bevölkerung rund um die Uhr ausgelesen.

Pandemien wie Corona sind Vergangenheit, allerdings geht auch das Individuum in diesem Überwachungsstaat verloren.

Martin Schäuble schafft ein erschreckendes Bild der Zukunft, das aber so undenkbar gar nicht ist. Vieles ist bereits machbar und es stellt sich die Frage: „Wie geht es weiter nach Corona?“

Ein Buch zum Weiterdenken, zum Innehalten und Diskutieren, jedem ans Herz gelegt!

Ein ähnlich technisch-futuristisches Thema greift Arno Strobel auf. Wie Silke ist auch Katja von dem Buch begeistert und beängstigt.

Die App – sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst von Arno Strobel

Arno Strobel schreibt Psychothriller vom Feinsten, wer also schwache Nerven hat, möge nicht zu diesem Buch greifen. In diesem Buch greift er das Thema „Smarthome“ auf.

Hendrik und Linda haben zu ihrer Sicherheit ein Smarthome-System in ihrem neuen Zuhause installieren lassen, das über Augenscanner, Handy-App und Spracheingabe bedient wird.

Ein absolut sicheres System, verspricht die zuständige Firma. Aber dann verschwindet Linda eines Tages spurlos. Und sie bleibt nicht die Einzige.

„Gruselig“ findet Katja den Gedanken, dass Alexa zu Hause abgehört und dass das angeblich sichere System zu Hause gehackt werden könnte, und trotz einer Vorliebe für die moderne Technik stellt sie sich jetzt doch die Frage nach den Schwachstellen und deren möglichen Auswirkungen….

Da das Sommerwetter in Norddeutschland unvorhersehbar ist, hat Katja einen Notfallplan für Regentage:

Es wird wieder einmal Zeit, alle Staffeln von der Kultserie

Game of Thrones

zu sehen. „Einfach nur klasse“, so Katja. Die Serie bietet alles: Liebe, Haß, Intrigen, gute Schauspieler – was will man mehr?

(7 Staffeln mit insgesamt 67 Episoden haben eine Gesamtspieldauer von 3782 Minuten, was 2,62 Tagen entspricht – ok, so viel Regentage seien ihr zugestanden ;))

Kategorien
wir empfehlen...

Was empfehlen unsere KollegInnen für die Sommerferien?

Katja Hinz, immer fröhliche Bibliotheksassistentin in der Zentralbücherei Apenrade, ist ein bekennender Serienjunkie.

Ähnliches Foto

Momentan wartet sie gespannt auf den 16.Juli, an dem die langersehnte 7. Staffel von „Game of Thrones“ ausgestrahlt wird. Zur Einstimmung hat sie sich die 6. Staffel noch einmal angesehen.  „Game of Thrones“ basiert auf der Fantasy Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin. Warum dieses Fantasy-Mammutwerk weltweit zu einer der beliebtesten Serien aller Zeiten zählt und Millionen von Zuschauern vor den Fernsehschirmen bannt, lässt sich leicht erklären, so Katja. Der Kampf zweier Dynastien und deren sieben Königreiche um den Eisernen Thron und damit um die Alleinherrschaft auf dem Kontinenten Westeros vereint alle Genres, von den großen Schlachten und Intrigen bis zu großen Liebeszenen und Verbrechen. Hinzu kommen atemberaubenden Settings, Ausstattung und die hervorragenden Schauspieler, die es schaffen, einen so zu fesseln, dass man der nächsten Folge entgegenfiebert. Ein kleiner Tipp von Katja: Den DVDs beigelegt ist ein Stammbaum, dessen eingehende Lektüre wichtiges Hintergrundwissen vermittelt und zum Verständnis beiträgt.

Sherlock - Eine Legende kehrt zurück! Staffel eins [2 DVDs] Sehnsüchtig wartet Katja auch darauf, dass endlich die gerade auf DVD erschienene 4. Staffel von „Sherlock“ in die Bücherei kommt. Diese neue Adaption von Sherlock Holmes / Arthur Canon Doyle begeistert die Zuschauer. „Schauspieler Benedict Cumberbatch ist ein super guter Schauspieler, der es schafft, die altbekannte Figur des Sherlock glaubwürdig in die moderne Welt zu versetzen.“ so Katjas Urteil. „Eine gelungende Kombination!“

Krimiserien mit viel Humor mag sie am liebsten, so Katja. Deswegen steht auch „The Blacklist“, eine US amerikanische Krimiserie um einen Schwerverbrecher, der mit dem FBI kooperiert, ganz oben auf ihrer Liste. Er liefert ihnen Schwerverbrecher zur Strafverfolgung aus, aber nur unter der Bedingung, dass ihm Immunität gewährt wird und er ausschließlich mit FBI-Agentin Liz Keen zusammenarbeiten kann. Welche Verbindung besteht zwischen dem ehemaligen Regierungsagenten und der frisch von der FBI-Akademie Quantico kommenden jungen Profilerin Keen?

The Blacklist

Unbedingt zu empfehlen ist laut Katja auch die Serie „Rizzoli & Isles“, die die Zusammenarbeit und Freundschaft der Gerichtsmedizinerin Maura Isles und der Bostoner Polizistin Jane Rizzoli gleichzeitig spannend und mit viel Humor schildert. Die Serienadaption basiert auf Tess Gerritsens Romanen – „und hier stimmt das Gesamtpaket – Hörbuch, Buch und Serie sind alle gleichermaßen ausdrücklich zu empfehlen!“, so Katja.

Wer lieber etwas für die Ohren hätte, dem empfiehlt sie Hörbücher – super geeignet für den Liegestuhl oder eine lange Autofahrt. Der Inhalt kann noch so gut sein, der Genuss eines Hörbuches steht und fällt mit dem Sprecher. Herausragend lesen David Nathan und Wolfram Koch. Gezielt sucht Katja nach Hörbüchern mit den genannten beiden Sprechern und lässt sich vom Inhalt überraschen – auch abseits ihrer normalen Hörvorlieben. Wolfram Koch z.B. überzeugt gerade in der Vertonung der Jussi Adler-Olsen Reihe, die so eindrücklich und spannend gelesen ist, dass man gar nicht wieder stoppen mag.

Und Jussi Adler-Olsens „Dezernat Q-Serie“, so Katjas letzte Empfehlung, ist ein weiteres Rundum-Paket, wo Buch, Hörbuch und Verfilmung gleichermaßen begeistern können!

Bildergebnis für jussi selfies hörbuch

Und so könnte Katja noch lange erzählen…… 🙂