Kategorien
das gefällt uns... Neue Medien wir empfehlen...

Spieletipp zum Wochenende – „Pictures“

Einen Dank an meine Leserin für diese Spieleempfehlung. „Pictures“, Spiel des Jahres 2020, wird in ihrer Familie mit Begeisterung gespielt. Mutter, Vater, 2 Kinder im ersten Schulalter sind begeistert dabei, wenn das Spiel hervorgeholt wird.

Natürlich haben wir das Spiel gleich für die Bücherei besorgt und möchten es euch ans Herz legen.

Worum geht es?

Bauklötze, Schnüre, Steine und Stöcke, Symbolkarten – unterschiedlicher können die 5 Materialien-Sets nicht sein. Mit jeweils einem davon gilt es, den abgebildeten Gegenstand auf einer Fotokarte darzustellen, damit die anderen diesen erraten können.

Hier ist Kreativität und abstraktes Denken gefragt. Wie stellt man aus zwei Schnürsenkeln einen Schmetterling dar? Oder einen Leuchtturm?

Jeder, der richtig rät, bekommt einen Punkt. In der nächsten Runde werden die Materialien-Sets getauscht und ein neues Bild gezogen. Nach 5 Runden ist das Spiel beendet.

Spieldauer ist mit ca. 30 Minuten angegeben. Die Regeln sind einfach, das Spiel bietet Raum für Kreativität, Gespräche und viel Spaß.

Gerne könnt ihr das Spiel bei uns leihen und ausprobieren.

Kategorien
wir empfehlen...

Spielen statt fernsehen!

Wann habt ihr das letzte Mal ein Brettspiel herausgeholt und gemeinsam mit der Familie gespielt? Neue Spiele, alte Klassiker, in der Bücherei habt ihr eine richtig große Auswahl. Wir haben in den Weihnachtsferien einige davon ausprobiert und stundenlang Spaß gehabt! Vielleicht ist auch für euch etwas dabei?

Jenga

Wer den Turm zum Einsturz bringt, hat verloren. Der Reihe nach wird ein Holzteil vom Turm entfernt, wobei nur eine Hand benutzt werden darf. Hier sind Fingerfertigkeit und ruhige Hände gefragt. Ein relativ schnelles Spiel ohne viele Regeln für die ganze Familie.

Dodo

Hilfe! Das Ei des Dodos kullert aus dem Nest und langsam auf die Bergkante zu. Nur zusammen könnt ihr verhindern, dass es zerschellt. Während das Ei langsam hinabkullert, gilt es, möglichst schnell und gemeinsam Rampen zu erwürfeln, die das Ei nach und nach hinabrollen lassen.

Ein lustiges Spiel für Kinder ab 6 Jahren. Tempo, Teamwork, Feinmotorik! „Besonders das Ei ist witzig!“ Zitat Sohn.

Kniffel / Yahtzee

Ein Klassiker für die ganze Familie: 5 Würfel und ein Spielblock sind alles, was man braucht. In 13 Runden müssen vorgegebene Kombinationen gewürfelt werden. Wer am meisten Punkte hat, gewinnt.

Tabu

Ziehe eine Karte und umschreibe das vorgegebene Wort, so dass deine Mannschaftskollegen es erraten. Aber Achtung: bestimmte Begriffe dürfen nicht genannt werden und die Zeit läuft! Da wir zu dritt waren, hat einer umschrieben, zwei geraten. Zwei Minuten hatte jeder Zeit, Punkte gab es bei richtig geratenen Wörtern sowohl für den, der umschrieb, als auch den der geraten hat. Ein Familienspiel für ältere Kinder. Die Begriffe waren teilweise nicht so einfach, aber das machte auch den Reiz des Spieles aus.

Memofant

Hier schieden sich die Geister: während die einen das Spiel witzig fanden, wuchsen bei den anderen graue Haare. Ein Spielbrett mit zwölf abgedeckten Plättchen. Man muss sich nur merken, was worunter versteckt ist. Reihum wird gewürfelt und geraten. Das Gemeine kommt aber erst: manchmal tauschen die Plättchen ihren Platz. Die grauen Zellen waren leicht überfordert, für Kinder aber ein Riesenspaß. Memory in einer erweiterten Variante – für die ganze Familie.

Rummikub

Bei uns DAS Spiel, das immer wieder hervorgeholt wird und nie an Attraktivität verliert. Zahlenplättchen werden in aufsteigende Reihen oder Dreierkombinationen gelegt, man darf beim anderen anlegen oder dessen Plättchen unter bestimmten Voraussetzungen mitverwenden. Wer als erstes alle Plättchen abgelegt hat, gewinnt. Kombinationsgabe und logisches Denken sind gefordert. Ab ältere Grundschüler aufwärts.

Deckscape

Für uns eine neue Spielvariante. Escaperoom-Feeling in einem Stapel Karten. Nach und nach löst man gemeinsam die Rätsel auf den Karten, bevor die Bomben explodieren. Hier muss kombiniert, geraten und um die Ecke gedacht werden. Nur gemeinsam kommt man ans Ziel. Ein tolles Spiel, das viel Spaß gebracht hat!

Qwirkle

Ein witziges Spiel mit Anklängen an Scrabble und Rummikub. Es werden Reihen von Formen und Farben gelegt. Man kann wie bei Scrabble anlegen und wer die Sechserreihe vervollständigt, bekommt einen extra Qwirkle-Bonus. Hier können auch die Jüngeren schon mitmachen. Nominiert zum Spiel des Jahres.

Wir haben noch viele andere Spiele für die ganze Familie auf Lager. Schaut in unseren Katalog oder fragt nach – ihr dürft gerne nach Herzenslust als Take-Away bestellen!

Kategorien
Presse Veranstaltungen

Spiel mal wieder! Ein toller Nachmittag im Zeichen des Brettspiels

„Brettspiele sind ein typisch deutsches Phänomen!“ So behauptete Piet Schwarzenberger am Freitag und verwies auf die Anzahl von deutschen Spieleentwicklern, Verkaufszahlen und Spieleanzahl der Brettspiele in Deutschland.

Er ist ein bekennender Spieleenthusiast und – sammler, den wir für einen vergnüglichen Nachmittag eingeladen hatten. Knapp 20 Neugierige, vom Kindergarten – bis zum Großelternalter, folgten der Einladung und hatten einen schönen Nachmittag.

Nach einer Einführung packte er seine Spiele aus, auch unsere neuen kamen zum Einsatz.

Kniffelige Spielanleitungen sind meistens die Hürde, an der die Spiellust scheitert. Wie gut, wenn man einen Experten vor Ort hat, der den Spielern die Hemmschwelle nehmen kann.

Bei den Kindern wurde eifrig „Rüsselbande“, „Colorama“ und die Memory-Variante „Memoarrr“ gespielt. Die Erwachsenen versuchten sich an „Keltis“, „Port Royal“ und „Zug um Zug“.

„Das bringt Spaß“ so das einhellige Urteil nach 2 1/2 Stunden Spielspaß. Hier und da wurden Telefonnummern ausgetauscht, damit man sich mal zum Spielen verabreden kann. Die neuen Spiele wurden ausgeliehen und schon mit Hinblick auf Weihnachten mitgenommen.

Der Artikel des Nordschleswigers für Interessierte findet sich in der Online-Ausgabe.

 

 

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

So viele schöne neue Spiele – rechtzeitig für den Spielenachmittag am Freitag!

Piet Schwarzenberger, Spielexperte, hat uns im Vorwege seine Liste der besten 50 Spiele geschickt. Viele davon wird er am Freitag Nachmittag vorstellen. Von dieser Liste haben wir einen Teil gekauft, der dann auch zur Ausleihe bereit stehen wird.

Piet bringt ebenfalls eine Auswahl an Spielen mit, die nach einer kurzen Einleitung ausprobiert werden können. Alle Spieleinteressierten und -enthusiasten und alle, die noch Ideen für Weihnachtsgeschenke brauchen, bekommen hier die richtigen Empfehlungen.