Kategorien
in der Bücherei gehört

„Hast du DAS Buch immer noch?“

fragte der Sechsjährige, der gerade seit ein paar Wochen in der 0. Klasse (Vorschule) ist, und zeigt auf den Grüffelo.

„Das habe ich doch früher gelesen, als ich noch im Kindergarten war!“

Ja, so schnell vergeht die Zeit. Aber die nächste Generation darf sich trotzdem noch gerne am Grüffelo erfreuen.

Kategorien
Aktuelles

Mutig, traurig, verliebt und fröhlich – die große Welt der Gefühle

bild

Mit dem „Grüffelo“ fing alles an – gespannt lauschte die 2. Klasse der Geschichte von der schlauen, mutigen Maus, die der hungrigen Eule, Schlange und Fuchs mit der Erzählung vom Grüffelo Angst einjagt und dadurch unbehelligt im Wald spazieren gehen kann.

Während die Kinder im Anschluß die Tiere, die in der Geschichte vorkamen, malen durften, ging es im Nebenraum ans Fotografieren. „Schau mal richtig wütend / traurig / fröhlich / beleidigt….“ So einfach, wie sich das anhörte, war es für die Kinder nicht. Ausgedruckt und ausgebreitet durften die anderen im Gesprächskreis überlegen, welches Gefühl auf dem Bild wohl dargestellt war.

Der hungrige Wörterfresser hatte seinen Auftritt:

Die Kinder waren wieder gefordert. Umschreibe ein Gefühl, ohne das Wort zu benutzen. Nicht so einfach, ein Gefühl in Worte zu verpacken. Und welche Farbe hat das Gefühl?

Interessiert hörten die Kinder anschließend zu, was auf den Zetteln stand. Traurig sein ist schwarz, rot kann Liebe oder Wut sein, aber wenn es einem richtig gut geht und man glücklich ist, dann gehört die „Regenbogen-Farbe“ dazu, so der passende Kommentar eines Schülers.

Zum Abschluß lasen wir das Bilderbuch „Böse“ von Lorenz Pauli, in dem sich die Bauernhoftiere darin übertrumpfen, sich Gemeinheiten auszudenken und  darüber zu amüsieren. Aber was das Pferd dann tut, lässt alle erschrocken verstummen. Ist das Pferd zu weit gegangen? Wann hören Gemeinheiten auf, lustig zu sein? So ganz undiskutiert konnte das Thema nicht verlassen werden, bevor es wieder Zeit war, in den Unterricht zurückzukehren.