Kategorien
Aktuelles

„Frauen für Island“ jetzt auch im Fernsehen

Der Vortrag von Hans Joachim Kürtz über die Nachkriegsemigration deutscher Frauen nach Island stieß auf großes Interesse bei unseren Lesern.

Jetzt hat auch Anne Siegel dieses Thema aufgegriffen. Am 30. Dezember zeigt N3 mittags ihre halbstündige Reportage.

Und für Interessierte noch ein Hinweis: Ihr Buch ist bei uns in der Filiale erhältlich.

 

 

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

„1949 – Deutsche Frauen für Island“ – Vortrag am 28.09.

„Island will Arbeitskräfte verpflichten, 230 Landhelferinnen gesucht.“  So stand es in der Annonce, die am 26.04.1949 von der isländischen Regierung in den Lübecker Nachrichten geschaltet wurde. Ledig, stark und von ausgeprägt weiblicher Erscheinung sollten die jungen Frauen sein.
238 junge Frauen folgten dem Aufruf, weg von Flucht, Vertreibung, Zerstörung und der Aussichtslosigkeit im zerbombten Deutschland. Was sie nicht wussten: Island brauchte dringend heiratswillige Frauen, da viele Isländerinnen den zurückreisenden GI´s in die Staaten gefolgt waren.
Hans Joachim Kürtz folgt in seiner ZDF-Dokumentation den Spuren der deutschen Frauen, die auf Island geblieben sind, berichtet über den Kulturschock, das raue Leben, den hautnah erlebten Ausbruch des Vulkans.
In Zusammenarbeit mit dem BDN Tingleff und Tinglev Bibliotek haben wir, wie bereits im März angekündigt, Hans Joachim Kürtz eingeladen, der seinen Film zeigen und Fragen dazu beantworten wird. Wir bitten um Anmeldung zwecks Planung, entweder in den Büchereien oder auf der Homepage von Aaabenraa Bibliotekerne.
Donnerstag, 28.09.2017
18.30 Uhr
Bürgersaal Tingleff (Tinglev Midt)
Eintritt frei, Kaffee 20,- Kr.
Kategorien
Aktuelles Presse Veranstaltungen

Ein toller Bericht im Nordschleswiger!

Nordschleswiger, 18.03.2017

(zum besseren Lesen auf das Bild klicken)

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Unser Mann im Eis – ein hochinteressanter Vortrag begeisterte das Publikum

Der Gemeinschaftsraum der Deutschen Schule Tingleff füllte sich schnell, zwischen 30-40 Zuschauer waren gekommen, um Hans Joachim Kürtz, ehemaligen Skandinavien-Korrespondent des ZDFs, aus seinem Fernsehalltag erzählen zu hören. Seit dem ersten Sendetag des neuen Fernsehsenders 1963 verantwortlich für das Landesstudio Schleswig-Holstein, bekam er schnell zusätzlich die Länder Skandinaviens zu seinem Aufgabenbereich. Zu jedem dieser Länder hörten wir unterhaltsame Anekdoten, trafen Politiker und Königshäuser, sahen den Vulkanausbruch auf der Insel Heimaey, die Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm, einen Dokumentarfilm von Grönland aus dem Jahre 1969.

Dass mittlerweile 3 Stunden wie im Fluge vergangen waren, hatten die meisten Zuschauer gar nicht realisiert. Zum Abschluss hatte Hans Joachim Kürtz ein besonderes Angebot im Gepäck:

Vor Jahren stieß er durch Zufall auf die vergessene Geschichte der deutschen Frauen auf Island. 1949 warb Island gezielt in den Lübecker Nachrichten nach gesunden, ledigen, starken Frauen des nordischen Types für landwirtschaftliche Helferinnen-Anstellungen auf Island. Dass die findigen isländischen Beamten einen Quasi-Heiratsmarkt im Hinterkopf hatten, um den Frauenmangel nach Abzug der amerikanischen Truppen zu begegnen, verriet den 238 in Island ankommenden deutschen Frauen keiner. In einem Dokumentarfilm spürte Kürtz 6 dieser Frauen auf Island auf und berichtete von ihrem Lebensweg.

Ein ungeheuer spannender Film, den er gerne am 28.09. hier in Tingleff zeigen und kommentieren will. Macht euch also bereits jetzt ein Kreuz in den Kalender!

Der BDN Tingleff und wir bedanken uns herzlich für einen spannenden Abend!