Der Gemeinschaftsraum der Deutschen Schule Tingleff füllte sich schnell, zwischen 30-40 Zuschauer waren gekommen, um Hans Joachim Kürtz, ehemaligen Skandinavien-Korrespondent des ZDFs, aus seinem Fernsehalltag erzählen zu hören. Seit dem ersten Sendetag des neuen Fernsehsenders 1963 verantwortlich für das Landesstudio Schleswig-Holstein, bekam er schnell zusätzlich die Länder Skandinaviens zu seinem Aufgabenbereich. Zu jedem dieser Länder hörten wir unterhaltsame Anekdoten, trafen Politiker und Königshäuser, sahen den Vulkanausbruch auf der Insel Heimaey, die Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm, einen Dokumentarfilm von Grönland aus dem Jahre 1969.

Dass mittlerweile 3 Stunden wie im Fluge vergangen waren, hatten die meisten Zuschauer gar nicht realisiert. Zum Abschluss hatte Hans Joachim Kürtz ein besonderes Angebot im Gepäck:
Vor Jahren stieß er durch Zufall auf die vergessene Geschichte der deutschen Frauen auf Island. 1949 warb Island gezielt in den Lübecker Nachrichten nach gesunden, ledigen, starken Frauen des nordischen Types für landwirtschaftliche Helferinnen-Anstellungen auf Island. Dass die findigen isländischen Beamten einen Quasi-Heiratsmarkt im Hinterkopf hatten, um den Frauenmangel nach Abzug der amerikanischen Truppen zu begegnen, verriet den 238 in Island ankommenden deutschen Frauen keiner. In einem Dokumentarfilm spürte Kürtz 6 dieser Frauen auf Island auf und berichtete von ihrem Lebensweg.
Ein ungeheuer spannender Film, den er gerne am 28.09. hier in Tingleff zeigen und kommentieren will. Macht euch also bereits jetzt ein Kreuz in den Kalender!
Der BDN Tingleff und wir bedanken uns herzlich für einen spannenden Abend!
