Kategorien
wir empfehlen...

Was empfehlen unsere KollegInnen für die Sommerferien?

Matthias Zwirner, unser Bücherbuskollege, ist im Urlaub nicht wie tagtäglich auf vier Rädern unterwegs, sondern auf Schusters Rappen. Seine Frau und er sind begeisterte Wanderer auf Pilgerrouten. Sie lieben ruhigere, abgelegenere Reiseziele und haben sich jetzt etappenweise den „Birgittaleden“, den Pilgerweg der Heiligen Birgitta von Schweden, vorgenommen.

Birgitta von Schweden. Eine Biographie - Schiwy, GüntherDie Heilige Birgitta lebte im Mittelalter und war für ihre Zeit sehr emanzipiert, gleichzeitig aber in ihrer Glaubenswelt verhaftet. Ihre Glaubensvisionen sind aufgeschrieben und ins Lateinische und von dort in viele andere Sprachen übersetzt worden und damit heute noch nachlesbar.

Für heutige Verständnisse sind der Kontakt zu Geistern und das tiefe Verhaften in einer Glaubenswelt schwer nachvollziehbar, damals aber war es Normalität. Die Suche nach Spiritualität, die Einkehr zu sich war im Mittelalter gang und gäbe, heute suchen die Menschen diese im Alltag vergeblich. Die stark ansteigende Pilgerbewegug weltweit zeigt, dass Wandern eine Möglichkeit ist, mit sich ins Reine zu kommen – der Weg als Ziel.

Das Zentrum des „Birgittaleden“ liegt in Vadstena am Vätternsee. Zum 700. Geburtstag der Heiligen Birgitta erschien im Beck Verlag eine Biographie „Birgitta von Schweden“ von Günther Schiwy. Dieses „sehr solide Buch“, so Matthias, vermittelt einen guten Einstieg in das Leben der Heiligen, aber auch des Zeitalters, in dem sie lebte. Er empfand diese Vorbereitung auf die Pilgertour als hilfreich.

Gerne steht er auch jedem Rede und Antwort, der sich hierfür interessiert.NaturFoto 7/2018

Matthias hat in seinem Zeitschriftenbestand ein paar Spezialzeitschriften aus dem Bereich der Fotografie, die bei seinen Lesern gut ankommen und mehr Beachtung verdienen. Anders als bei der gängigen „Fotozeitschrift“, die für sein Publikum zu modern, experimentell und „nackt“ aufgelegt ist, hat der Tecklenborg Verlag grundlegende, informative und „wunderschöne Fotozeitschriften“, so Matthias im Angebot, die er gerne allen Lesern zur Verfügung stellen möchte. „Naturfoto“ ist DAS Magazin für die Naturfotografie, „die Nummer Eins im deutschsprachigen Raum“, so der Verlag. Hier kommen Amateure wie Profis zu Wort, herausragende Bilder, Insidertipps und Kaufempfehlungen zur Ausrüstung vervollständigen das Magazin. Im Internetauftritt lässt sich mehr erfahren.

Die Zeitschrift „Forum Naturfotografie“ ist auch im Bestand zu finden. „Seit 2002 gibt die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen das forum naturfotografie heraus. Auf über 60 Farbseiten präsentiert dieses Magazin einen Querschnitt aus Portfolios von Top-Fotografen aus aller Welt, aus Wettbewerbsgalerien, Portfolios und Praxisberichten von GDT-Mitgliedern, Buchbesprechungen und Essays zu aktuellen Themen der Naturfotografie.“ so der Verlag.

terra 1/2018

Ebenso begeistern tut ihn die Reisezeitschrift „Terra“, die im selben Verlag herauskommt. Sie vertieft sich in ausgefallene Reiseziele / Landschaften. Hier wird weniger Wert auf praktische Tipps gelegt, stattdessen liefert man Hintergrundinformationen und wunderschöne Fotografien.
„Experten berichten für Sie über die Fauna und Flora in aller Welt. Sie lesen Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume und erhalten Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Artenschutzprojekte. terra zeigt Ihnen dazu die Bilder internationaler Natur- und Wildlifefotografen.“ (Tecklenborg Verlag)

„Die Zeitschrift ist nischenhaft, andersartig als andere Reisezeitschriften und sehr schön, sie kommt bei meinen Lesern sehr gut an.“ so Matthias. Natürlich stehen diese Zeitschriften allen unseren Lesern zur Verfügung. Sollte jemand neugierig geworden sein, so können sie gerne in die jeweilige Bücherei bestellt werden.