Kategorien
Aktuelles

In herbstlich-regnerischem Wetter kam die 0. Klasse zur Bücherei

und herbstlich ging es weiter….

Unser heutiger Einstieg war das Bilderbuchkino „Das kleine Apfelmäuschen“, und obwohl die Fotos des Buches schwarz / weiß sind, lauschten die Kinder gespannt. Auf dem folgenden Herbstbild konnten sie lauter Herbstliches benennen. Was gehört zum Herbst? Drachensteigen lassen, Regen, bunte Blätter, Kürbisse, Zugvögel, Laternelaufen, da kam einiges an Vorschlägen zusammen.

Kann man gleichzeitig rechnen und basteln? Na klar!

Mit zwei Würfeln wurde gewüfelt. Wieviel ergeben beide Würfel zusammen? Diese Zahl galt es auf der Baumvorlage zu finden und mit roten, gelben, orangen oder grünen Knetgummi“blättern“ abzukleben.

„Das sieht aus wie ein Baum im Herbst“ befand eines der Kinder stolz!

Abschließend durfte jedes Kind 2 Bücher für die Klassenbücherei ausleihen – der Hackenporsche wurde für den Rückweg gut gefüllt. Zum Glück hatte das Wetter ein Einsehen auf dem Rückweg und blieb trocken.

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Maiskolben verwandelten sich in Rennautos

Anja hatte zu einem herbstlichen Bastelnachmittag in die Bücherei eingeladen.

Maiskolben, Kastanien, Kleber und Schraubenzieher lagen bereit. Gespannt und konzentriert machten sich die Kinder der Tingleffer SFO an die Arbeit.

Nach und nach entstanden Rennautos mit Fahrer, die noch individuell ausgeschmückt wurden.

Manche Finger kleben, die Maiskörner ließen sich schwer entfernen, aber alle hatten Spaß und waren stolz auf das Resultat. Gerne wieder, Anja!

Kategorien
Veranstaltungen

Stauden, Kürbisse und Tomatensamen wechselten die Hände

Sonnabend luden wir zum ersten Mal zum Staudentausch – Herbstmarkt ein. 11 Gartenfreunde folgten der Aufforderung und tauschten nach Herzenslust. Anisisop, Schmetterlingsflieder und Tomatensamen wechselten die Besitzer. Es wurden Ratschläge und Empfehlungen ausgetauscht. „Weißt du, wo man Quitten dieses Jahr herbekommt?“ fragte die eine Gartenfreundin. „Du kannst zu mir kommen und ernten, ich mag sie nicht so gerne.“

„Was macht man gegen Braunfäule bei den Tomaten?“ Da war unsere Tomatenexpertin gefragt und wusste Rat.

Stecklinge von Buntnesseln in den verschiedensten Varianten stehen jetzt im Wasser, um zu bewurzeln.

„Ein schöner Vormittag“, so war man sich einig, „lass es uns im nächsten Jahr wiederholen.“

Wir hoffen, dass dann die Corona-Situation überstanden ist und sich dann mehr Besucher trauen. Macht euch schon einmal ein Kreuz in den Kalender: erster Sonnabend im März und erster Sonnabend im Oktober.

Kategorien
Aktuelles

Die Herbstferien nahen mit großen Schritten….

Am letzten Tag vor den Herbstferien kam die 0. Klasse zu Besuch – das heutige Thema war passend zum Wetter „Herbst“.

Nach zwei Herbstgeschichten wurde ein Jahreszeiten Memory gelegt.

Zu welcher Jahreszeit gehört Silvester oder Ostern? Wann sind Kastanien reif und wann blühen die Osterglocken?

Da durfte gerne geraten und geholfen werden.

Die richtigen Eulen zuordnen war im Vergleich ein Kinderspiel.

Passend zum heutigen Wetter durften die Kinder ein 3D Regenschirmbild basteln.

Erst wurde konzentriert gefaltet, dann gemalt, dann die Regentropfen getupft.

Tolle Bilder entstanden, mal mit mehr, mal mit weniger Regen.

Einen Regenschirm konnten die Läufer des Motionstages der Schulen kurz darauf gebrauchen, die bei strömendem Regen ihre Runden drehten.

Falls ihr Lesenachschub braucht, so haben wir wie gewohnt in den Ferien für euch geöffnet.

Allen schöne Herbstferien!

 

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Neue Bücherlieferungen sind fast wie Weihnachten…

Was sich wohl in den Kisten mit den neuen Büchern verbirgt? Langsam werden die Bücher ausgepackt, angeschaut, eingearbeitet und dabei überlegt, für welche unserer Leser sie wohl in Frage kommen. Schließlich kennen wir die meisten unserer LeserInnen und deren Vorlieben und können entsprechend einkaufen und empfehlen. Habt Ihr Wünsche zu bestimmten Themen, dann sprecht uns an – fast alles lässt sich machen…..

Kategorien
Aktuelles

Herbst auch in der 1. Klasse ….

Bei wahrem herbstlich-fürchterlichem Schmuddel-Nieselwetter kam und ging die 1. Klasse heute. Wie gut, dass es wenigstens in der Bücherei warm und trocken ist!

„Herbst“ sei das momentane Thema, so die Ansage, gemalt und gebastelt hätten sie schon.

Aber Bilderbuchkino geht immer und so durfte heute der Kleine Wassermann den Herbst erleben. Auf die Frage, was ein Wassermann sei, kam prompt die Antwort:“Ein Tier ohne Knochen!“ Es dauerte eine kleine Weile, bis der Groschen fiel….. (Für die Nichtdänen unter uns: „vandmand“ gleich Qualle!).

Aber diese Art Wassermann war nicht gemeint, eher die männliche Meerjungfrau ohne Fischschwanz, der in rasanter Fahrt mit dem Floß den Fluß hinunterfährt, bis es schiefgeht.

Anja hatte uns im Vorwege mit herbstlichen Sammelstücken versorgt und im Nu wurde daraus ein Memory gezaubert.

Mit Feuereifer waren die Kinder dabei und gleichzeitig lernten sie die Namen der einzelnen Fundstücke.

Im Sofaraum ging es ans Rechnen. Unsere ABC Maschine war zur Zahlenmaschine umfunktioniert. In Zweierteams durften die Kinder drei Eicheln in die Becher werfen, der andere durfte die getroffenen Zahlen zusammenrechnen. War es zu schwierig, konnte man die Zahlen mit Eicheln legen und dann nachzählen.

Zeit zum Bücherstöbern und Frühstücken blieb noch.

Klassenlehrerin Lea bekam ein kleines Geburtstagsständchen zu Ehren ihres Tages, bevor es zurück durch den Regen in die Schule ging.

Kategorien
das gefällt uns... in der Bücherei gehört

Der Herbst naht

Die letzte Septemberwoche vergeht mit kühlen Temperaturen und etwas Sonnenschein.

Eicheln und Kastanien fallen leise von den Bäumen, wenn der Herbstwind durch die Blätter saust.

Zeit für Herbstbasteleien, findet Anja, und zeigt, was man alles Schönes aus den gefundenen Schätzen basteln kann.

Auf zu einem Herbstspaziergang am Wochenende – und fehlen euch die Ideen für Basteleien, so holt euch Inspiration in der Bücherei!

Kategorien
Neue Medien

Rechtzeitig zum Wochenende neue Bücher!

Frisch eingetroffen, eingearbeitet und für euch zum Ausleihen bereit.

Denkt daran, ihr müsst jetzt keine PIN mehr eingeben, um die Offene Bücherei zu benutzen,

die Krankenversicherungskarte ist ausreichend, täglich von 7-22 Uhr 🙂

Kategorien
Neue Medien

Von Kartoffelfeuern über Indianer bis Afrika

Neue Sachbücher sind eingetroffen und laden zum Stöbern ein:

Präsentation1

Sanna Seven Deers – Mein Herz in deinem weiten Land

Wo die Liebe hinfällt, sucht man sich oft nicht aus. Die 1974 geborene Sanna verliebt sich in den kanadischen Bildhauer David Seven Deers und folgt ihm nach British Columbia, Kanada. Anfangs leben sie gemeinsam mit der indianischen Familie Davids in einem Reservat, bis sie sich für das abenteuerliche Leben auf einer Ranch in den kanadischen Rocky Mountains entscheiden. Faszinierend erzählt sie von ihrer begegnung mit der indianischen Mystik und den Herausforderungen eines Lebens in der Wildnis.

„Meinen Kindern rate ich für ihr Leben: Lauscht den Stimmen der Geistwesen und folgt eurem Herzen.“

Corinne Hofmann – Das Mädchen mit dem Giraffenhals

Mit ihren Büchern über „Die weisse Massai“ ist Corinne Hofmann bekannt geworden. Aber wie kam es dazu, dass sie nach Afrika auswanderte? Hier schreibt sie über ihre Kindheit in der Schweiz, von den einfachen Verhältnissen, den Anfeindungen als Deutsche in der Schweiz, dem Außenseiterdasein. Herausforderungen, nicht Probleme, die aus ihr eine starke, selbstbewusste, inspirierende Frau gemacht haben.

Lesenswert!

Erntefest und Kartoffelfeuer

Rechtzeitig zum Herbst kam dieses Buch an, das Spielideen, Lieder, Geschichten und Informationen rund um Herbst, Ernte, Brot und Kartoffeln bis Erntedank enthält.

Gute Anregungen für Kindergarten und Schule.

Haushaltsreiniger, Pflegeprodukte & Co. – natürlich, ökologisch, selbstgemacht…

Die Regale in den Geschäften sind gefüllt mit Reinigungs- und Pflegeprodukten, gefüllt mit synthetischen Duft- und anderen chemischen Inhaltsstoffen. Mit wenigen natürlichen Mitteln kann man vieles davon selber herstellen und damit Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Nicht nur für Ökofreaks interessant!

Hermann Vinke – Die Bundesrepublik Deutschland /

Hermann Vinke – Die DDR

Zwei umfangreiche Bücher über Deutschlands Entwicklung in Ost und West nach dem 2. Weltkrieg. Mit vielen Fotos illustriert der Autor nicht nur die politische, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung. Eine sehr gute Einführung für Schule und andere Interessierte.

Alle Bücher stehen für euch bereit.