Holt sie euch!
Schlagwort: historische Romane
Neue Romane zum Schmökern!
Liebhaber von historischen Familienromanen und Krimis können erleichtert aufatmen, für Nachschub ist gesorgt!
Caren Benedikt – Die Rache der Duftnäherin
Bremen, 14. Jahrhundert. Die Duftnäherin Anna lebt mit ihrer Familie in Bremen im Hause des Ratsherrn Siegbert von Goossen. Dieser verschwindet spurlos auf einer Reise nach Flandern. Anna macht sich auf, ihn zu suchen… Ein spannungsvoller historischer Roman mit Einblick in die Geschichte Bremens und den Alltag der Menschen jener Zeit. Anna ist bereits bekannt aus dem Vorgänger „Die Duftnäherin“, die Bücher können aber unabhängig voneinander gelsen werden.
Annette Dutton – Das Geheimnis jenes Tages
Australien, 1863: Naturforscherin Amalie Dietrich schätzt sich glücklich. Ausgerechnet sie als Frau soll auf einer Reise durch Australien Artefakte für ein exklusives Privatmuseum sammeln. Nur die Sehnsucht nach ihrer Tochter, die in Deutschland zurückbleiben musste, schmälert ihre Freude.
Zeitsprung Australien 2009: Die Anthropologin Nadine übergibt einem Aborigine-Stamm ein Artefakt, das auf unrechtmässige Weise erworben worden war. Ihre 18jährige Tochter begleitet sie, macht sich dann aber auf eigene Faust auf die Reise durchs Land. Wenig später wird sie im Outback vermisst. Nadine gerät in Panik in Sorge um ihre Tochter.
Ein spannender gefühlvoller Familienroman, dessen historische Ereignisse auf wahrem Hintergrund beruht. Die aus Sachsen stammende Amalie Dietrich gilt als bedeutendste deutsche Sammlerin und Naturforscherin in Australien. Ihre Schätze schickte sie an das Privatmuseum Godeffroy in Hamburg. Nach dem Tod des Inhabers bildete die Sammlung den Grundstock für das Völkerkunde Museum in Leipzig.
Ulrike Renk – Die australischen Schwestern
Und noch einmal Australien, 1891. Nach dem Tod der Mutter wird die älteste Tochter, Carola, zu Verwandten nach Deutschland geschickt, während die anderen Geschwistern bei den Großeltern in Australien bleiben. Keiner der drei Lebenswege ist einfach, aber die Schwestern kämpfen sich durch und halten den Kontakt aufrecht. Aber werden sie sich je wiedersehen?
Die Geschichte der Großmutter Emilia ist im Buch „Die Australierin“ nachzulesen, dies ist aber eine eigenständige Geschichte der Enkelinnen, die man ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Thomas Montasser – Monsieur Jean und sein Gespür für Glück
Jahrelang hat Jean als Concierge in einem Grand Hotel in Zürich gearbeitet. Jetzt, in den Ruhestand entlassen, überlegt er, was er mit dem Rest seines Lebens anfangen soll. Da fällt ihm sein kleines Notizbuch in die Hand, in dem er die Wünsche seiner Gäste aufgeschrieben hat. Nach und nach beginnt er, diese Wünsche zu erfüllen und andere Leute glücklich zu machen.
Ein wärmendes Buch für kalte Wintertage!
Jobst Schlennstedt – Spur übers Meer / Lübeck im Visier
Ein neuer norddeutscher Ermittler erblickt das Licht der Welt: Privatdetektiv Simon Winter übernimmt nur wirklich aussichtslose Fälle. Einer dieser Fälle ist die spurlos verschwundene 17jährige Carla Broling. Ihre Mutter, die in Lübeck eine Bäckerei betreibt, engagiert Simon Winter. Eine erste Spur führt zu einem dealenden Mitschülern, dessen Vater hoher Politiker ist.
Im zweiten Fall wird Simon von dem Litauer Arne John kontaktiert, der bei einer Fährüberfahrt Zeuge wurde, wie ein Mann über Bord ging. Bei der Polizei fand er kein Gehör, da keine Vermisstenanzeige vorlag. Simon beginnt zu ermitteln – ist die „MS Klaipeda Express“ in dubiose Transportgeschäfte verwickelt?
Spannende Regionalkrimis!
Elly Griffiths – Rabenkönig
Können das wirklich die Gebeine des legendären König Artus sein, die ein Studienfreund der forensischen Archäologin Ruth Galloway ausgegraben hat? Kurz darauf findet man ihn ermordet auf. Ruth reist nach Lancashire, um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie kommt auf die Spur einer mystizistischen Geheimgesellschaft.
Die Kriminalromane um Ruth Galloway zeichnen sich weniger durch blutrünstige Spannung als durch eine dichte Atmosphäre und guten Schreibstil aus. Gerne empfohlen!
Michael Robotham – Der Schlafmacher
Ein abseits gelegenes Sommerhaus in Somerset wird Schauplatz eines brutalen Verbrechens. Mutter und Tochter werden ermordet aufgefunden. Die Spuren am Tatort weisen in verschiedene Richtungen. Auch ein Pentagramm wird gefunden. Die Polizei ruft den klinischen Psychologen Joe O´Loughlin zu Rate.
Spannend von Anfang bis Ende!
Alle Bücher stehen zur Ausleihe bereit!
ist mit den neuen Romanen gesorgt, die hier nach und nach eintrudeln:
Nina Blazon – Liebten wir
Durch die Linse ihrer Nikon-Kamera sieht die Welt der Fotografin Mo noch heil aus. Aber im wahren Leben ist alles viel komplizierter, mit ihrer Familie hat sie keinen Kontakt und bei einer Geburtstagsfeier streitet sie sich mit ihrem Freund. Dessen gebrechliche Großmutter Aino überredet Mo, mit ihr zurück in Aionas Heimat Finnland zu reisen, wo sie eine alte Schuld begleichen möchte. Auf dieser Reise kommen sich die unterschiedlichen Frauen näher….
Ein abenteuerliches Roadtrip-Buch in den hohen Norden.
Gerit Bertram – Die Tochter des Medicus
Gideon Morgenstern weigert sich, der Familientradition zu folgen und die ärztliche Laufbahn einzuschlagen. Als sein Großvater stirbt, vermacht er Gideon einen Koffer, der sein Leben verändert. In ihm findet Gideon alte Familienstücke, die einst seinem Vorfahren Daniel Friedman gehörtem, einem jüdischen Arzt, der 1519 bei einem Pogrom ermordet wurde. Als einzige Überlebende aus der Familie nahm seine Tochter Alisah den Koffer an sich und führte sein Handwerk fort. Eine mutige Entscheidung, denn als jüdischer Frau war es ihr verboten, ärztlich tätig zu werden….
Karen Rose – Dornenmädchen
Spannung auf 900 Seiten aufrecht zu erhalten, das will gekonnt sein, aber Karen Rose meistert dies mit Bravour.
Vor einem Stalker fliehend, zieht sich Faith in das leerstehende Haus ihrer Familie zurück. Doch der Zufluchtsort entwickelt sich zur Falle, und als die erste Tote auftaucht, gerät Faith unter Verdacht….
Nichts für zarte Nerven…
Iny Lorentz – Die steinerne Schlange
Iny Lorentz-Bücher stehen für opulente historische Geschichten. Diesmal entführt uns das Münchner Autorenpaar, das unter dem Pseudonym schreibt, in die Welt 213 n. Chr. Die Germanen müssen sich mit den Römern arrangieren. Als die Fürstentochter Gerhild dem römischen Statthalter Quintus versprochen wird, lehnt sie sich dagegen auf. Sie, die ebenso wie ihre Brüder an der Waffe ausgebildet ist, fordert Quintus zum Zweikampf auf und besiegt ihn. Diese Blamage vor seinen Leuten verzeiht Quintus ihr nicht und sinnt auf Rache…..
Ein Einblick in eine faszinierende Epoche..
Gabriele Wünsch – Das Haus, das alle Träume kennt
Anfang 50, nach Krankheit ohne Arbeit, von ihrem Mann verlassen, benötigt Birgit einen Neuanfang weit weg ihrer Heimatstadt Hamburg. Ihre Freundin betraut sie mit der Aufgabe, deren Umzug in eine Altbauwohnung in Süddeutschland vorzubereiten. Noch ist die Sanierung der Wohnung nicht abgeschlossen, die Freundin mit der Pflege der kranken Eltern beschäftigt, so ist Birgit in diesem unfertigen Haus allein. Bis Johanna auftaucht, ehemalige Hausbesetzerin, die zur vertrauten Gesprächspartnerin wird. Doch nicht alles ist so, wie es scheint…
Gegenwart und Vergangenheit verschmelzen in diesem Roman.
Jane Shemilt – Am Anfang war die Schuld
Die Eltern sind erfolgreiche Mediziner, ihre drei Kinder im Teenage-Alter viel alleine zu Hause. Job, Kinder, Ehe, alles hat Jenny scheinbar im Griff. Da passiert, was nicht passieren durfte: Die 15jährige Naomi verschwindet eines Nachts spurlos. Die Polizei wird eingeschaltet, und nach und nach muss sich Jenny eingestehen, dass ihr die Kontrolle entgleitet. Ihre fröhliche, selbstbewusste Tochter hatte sich in letzter Zeit, ohne dass Jenny es bemerkt hat, verändert. Und während die polizeilichen Ermittlungen noch laufen, schwindet die Hoffnung….
Eine tragische Familiengeschichte
J.B.Morrison – Wie Frank Derrick mit 81 Jahren das Glück kennenlernte
Ausgerechnet an seinem 81. Geburtstag wird Frank Derrick von einem Milchlaster angefahren und landet mit Fuß- und Armbruch im Krankenhaus. Als er nach Hause entlassen wird, fürchtet er sich davor, ans Haus gefesselt zu sein. Aber die fröhliche Pflegekraft Kelly, die seine Tochter für ihn engagiert hat, wirbelt sein Leben durcheinander. Und plötzlich ist das Leben wieder lebenswert.
Ein warmherziger Titel.
Jeffrey Archer – Spiel der Zeit
Bristol, in den 30er Jahren. Harry Clifton wächst als Halbwaise unter ärmlichen Verhältnissen in den Hafendocks von Bristol auf. Als er ein Stipendium für eine Eliteschule erhält, ändert sich sein Leben grundlegend. Er erhält Zugang zu der Welt der Reichen und verliebt sich in Emma, Tochter einer einflussreichen Schifffahrts-Dynastie. Doch scheinen die Schicksale beider Familien verknüpft zu sein.
Erster Teil einer opulenten Familien-Saga.
Derek Meister – Der Jungfrauenmacher
Nacheinander werden am Strand von Nordfriesland zwei tote Mädchen angespült. Die Ermittler Henning und Jansen forschen nach und entdecken, dass in den letzten 12 Jahren jeweils ein Mädchen zwischen dem 6. und dem 10. Juni verschwand. Die beiden nehmen die Spur zum Mörder auf….
Spannender Regionalkrimi!
Kommen, ausleihen oder bestellen!
„DAS ERBE DER BRAUMEISTERIN“ – CHARLOTTE THOMAS
Charlotte Thomas ist bisher bekannt für ihre exzellenten historischen Venedig-Romane. In diesem Buch aber entführt uns ihre Geschichte ins mittelalterliche Köln des 13. Jahrhunderts, in die Zunft der Bierbrauer.
Die junge Bierbrauerin Madlen betreibt zusammen mit ihrem Mann die Schenke „Zum goldenen Fass“. Als Madlens Mann Konrad ermordet wird, führt die junge Witwe die Brauerei allein weiter. Allerdings bleibt ihr als Witwe nur ein Jahr, denn die Zunft verbietet es alleinstehenden Frauen den Beruf des Brauers auszuüben, sofern der verstorbene Ehemann nicht die nötigen Vorkehrungen getroffen hat. Madlen muss sich entscheiden: Entweder heiratet sie einen der zahlreichen Männer, die sie umwerben, oder sie gibt die Brauerei auf.
Zur Wahl stehen Jacop und Barthel, doch beide Kandidaten sagen Madlen überhaupt nicht zu. Kurz vor Ablauf der Frist lernt sie Johann kennen. Er verdient sein Fortkommen als Raubritter, hasst Bier… und ist alsbald zum Tode verurteilt. Nun wird er unter ungewöhnlichen Umständen Madlens Mann. Ein Segen für Madlen, denn Johann versteht sich auf das Bierbrauen und mit neuen Ideen bringt er neues Leben in Madlens Brauerei und die Schenke. Beide kommen sich näher, doch da wird Johann von seiner Vergangenheit eingeholt und muss um sein neues Leben kämpfen. Bis zuletzt ist völlig offen, wer auf wessen Seite steht. Johann ist sich nicht sicher, wem er vertrauen kann, denn es geht nicht nur um ihn, sondern auch um Madlen und sein neu gewonnenes kleines Glück mit Madlen. Es gibt eine Menge Ärger, Intrigen und Hindernisse für alle Beteiligten.
Charlotte Thomas hat hier liebenswert lebendige, ein wenig „kantige“ und zugleich schrullige Hauptfiguren geschaffen. Die mittelalterliche Brauereizunft ist so detailliert und lebhaft beschrieben, dass man sich in diese Zeit hineinversetzt fühlt und glaubt, den Schweiß der Menschen und den Dunst des Bieres zu riechen. Ein wunderbar spannender historischer Roman! Ich lese sehr gerne historische Romane, und das Mittelalter hat mich schon immer fasziniert und gefesselt. Der Roman lässt den Leser ins mittelalterliche Köln der Brauer und Beginen eintauchen, man erfährt nebenbei einiges über das Leben der damaligen Zeit, speziell über die Brauzunft. Als sehr gelungen kann ich auch die Illustration des Covers bezeichnen. Ein „Hoch“ auf die Illustratorin.
Auch diesen Roman von Charlotte Thomas kann man – wie alle anderen historischen Romane von ihr – vorbehaltlos empfehlen und er ist absolut lesenswert!!!
Wer mehr zu Charlotte Thomas erfahren möchte, kann auf ihrer Homepage stöbern, aus der auch das Portätfoto stammt.
Charlotte Thomas hat uns netterweise die Verwendung dieses Bildes erlaubt, mit dem Bildnachweis „K. Noethen“. Vielen Dank!
Wer „Das Erbe der Braumeisterin“ oder Charlotte Thomas andere Bücher lesen möchte,
bei uns werdet ihr fündig!