Kategorien
Aktuelles in der Bücherei gehört

Wie macht man Kinder glücklich?

So wenig, so wichtig!

Zum festen Ritual gehört es, dass Kinder, die die Bücherei verlassen, einen Stempel auf die Hand bekommen. Dieser Stempel hat für die Kinder eine große Bedeutung – auch als 4. Klässler ist man nicht zu alt dafür 😉

Heute in der Bücherei gehört:

Ein Kindergartenkind auf dem Weg zum Jackeanziehen: „Jeg vil gerne have en stjerne i dag, så er jeg en glad dreng!“ (ich möchte heute gerne einen Stern bekommen, dann bin ich ein glücklicher / zufriedener Junge!

Kategorien
Aktuelles

Schwer bepackt zurück in den Kindergarten

Freitags ist Büchereitag für den Kindergarten Tingleff. Hier warten zwei Geschichten im Bilderbuchkino auf die ungeduldigen Zuhörer. „Mach mal das Licht aus“ – so der Bescheid heute, wann geht es endlich los?

Als kleine Zugabe gab es heute für jedes Kind ein Buchgeschenk mit nach Hause. Glücklich zogen die Kinder zurück in den Kindergarten. Mama und Papa dürfen am Wochenende vorlesen – und Nachschub gibt es in der Bücherei 🙂

Kategorien
Veranstaltungen

Und der Nordschleswiger schreibt…

Nordschleswiger, 14.03.2017

Kategorien
Aktuelles

Schluxi-Fest – Wir sind dabei!

Macht schon mal ein Kreuz in euren Kalender:

Das alljährliche Schluxi-Fest, das Gemeinschaftsfest aller deutschen Vereine und Institutionenin und um Tingleff, kündigt sich an – und wir sind dabei, zusammen mit dem Nordschleswiger.

Dieses Jahr könnt ihr euch u.a. bei uns auf einen Bücherflohmarkt freuen, nähere Informationen folgen, wenn das Programm steht!

Plakat-001

Kategorien
Aktuelles in der Bücherei gehört Presse

Ein Ständchen in Ehren versüßt das Wochenende!

noten

 

 

Freitag, herrlichster Sonnenschein.

Der Kindergarten Tingleff feierte sein jährliches Sommerfest mit Kindern und Familien. Eingeplant war dieses Jahr eine kleine Rallye durch den Ort – und eine Station auf der Rundtour, fand das Personal, sollte die Bücherei sein. Dort sollten die Eltern, Kinder und Personal der lieben Bibliothekarin ein Ständchen eigener Wahl bringen und dafür bekamen die Kinder den obligatorisch fälligen Stempel auf die Hand, den sie jedes Mal bekommen, wenn sie in der Bücherei sind.

Eine richtig tolle Idee! Frohgelaunt, rotgebrannt und etwas zurückhaltend betraten eine Gruppe nach der anderen die Bücherei und gaben ihr Bestes. Passend zum Wetter gab es auch ein Weihnachtslied, das kannten alle 🙂 Der Nordschleswiger war natürlich live dabei!

singen1

Vielen Dank an Eltern und Kindergarten für Euren Besuch!

 

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... in der Bücherei gehört

Gebt einem Kind ein Buch in die Hand….

Ein kleines Stimmungsbild aus der Bücherei:

Die Großen des Kindergarten Tingleffs sind zum monatlichen Bilderbuchkino in der Bücherei. Hinterher ist noch genügend Zeit und Ruhe, um in den Büchern zu stöbern. Und wer meint, dass Kinder in diesem Alter durch die Bücherei toben und nur mit Mühe gebändigt werden können, liegt vollkommen falsch.

Ungestört dürfen die Kinder stöbern. Einige suchen sich die Spielzeuge heraus und fangen an zu bauen. Andere blättern durch die Bilderbücher, bis sie das richtige Buch gefunden haben.

Ganz vertieft und voll konzentriert wird gelesen.

DSC_0008

Aber auch zusammen macht es Spaß: J. hat ein spannendes Star Wars Buch im Regal entdeckt – und schon scharen sich die Kinder auf den Sitzsäcken um ihn, um zusammen zu blättern.

DSC_0012

Oder man findet alleine ein Buch, das einen interessiert.

DSC_0006

Am schönsten ist es aber, wenn die beste Freundin mit dabei ist.

DSC_0011

DSC_0013

Die Kinder lieben es, in der Bücherei zu sein und Zeit zu haben, in den Büchern zu blättern. Der Stempel zum Abschied ist dann der krönende Abschluß.

Vielleicht habt ihr auch mal Lust, mit eurem Kind in die Bücherei zu kommen?

Wir wünschen allen Frohe Ostern!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Dola und ihre Puppen

Da hatten sich die Bücherei Tingleff und Tinglev Bibliotek etwas Tolles für die Kleinen im Ort ausgedacht. Aus Flensburg kam „Dolas dukketeater“ / Dolas Puppentheater angereist. Zwei Vorstellungen sollte es geben, eine für den dänischen Kindergarten, eine für den deutschen Kindergarten im Ort.

Gespannt warten die Kinder des Kindergarten Tingleffs im Foyer der dänischen Bibliothek, dass sie in den Vorstellungsraum durften.

In der Ecke war ein kleines Theater aufgebaut. Was sich da wohl hinter verbarg?

DSC_0985

Dola begrüsste ihre Gäste auf deutsch und auf dänisch – wie praktisch, dass die Kinder des Kindergartens sie ohne Mühe verstanden. „Im richtigen Theater“, so sagte Dola „läutet immer eine Glocke, wenn die Vorstellung beginnt. Dreimal!“ Und so auch hier, laut zählten die Kinder mit.

DSC_0988Dann wurde langsam der Vorhang geöffnet.

DSC_0989

Was sich da wohl hinter verbarg?

DSC_0991Immer mehr kam zum Vorschein…

DSC_0990Und um wen es in diesem Stück ging, war bald zu sehen:

DSC_0999„Wusstet ihr, dass Pippis Haus auf deutsch Villa Kunterbunt heisst und auf dänisch Villa Villekulla? Ihr Affe heisst Herr Nilsson, aber ihr Pferd hat nur im Deutschen einen Namen: Kleiner Onkel!“ erzählte Dola den Kindern. „Kein Problem“ rief einer der Jungen, „ich sage einfach Lille Onkel zu ihm!“

Während Pippi noch Einkäufe für ihre Geburtstagsparty macht, versucht der böse Einbrecher, ihren Goldschatz zu stehlen.

DSC_1003Aber nicht mit Pippi, die weiss sich zu helfen und ist am Ende auch noch nett zum Einbrecher.

DSC_1002Im zweiten Stück war die Hexe Vortenæse (Warzennase) so verärgert über Kaspers ständiges Ärgern, dass sie ihn kurzerhand wegzaubert. Nur mit dem Zurückzaubern klappt es nicht so ganz, jetzt spricht der Kasper auf einmal deutsch statt dänisch.

DSC_1004Etwas unheimlich und laut war das Stück ja schon mit dieser Hexe…

DSC_0998

Aber Ende gut, alles gut – es war ein schöner Vormittag für die Kinder, vielen Dank, Dola!

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... Veranstaltungen

Schnuppertag in der Bücherei

mit Bilderbuchkino und Schatzjagd – ein geglückter Vormittag für alle Beteiligten.

Sonnabend waren die Eltern des Kindergarten Tingleff eingeladen, mit ihren Kindern die Bücherei zu besuchen, um zu sehen, was die Kinder da eigentlich machen, wenn sie einmal im Monat ihren Büchereitag haben.

DSC_0087

Auch die Püppi durfte mit.

DSC_0086

Nach einer kleinen Begrüßung bei Kaffee, Saft und Kuchen ging es auf Schatzjagd. Shrek hatte wieder zugeschlagen: die Schatzkiste war verschwunden….

DSC_0079

An verschiedenen Stationen mussten Aufgaben gelöst werden, um an Hinweise auf das Versteck der Schatztruhe zu kommen.

DSC_0083

Es war schon ganz gut, dass die Kindern den Eltern dabei helfen konnten!

DSC_0085

Zwischendurch tat eine kleine Stärkung gut…

DSC_0090

Groß war die Freude, als die Schatzkiste gefunden war – da war für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei!

DSC_0077

Auch das Bilderbuchkino kam gut an – nicht zu vergessen der obligatorische Stempel auf der Hand beim Abschied – DER kam den Eltern doch bekannt vor!

Wer ist diesmal nicht geschafft hat, dabeizusein: Wir wiederholen den Schnuppertag im Oktober!

 Danke für einen schönen Vormittag!

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... Veranstaltungen

Einladung zum Schnuppervormittag!

Liebe Eltern,

Haben Eure Kinder schon mal von ihren Besuchen mit dem Kindergarten in der Bücherei erzählt, von Bilderbuchkino und Stempeln?
Habt Ihr Lust zu sehen, wie es ist?
Ihr seid herzlich eingeladen, am

Sonnabend, 07.02.2015
11 – 12 Uhr

mit Euren Kindern zu einem Schnuppervormittag in die Bücherei zu kommen. Bei einer Tasse Kaffee könnt ihr die Bücherei erkunden und gegen 11.30 Uhr zeigen wir ein kurzes Bilderbuchkino. Für die Kinder liegt ein kleines Geschenk aus der Bücherei bereit.
Über eine kurze Rückmeldung, ob Ihr kommt oder nicht, freuen wir uns.

Liebe Grüsse aus der Bücherei,

Anja und Mareike

Bilderbuchkino Jan2015

Kategorien
Aktuelles

Aufruf an die Eltern: Lest Euren Kindern vor!

Gestern abend hatte ich das Vergnügen, im Deutschen Kindergarten Tingleff zum Elternabend eingeladen zu werden. Ich durfte den Eltern etwas zur Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung erzählen, für mich ein ganz wichtiges Anliegen in meinem Bestreben, die Kinder wieder zum Lesen zu bewegen.

Nordschleswiger, 30.10.2014

aus: Nordschleswiger, 30.10.2014

 

Nun bin ich nicht die geborene Rednerin und die Technik ärgerte auch etwas, ich hoffe aber trotzdem, dass mein Anliegen Früchte trägt. Bei einer kleinen Umfrage, wer seinem Kind regelmässig vorliest, reckten sich erfreulich viele Hände in die Luft.

Die Frage steht im Raum, warum das Buch als Medium überhaupt noch benötigt wird, wo doch in jedem Haushalt Handy, IPAD, Laptop und Fernseher zur Verfügung stehen.

Sehr passend wurde zeitnah die diesjährige Vorlesestudie der Stiftung Lesen veröffentlicht, die meine Aussagen unterlegte. So wirkt sich das häusliche Vorlesen nicht nur auf die Lesefreudigkeit im späteren Leben, sondern auch auf die Schulnoten aus.

Schulnoten Häufigkeit

Bereits im frühesten Kleinkindalter sollte mit dem Miteinanderlesen angefangen werden, das häufig in einen Dialog mündet, in dem das Gelesene erklärt wird und man gemeinsam darüber spricht. Die Kinder lernen Empathie und erweitern ihren Wortschatz, was ja gerade bei unseren zweisprachig aufwachsenden Kindern von entscheidener Bedeutung im späteren Schulleben ist, wie die anwesende Schulleiterin der Deutschen Schule Tingleff, Käthe Nissen, nur bestätigen konnte.

Vorlesestudie Rückblick 2011

Schule und Kindergarten bemühen sich sehr darum, den Kindern Spaß am Buch und Lesen zu vermitteln, dazu gehören u.a. die regelmäßigen Besuche des Kindergartens zum Bilderbuchkino, der Büchernachschub aus der Bücherei, das gemütliche Vorlesen im Kindergarten in entspannter Atmosphäre, betonte die Leiterin Kerstin Hinrichsen. Aber auch für die familiäre Bindung ist das Vorlesen von ausschlaggebender Bedeutung.

Vorlesestudie Fazit

Zum Abschluß gab es ein paar Informationen zur Bücherei Tingleff und dem Angebot der Bücherbusse für Familien von außerhalb sowie eine Einladung für einen Familienschnuppersonnabend im Neuen Jahr, Einladung folgt.

Zu guter Letzt folgender warnender Hinweis, ähnlich denen auf der Zigarettenschachteln:

 

Märchen