Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

„Die Alleskleber“ – unser neues Kreativ-Angebot

Sportangebote gibt es viele, kreative Angebote weniger. Wir haben uns mit Jana Surkus, Kunstkonsulentin des BDN, zusammen getan und bieten ab März kreative Donnerstage an. Kommt vorbei und macht mit! Start am 02. März, 15.30 Uhr in der Bücherei!

Kategorien
Ausstellung

PferdeArt an den Wänden – neue Ausstellung

„Schau mir in die Augen!“ Spannende Pferdebilder zieren die Wände der Bücherei. Aus ungewöhnlichen Perspektiven hat Künstlerin Inka Bennemann aus Brauderup / Broderup ihre Lieblingstiere verewigt. Die Modelle hat sie gleich zur Hand, zu Hause tummeln sich einige Exemplare der ältesten Pferderasse Dänemarks, die Frederiksborger.

1966 wurde Inka Bennemann in Nordrhein-Westfalen geboren, hat nach der Schulzeit auf Lehramt Deutsch und Kunst studiert. Irgendwann verschlug es sie und ihren Lebenspartner nach Dänemark, wo sie seit vielen Jahren leben.

Die Liebe zu Kunst und Pferden haben sie beide, er als Kunstschmied, sie als Malerin. Die Pferdebilder konnte man in ein paar Ausstellungen in Handewitt erleben – und jetzt hier.

Inka malt mit Acrylfarben auf Leinwand, experimentiert aber auch gerne mit anderen Materialien. In der Pandemie-Zeit war die Motivation zu malen weniger vorhanden. Die jetzige Ausstellung hat aber wieder Lust auf Neues gemacht.

Die Bilder sind bis zu den Herbstferien in der Bücherei zu bewundern.

Kategorien
Aktuelles wir empfehlen...

Die beliebten Sommerempfehlungen der KollegInnen sind wieder da!

Großer Beliebtheit erfreuten sich in den letzten beiden Jahren unsere sommerlichen Empfehlungen, die wir bei den Kollegen und Kolleginnen der anderen Filialen, Bücherbusse und der Zentralbücherei gesammelt haben. Dabei steht jedem / jeder frei, ob es ein spannendes Buch, ein unterhaltsamer Film, romantische Musik oder ein fesselndes Hörbuch sein soll, das besprochen wird. Dieses Jahr haben wir das Spektrum erweitert und auch um Ausflugs- und Reiseempfehlungen gebeten. Dabei kamen schöne Tipps für die Sommerferien heraus!

Eva Nielsen aus der Deutschen Bücherei Sonderburg macht den Anfang. Sie legt uns „Riemenschneider“ von Tilman Röhrig ans Herz.

Tilman Riemenschneider (um 1460-1531) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer mit Wirkstätte in Würzburg. Er hatte nicht nur eine florierende Werkstatt mit bedeutenden Kunden, sondern war auch politisch aktiv als Ratsherr und Bürgermeister.

Tilman Röhrig greift das Leben des Bildhauers auf und verflicht historisch belegbare Fakten mit einer erdichteten Liebesgeschichte, die den Roman abrundet. Durch die detaillierten Beschreibungen bekommen wir eine Einführung in die Kunst- und Kulturgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts, dem beginnenden Zeitalter der Reformation, einer Zeit, die von den Bauernkriegen überschattet wurde. Götz von Berlichingen und Martin Luther finden Nennung.

Den Reiz des Buches, so die studierte Kunsthistorikerin Eva, macht die fundierte Recherche zum Leben von Riemenschneider aus. Ergänzt wird diese noch durch eine Karte im Buch, auf der man Würzburg und Umgebung aus dieser Zeit entdecken kann.

Tilman Röhrig ist ein vielschreibender Autor, der sich gerne historischen Themen und Personen widmet. Regelmässig wiederkehrende Klassenlektüre an den Schulen ist „In 300 Jahren vielleicht“.

„Ein schönes Ausflugsziel?“ fragte Eva erstaunt, als ich sie danach fragte, und überlegte kurz. Spontan fiel ihr das „Dyvig Badehotel“ auf Nordalsen ein. Romantisch in einer Bucht gelegen, die ein beliebter Hafen für Segler ist, kann man schön an einem Sonntagnachmittag auf der Hotelterrasse sitzen und Kaffee trinken, während man die Umgebung am Wasser genießt.

©dyvig badehotel

 

Kategorien
Presse Veranstaltungen

War Omas Erbstück nun etwas wert?

Nexus Vurdering 003a

Es strömte nicht nur der Regen aus vollen Eimern am Dienstag, auch die Leute strömten herbei, mit Ölgemälden, Statuen, Vasen und Kisten voller alter Bücher unterm dem Arm, um sie von Kunstkenner Kent Lauritsen begutachten zu lassen. Mit jahrelangen Erfahrungen in der Auktionshausbranche und als Betreiber der Gallerie Nexus in Uk (Uge) konnte Kent schnell die Erbstücke einschätzen und etwas über Künstler und Epoche erzählen. Wo dies nicht möglich war, bot er an, im Anschluss in den Datenbanken zu recherchieren.

Nexus Vurdering 004a

Der unbekannte Van Gogh war nicht dabei, aber für jeden nahm Kent sich Zeit und wusste Anekdoten und Hintergründe so unterhaltsam zu erzählen, dass jeder bereichert aus dieser Veranstaltung ging, auch wenn er nur als Zuschauer dabei gewesen war.

Nexus Vurdering 009a

Unser „Nordschleswiger“ war auch vor Ort und hat berichtet, hier nachzulesen.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der dänischen Bibliothek in Tinglev. Unsere nächste gemeinsame Veranstaltung wird am 11.11.2013 stattfinden, wenn wir an der „Skumringstime“   (Dämmerstunde) teilnehmen. In ganz Skandinavien wird da zu einem bestimmten Zeitpunkt in gemütlicher Atmosphäre und Kerzenschein aus dem gleichen Buch gelesen und mit Musik untermalt. Und bei uns dann sogar auf deutsch und dänisch.

Bitte schon einmal vormerken!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Ist Omas Erbstück etwas wert?

Verstecken sich ungeahnte Schätze auf dem Dachboden oder im Keller? Wer immer schon mal wissen wollte, wieviel das Gemälde über dem Sofa oder die Skulptur im Flur wert ist, hat jetzt die Möglichkeit dazu:

Am

Dienstag, 17.09.2013, 16 – 17 Uhr

kommt Gallerist und Kunstkenner Kent Lauritsen von der Gallerie Nexus in Uk / Uge nach Tingleff, um die mitgebrachten Schätze zu begutachten und bewerten.

Diese Veranstaltung ist eine deutsch-dänische Zusammenarbeit zwischen Bücherei Tingleff und Tinglev Bibliotek und findet im Bürgerhaus der Tingleffer Gemeinde / Tinglev Borgerhus statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, doch bitten wir aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung, wenn ihr etwas begutachtet haben wollt.  Beide Büchereien nehmen die Anmeldungen gerne entgegen. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Ausstellung Annelise 305

P.S. Obiges Gemälde ist unbezahlbar und nicht verkäuflich! Gemalt von Annelise Holm Wagner höchstpersönlich 🙂