Heino – Mein Weg
Mit 76 Jahren immer noch eine Kultfigur – das muss ihm mal jemand nachmachen! Umstritten war und ist er immer gewesen, aber die Fanscharen strömen zu seinen Konzerten. Der Aufstieg vom Bäckerjungen zum gefeierten Sänger, diesen Weg zeichnet Heino in seiner Autobiografie nach, interessant nicht nur für seine Fans!
Hassan Ali Djan – Afghanistan. München. Ich
Vor 10 Jahren kam der damals 16jährige Hassan nach Deutschland, ein Flüchtling aus Afghanistan, Analphabet, ohne Deutschkenntnisse, ohne Perspektive. Er kämpft sich durch, um seine Familie zu unterstützen. Der Weg der Integration in die deutsche Gesellschaft ist nicht einfach, Hassan aber beißt sich durch, macht die Mittlere Reife, schließt seine Ausbildung ab und hat heute die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung.
Im Zuge der laufenden Flüchtlingsdiskussion ein schönes Beispiel für eine gelungene Integration.
Gaby Köster – Die Chefin
Ein Road-Movie der besonderen Klasse. Nach einem Schlaganfall sitzt die 42Jährige ehemalige Rocksängerin Marie halbgelähmt im Rollstuhl, verbittert über ihr Dasein. Bis plötzlich ihr Nachbar mit zwei Roma-Kindern in ihr Leben schneien und sie sich auf den Weg durch halb Europa machen, um deren Eltern zu finden.
Schräger Humor garantiert.
Susan Elizabeth Philipps – Cottage gesucht, Held gefunden
An der Küste von Maine, USA. Annie Hewitt wollte nie wieder dorthin zurück, aber mittellos, wie sie ist, ist der letzte Ausweg, das Erbe ihrer verstorbenen Mutter anzutreten – um dann möglichst schnell wieder zu verschwinden. Leider geht der Plan nicht ganz auf…
Romantik pur!
Katrin Tempel – Mandeljahre
Noch eine Erbschaftsgeschichte, bei der die Vergangenheit zum Leben erweckt wird. Beim Entrümpeln des Nachlasses findet Katharina Filme, Fotos und Erinnerungsstücke ihrer Urgroßmutter Marie. Von 1907 bis 1945 reichen die Aufzeichnungen und geben ein Leben wieder, das geprägt war durch 2 Weltkriege, durch gesellschaftliche Vorgaben und einer großen Liebe.
Vergangenheit und Gegenwart verweben sich zu einem Ganzen.
Frank Rudolph – Donnerkeile, Seeigel & Co. für Kids
Genau das Richtige für die Strandaufenthalte. Wenn man genau hinschaut, findet man besonders an der Ostseeküste viele Versteinerungen, Donnerkeile und andere außergewöhnlichen Steine. Hier sind schön erklärt und bebildert die häufigsten Versteinerungen aufgelistet, die man finden kann, mit Erläuterungen zu deren Entstehung.
Für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Anne-Sophie Baumann – Drüber drunter
Ein spezielles Bilderbuch, auf den ersten Blick sieht man die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln. Markante Orte, wie die Baustelle, der Marktplatz die U-Bahn werden gezeigt, nicht besonders spektakulär. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man die kleinen Klappen mit Info-Texten und dann die große, die einen in die Unterwelt unter den gezeigten Orten entführt. Was passiert in der Kanalisation? Wie sieht die U-Bahnstation aus? Wie die Katakomben unter der Kirche?
In diesem Buch ist mehr zu entdecken, als es den Anschein hat, und es bietet Gesprächsstoff für Groß und Klein.
Alle Bücher sind ausleihfertig für euch- wer zuerst kommt….