Kategorien
Aktuelles

Vom Rotkäppchen und dem bösen Wolf – 0. Klasse zu Besuch

Wenn im Unterricht das Thema momentan „Wolf“ ist, dann bietet sich die Beschäftigung mit „Rotkäppchen“ bei einem Büchereibesuch von selbst an.

Nachdem die 0. Klässler nicht nur das bekannte Märchen als Bilderbuchkino gehört hatten, sondern auch noch die Geschichte vom „Wolf im Nachthemd“, ging es an die Arbeit.

Ziel war es, Stabpuppen für den Kamishibai-Rahmen zu erstellen, damit die Kinder ihr eigenes Rotkäppchen-Theater aufführen können.

Erster Schritt war die Überlegung, welche Figuren notwendig sind. Die Wahl fiel auf Wolf, Jäger, Rotkäppchen und Großmutter. Sofort ging es an die Arbeit, jeder malte die vier Figuren und durfte diese dann laminieren.

Danach wurden sie an ein Stöckchen geklebt und fertig waren die Figuren.

Es entstanden tolle individuelle Kreationen:

Natürlich wurden die Figuren gleich ausprobiert – allerdings fehlte der Hintergrund / das Szenenbild. Das wird jetzt in der Schule angefertigt. Rahmen und Figuren wurden freudestrahlend mitgenommen.

Kategorien
Aktuelles in der Bücherei gehört

Kindesmund……..

Der Kindergarten war zu Besuch und wollte das Märchen „Das hässliche Entlein“ hören. Alle Kinder sitzen auf den Kissen und warten, dass es losgeht.

„Welches Märchen sollen wir denn heute hören?“ Voller Eifer meldet sich ein Junge: „Das grässliche Entlein!“

Dabei blieb es dann den Rest der Geschichte……

 

Kategorien
Ausstellung

Eintauchen in eine märchenhafte Welt – Lilleput, unsere neue Ausstellung

„Früher wohnten die Zwerge auf der Insel Bornholm, weit draußen in der Ostsee. Dort hüteten sie den Schatz der Insel. Lange, lange Zeit war es ein friedliches, gutes Leben auf Bornholm. Doch dann kam der große, schwarze Zauberer Sato über das Meer und ließ sich in der dunklen Grotte unter Hammershus nieder….“

So beginnt das Märchen von den Zwergen, die auf Röm (Rømø) Zuflucht fanden.

Erdacht und ins Leben gerufen von Künstlerin Almuth Callesen, die ebenfalls nach einem bewegten Leben ihr Zuhause auf der schönen Insel genießt. In akkurater Feinarbeit, von Hand genäht entstanden die ausgestellten „Figurbilder“, die Gemälde und Figuren verbindet. Hier findet man die im Märchen vorkommenden Elfen, Zwergen, Kräuterfrauen und Feen.

Die ausgebildete Künstlerin und Kunsttherapeutin liebt es, sich Geschichten und Figuren für Kinder und „diejenigen, die es im Herzen geblieben sind“ auszudenken und sie künstlerisch umzusetzen. Aber auch großwandige Malereien entstehen unter ihrem Pinsel – bei uns sind ihre Blumenbilder zu sehen.

Wer möchte, kann die ausgestellten Kunstwerke käuflich erwerben.

Die Ausstellung ist noch bis zum 13. April zu sehen.

 

Kategorien
Aktuelles

Vom Wolf und den sieben Geißlein…..

Im Kindergarten Rapstedt stehen momentan die Märchen im Mittelpunkt. Was liegt näher, als die Bücherei mit einzubinden?

Die Kleinen bekommen am Freitag Besuch vom Bücherbus und dürfen mit Ursula Kamishibai-Theater sehen. Die Großen haben heute einen Ausflug nach Tingleff unternommen, um Bilderbuchkino zu sehen. Und da war der Wolf hinter den armen Geißlein hinterher und die Bremer Stadtmusikanten kamen nur bis zum Haus im Wald…..

Danach war noch viel Zeit, um in Ruhe zu spielen und zu lesen.

Die Brotkästen wurden ausgepackt und der kleine Hunger gestillt. Frisch gestärkt ging es zurück nach Rapstedt.

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Kategorien
das gefällt uns... wir empfehlen...

Von der 1. Klasse getestet und für gut befunden!

Taufrisch und gerade eingearbeitet wurde heute das Bilderbuch „Nibbels, das Büchermonster“ an der 1. Klasse ausprobiert – die Kinder lauschten gespannt, lachten, lasen mit und – liehen das Buch aus! Wenn das nicht für das Buch spricht!

nibbels

Emma Yarlett -Nibbels, der Büchermonster

Nibbels ist ein rundes, knuffeliges, quietschgelbes Monster, das gerne Socken, Uhren und Zehen anknabbert, sich aber am allerliebsten  (wortwörtlich) durch Bücher frisst. Eines Tages passiert es: Nibbels bricht aus seinem Buch aus und bringt die Geschichten, in die es sich hineinknabbert, gehörig durcheinander. Es erschrickt Goldlöckchen und die drei Bären, klaut Rotkäppchens Umhang, befreit die Großmutter und fliegt mit der goldenen Gans aus „Hans und die Bohnenranke“ davon. Kann Nibbels wieder eingefangen werden, bevor es noch mehr Unheil anrichtet?

Dieses Bilderbuch besticht durch seine witzige Geschichte, aber besonders durch die Aufmachung mit vielen Klappen, Ausstanzungen und Büchern-in-Büchern, die die Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Den Kindern hat es sehr gut gefallen – und mir auch 🙂

Kategorien
Aktuelles Leseförderung Neue Medien wir empfehlen...

Kennt ihr dieses schöne Buch schon?

Frisch eingetroffen ist das Bilderbuch  „Heute fliege ich..“ von Charlotte Demantons, das mich gleich beim Einarbeiten begeistert und gefesselt hat.

Ein Bilderbuch ohne Worte mit ganz, ganz viel zu entdecken. Charlotte Demantons nimmt uns in Vogelperspektive mit auf eine Reise um die Welt. Ganz ohne Worte kommt das Buch aus, dafür regt es an zum Bestaunen, Entdecken, Benennen und Erzählen.

Einmal gibt es auf jeder Seite den gelben Ballon, das blaue Auto, den Fakir auf dem Teppich und den geheimnisvollen Sträfling  zu finden.

Das aber nur nebenbei, denn auf jeder der auf Doppelseite dargestellten Szenen sind so viele Details, dass man kaum Umblättern mag.

Da gibt es die Dschungelszene, Schnee und Eis, auf hohem Meer oder in der Stadt. Heute trifft auf gestern (Flugzeugträger trifft auf Piratenschiff), Realität auf Märchen / Literatur (Kreuzfahrtschiff auf Robinson Crusoe).

In der Nacht-Waldszene ist der entflohene Sträfling endlich zu Hause angekommen, suchen die Bremer Stadtmusikanten eine Unterkunft für die Nacht, schart Robin Hood seine Getreuen um sich – und die 2 Giraffen, die uns bis jetzt im Buch begleitet haben, übernachten im Zelt.

Dieses Buch regt zum Zusammenlesen an. Wären meine Kinder noch klein, würde ich mit ihnen auf Entdeckungsjagd auf den einzelnen Bildern gehen. Wo brennt es? Kannst du die Feuerwehr sehen? Was glaubst du, passiert da bei der Kirche? Ich könnte ihnen von früher erzählen, als die Ritter auf Burgen lebten, die Indianer in Zelten und die Wikinger auf Drachenbooten. Warum wohnen die Menschen in der Hafenszene in Blechhütten? Und ist das nicht Rumpelstilzchen, der da im Wald um das Feuer tanzt?

Hier können Kinder UND Erwachsene auf Entdeckung gehen, dies ist ein Buch zum Zusammen-Erleben.

5 von 5 Sternen!

1

Kategorien
Neue Medien

Eine kleine Lieferung neuer Bücher traf ein….

neu1Diesmal war nur eine Handvoll neuer Bücher mit dabei:

Julie Leuze – Sturm über Rosefield Hall

England, 1913. Wohl behütet wächst Ruby als Tochter aus adeligem Hause auf. Ihre Zukunft und nahe Heirat ist bereits geplant. Als Cyril Brown in ihr Leben tritt, verändert sich für Ruby alles. Denn als Kaufmannssohn ist er nicht standesgemäß und kein Umgang für sie. Auch scheint ihn ein dunkeles Geheimnis zu umgeben. Und schwere Zeiten kündigen sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges an.

Eine Familiensaga voller Spannung und Emotionen.

Carlos Benede – Kommissar mit Herz

München. Carlos Benede ist Hauptkommissar in München. Er betreut Verbrechensopfer bei der Polizei. Selbst in einem katholischen Kinderheim aufgewachsen, stellt Carlos sich auf die Seite der Schwächsten, der Opfer. Besonders nahe gehen ihm die Schicksale der Kinder bei Morden in Familien. Er setzt sich für sie ein, versucht zu helfen, wo es geht, und adoptiert zwei dieser Jungen. Sein Leben und sein Werk, seinen Einsatz für die schwächsten Opfer schildert er hier eindringlich – für alle unsere Biographieliebhaber!

Frank Schmeißer – Allein unter Dieben

Die alle Mitglieder der Familie Käsebier sind seit Generationen schon Ganoven und Diebe. Sohn Eduard ist besonders begabt und hat das Zeug zum Meisterdieb. Leider schlägt er aus der Art und will ehrlich leben – eine Katastrophe für seine Familie!

Glücklich ist Eduard, als er seinen ersten Job findet und ehrliches Geld verdienen kann. Doch sein Chef hat andere Pläne mit ihm.

Eine witzige Krimikomödie für alle ab 10 Jahren.

Faszination Fliegen

Aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen“ hier das spannende Buch rund ums Fliegen. Vom Segelflieger bis zum Jumbojet, hier gibt es kurzes, aber gründliches Hintergrundwissen. Mit ausklappbaren Entdecker-Seiten. Für 8-12 Jährige.

Wilma Osuji – Märchen für Jungs

und Mädchen. Drachenstarke Geschichten und Mitmachideen für Kita und Grundschule. Daß Märchen auch für Jungen interessant sein können, zeigt diese Auswahl abseits von rosaroten Prinzessinnenträumen. Spiel- und Bastelideen sowie die zu den Märchen passenden Lieder auf CD vervollständigen die Sammlung, die für Eltern, Erzieher und Grundschullehrer gleichmaßen interessant sein kann.

Alle Bücher können ausgeliehen werden!

 

 

Kategorien
das gefällt uns...

Vielleicht eine Idee für den Adventskalender?

13-auf-einen-streich

Das Forum „Erziehung-Online“ macht euch ein tolles, kostenloses Angebot – vielleicht braucht ihr ja noch ein kleines Geschenk für den Adventskalender?

Auf deren Homepage kann man sich kostenlos 13 Märchenklassiker downloaden, von den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen. Gelesen werden die Märchen von Jan Gebauer. Dauer ca. 2 1/2 Stunden.

Und wer sich die Märchen brennen möchte, kann sich auch gleich ein Cover dazu ausdrucken.

Und wenn die Kleinen dann erst mal auf den Geschmack gekommen sind – Nachschub gibt es in Eurer Bücherei….

Rumpelstilzchen

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Die 6. ließ die Puppen tanzen…

Marionettentheater 018

Seit Ende Januar lief bei uns das Märchenprojekt in Zusammenarbeit mit dem Freizeitklub Tingleff. Mit Hilfe des Kamishibai-Theaters (einem kleinen Tischtheater nach japanischer Inspiration) bekamen sie an verschiedenen Montagen Märchen der Gebrüder Grimm erzählt. Im Freizeitheim setzten sie diese, frei nach dem Motto „Fantasie in Form und Farbe“, in Gipsarbeiten um. An einem Montag war Kinotag mit der Verfilmung von „Rapunzel“. Der krönende Abschluß kam aber heute:

Marionettentheater 007

Bereits seit längerer Zeit hatte sich die 6. Klasse der Tingleffer Schule mit dem Marionettentheater beschäftigt und zwei Märchen der Gebrüder Grimm einstudiert. Und die führten sie heute den kleineren Kindern des Freizeitklubes vor, Eltern waren natürlich auch gerne gesehen.

In liebevoller Arbeit waren Bühnenbild und Marionetten erstanden, danach dann „Aschenputtel“ und „Schneewittchen“ einstudiert worden.

Marionettentheater 005

Während die Zuschauer gespannt auf die Puppen schauten, wurden hinter der Bühne eifrig die Fäden gezogen.

Marionettentheater 016

Die arme Aschenputtel wurde von ihren Stiefschwestern und der Stiefmutter hin und her gescheucht, bis sie sich verzweifelt am Grabe ihrer Mutter ausweinte. (Man beachte bitte die Inschrift auf dem Grabstein :))

Marionettentheater 013

Zwischendrin war auch Zeit für eine kleine Pause, die genutzt wurde, um in den Büchern zu blättern.

Marionettentheater 014

Die Zuschauer waren fasziniert von der Vorstellung, viel zu schnell war die Zeit um.

Marionettentheater 008

Ein Super-Einsatz der 6. Klasse – vielen Dank für Eure Mühe!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Ein schönes Wochenende wünschen wir….

die ersten zwei arbeitsreichen Wochen im neuen Jahr sind überstanden, das Wochenende ruft. Was kann man Schöneres machen bei diesem Wetter, als es sich nach einem ausgiebigen Strandspaziergang mit unserem Büchereihund mit einem Buch am knisternden Brennofen gemütlich zu machen und ab und zu in die Flammen zu schauen.

Nächste Woche wird es spannend:

Wir starten das „Märchen-Projekt“ zum Gebrüder-Grimm Jahr mit dem Freizeitheim: während die Kids bei uns mit Hilfe des Kamishibai-Theaters die Märchen erzählt bekommen, werden sie diese danach im Freizeitheim kreativ umsetzen – ich bin gespannt darauf, was dabei herauskommt.

Der Kindergarten darf sich freuen: am Donnerstag dürfen sie zum Marionettentheater kommen. Sie sind schon ganz aufgeregt! Mehr davon nächste Woche.

God weekend – ein schönes Wochenende!

Leseratte