Kategorien
Aktuelles

Projektwoche „Wasser“ bescherte uns viel Besuch in der Bücherei / Deutsche Schule Tingleff

Landesweit wurden in dieser Woche die Naturwissenschaft an den Schulen groß geschrieben. Das diesjährige Thema lautete „Wasser“. Vielfältig näherte sich die Schule in Tingleff diesem Thema, da waren Besuche im Moor und in der Kläranlage geplant, es wurden naturwissenschaftliche Versuche unternommen und Projektaufgaben geschrieben.

Die Schüler der Mittelstufe kamen täglich, um Bücher zum Thema „Tsunami“, „Bermuda-Dreieck“, Ebbe und Flut“, „Frösche“, „Schildkröten“, „Marianengraben“ oder „Osmose“ zu finden.

Die Unterstufe durfte in Kleingruppen eine Schatzsuche in der Bücherei unternehmen, bei der es 5 Aufgaben zu lösen galt, bevor der Schatz geplündert werden durfte.

Zwei verstaubte Flaschen enthüllten eine Flaschenpost, die zu den verschiedenen Aufgaben führten.

Es durfte geangelt werden und wenn man Glück hatte, war ein Fisch und nicht eine verknüllte Blechdose am Haken. Damit nicht geschummelt werden konnte, befanden sich die Fische ganz oben im Kistenstapel.

Goldschiffe sollten gesucht werden (danke Monika!). Nur ein Schiff zur Zeit durfte umgedreht werden, um zu sehen, ob sich da das Gold versteckt.

 

Finde bestimmte Gegenstände in einem Wimmelbuch – gar nicht so einfach!

Bei der vorletzen Station kam Physik zum Zuge – „Was schwimmt, was nicht?“. Erst wurde geraten, dann ausprobiert. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei und dann doch überrascht, wenn etwas unterging, was eigentlich schwimmen sollte.

Kastanien, Büroklammern, Golfbälle und Legosteine, Schneckenhäuser, Steine, Zahnstocher und Plastikspinnen wurden zum Schwimmen oder Sinken gebracht und nebenbei die deutschen Vokabeln dazu geübt.

Eine Herausforderung für alle Klassen war die Brückenaufgabe. Es sollte mit Legosteinen eine Brücke über den Fluß gebaut werden, damit die Kuh wieder zu ihrer Herde findet. Das war gar nicht so einfach.

Da war Teamarbeit gefragt, die Statik musste stimmen, es musste gerechnet und probiert werden, bis eine stabile Brücke entstand. Mathematik praktisch angewandt.Zur Belohnung gab es dann die gefüllte Schatzkiste mit lauter Fischen. „Das hat Spaß gemacht“, so eines der Kinder fröhlich kauend auf dem Weg zurück zur Schule.

 

Kategorien
Presse Veranstaltungen

Der Nordschleswiger schreibt….

nordschleswiger-04-10-2016Nordschleswiger, 04.10.2016

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Ein Herz für die 0. Klasse der DST

Thema der diesjährigen NiM (Naturwissenschaften im Mittelpunkt) Woche war landesweit das Thema „Herz und Hirn“.

Die 0. Klasse der Deutschen Schule Tingleff verbrachte dafür einen Vormittag in der Bücherei.

20160930_081451Vielen Dank an Nadia, unsere Praktikantin aus Apenrade, die mit großem Engagement vorbereitet und mitgewirkt hat,

u.a. mit diesen Wundertüten-Herzen, die zum Schluß zur großen Freude der Kinder verteilt wurden!

Verschiedene Stationen waren in der Bücherei verteilt:

bei der Duft- und Fühlstation waren Geruchs- und Tastsinn gefragt. („Mmh, das riecht nach Cola – lecker!“).

20160930_095406Kann man sich gleichzeitig auf den Kopf tappen und Kreise auf den Bauch streicheln?

Ziemlich schwer, fanden die Kinder, aber es liess sich machen.

20160930_095917Schwerer war es, durch die Verhinderungsbahn zu klettern und gleichzeitig ein Buch auf dem Kopf zu balancieren.

Da mussten doch die Hände zur Hilfe!

20160930_100517Lebt sie noch?

Mit selbstgebastelten Stethoskopen aus Einweg-Flaschen wurde versucht, den Herzschlag der anderen zu hören.

20160930_095338Malt die Umrisse von einem von euch auf Packpapier.

Alles Wichtige ist da: Lungen, Herz, Speiseröhre und … Gehirn!

20160930_111611

Schneidet ein Herz aus – wen habt ihr lieb?

20160930_112351Mit einem Extra-Herzen in der Tasche verließen die Vorschüler fröhlich die Bücherei –

Herzen kann man nie genug haben 🙂