Kategorien
Aktuelles

Die Jagd auf die verschwundenen Ostereier

Es war einmal, vor langer Zeit, in einem Land ganz fern, da lebte ein Junge in einem Dorf. Sein Name war Jannik. Das ganze Jahr lang freute er sich auf Ostern, denn an Ostern bekam jedes Kind ein Schokoladenei. Mhhm, wie die Schokolade süß schmeckte und auf der Zunge schmolz. Alleine bei dem Gedanken rummelte es in Janniks Bauch.

Aber eines Abends, kurz vor Ostern, kam der Vater nach Hause und erzählte betrübt, dass der böse Zauberer Ratzeputz alle Eier gestohlen habe. Versteckt habe er sie in einer großen Schatztruhe. Wer an die Schatztruhe kommen wolle, müsse eine gefährliche Reise unternehmen und 12 Aufgaben lösen. Jannik schaute seine Schwester Josefine an. Natürlich wollten sie die Eier wiederholen. Ostern ohne Ostereier?? Unmöglich!

Aber gemeinsam? Das ging auch nicht. Also versammelte Jannik seine besten Freunde Lauge und Johann und bewaffnet mit einem falschen Osterei und einem Zauberstab zogen sie los, um die schwierigen Aufgaben zu lösen.

Josefine zögerte nicht lange, und kurz darauf war sie mit ihren Freundinnen Mathilda und Klara ebenfalls auf dem Weg.

Einfach waren die Aufgaben nicht. Da galt es schwierige Rätsel zu raten, lange Rechenaufgaben zu lösen, Puzzle zu legen und Labyrinthe zu durchqueren. Aber gemeinsam waren sie stark!

Als alle 12 Aufgaben gelöst waren, trafen sich die beiden Gruppen vor der Höhle des Zauberers. Sie fanden eine große Kiste. Ob da der Schatz drinnen war?

Gemeinsam öffneten Jannik und Josefine die Kiste. Aber nein, da lag noch eine Kiste in der Kiste, verschlossen mit einem dicken Schloß.

Wie sollten sie nur die Zahlen für das Schloß erraten? Die ersten beiden waren einfach – 12 Aufgaben / 1-2. Alle Kinder versuchten gemeinsam ihr Glück, bis – oh Wunder! – das Schloß aufsprang und lauter Ostereier aus der Kiste purzelten. Ostern war gerettet!

Damit wünschen wir auch euch friedliche Ostertage –

bis einschließlich Ostermontag dürft ihr gerne die Offene Bücherei benutzen.

Am 19.04. sind wir wieder für euch da.

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... Presse

In den Büchereifenstern waren 16 Eier versteckt

Gewinnspiel

Kjeld Thomsen Lokalredakteur 07. April 2021 Tingleff/Tinglev

Ostereier in den dekorierten Büchereifenstern Foto: kjt

Drittklässlerin Isabella von der Deutschen Schule Tingleff kann sich freuen. Sie bekommt eine Überraschung von der deutschen Bücherei, die zu einer Ostereiersuche in den dekorierten Fenstern animiert hatte. Isabella hatte alle Eier gefunden und wurde als Gewinnerin ausgelost.

Es galt, die Fensterfront der Deutschen Bücherei Tingleff von draußen genau zu inspizieren, wenn man alle Eier finden wollte.

Die Einrichtung hatte zu einem Ostersuchspiel eingeladen.

Wie viele Eier befinden sich in den dekorierten Fensterbänken, lautete die Gewinnfrage.

Beim Eierrätsel wurde Isabella als Siegerin ausgelost. Foto: kjt

Isabella Lorenzen von der Schulfreizeitordnung der Deutschen Schule Tingleff bewies einen scharfen Blick. Die Drittklässlerin fand 16 Eier, und das war auch die Lösungszahl des Gewinnspiels.

Losglück

Knapp 30 Eiersucher hatten sich an der Aktion beteiligt, und Isabelle wurde unter den Teilnehmern mit korrekter Zahl schließlich als Gewinnerin ausgelost.

Die Ziehung hatte Büchereileiterin Mareike Poté die „Nordschleswiger“-Lokalredaktion vornehmen lassen.

Zwar nicht unter notarieller Aufsicht, aber mit ordnungsgemäßem Ablauf wurde dabei der Name von Isabella gezogen.

In den kommenden Tagen kann sie den Gewinn des Suchspiels in der Bücherei abholen.

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns...

Ei, Ei, Ei – wer findet sie alle?

Trotz unserer Osterferien in der nächsten Woche lohnt ein Besuch der Bücherei:

Liebevoll hat Anja unsere vier Fenster rechts neben dem Büchereieingang dekoriert. Hier findet ihr Anregungen zu Garten und Spielen. Schaut euch die Fenster genau an – denn inmitten der vielen Gegenstände haben sich Ostereier versteckt.

Wieviele mögen es sein? 2? 15? 47? Suchet und findet und teilt uns die Lösung mit. Entweder über unsere Mailadresse (tingleff@buecherei.dk) oder auf einem Zettel in unseren Briefkasten.

Am Dienstag, 6. April, wird die Gewinnerin / der Gewinner ermittelt, die sich über eine nachösterliche Überraschung freuen darf. Sollten mehrere richtige Lösungen eingehen, darf unsere Glücksfee aus der Nordschleswiger Redaktion das Glückslos ziehen.

PS. Die SFO (Schul-Freizeitordnung) hat schon eifrig gezählt….)

Am 6. April sind wir wieder von 10-15 Uhr zu erreichen.

Wir wünschen euch eine frühlingshafte Osterzeit und bleibt gesund!

Kategorien
Aktuelles

Ostern naht mit schnellen Schritten

Eier von glücklichen Hühnern

Dürfen wir nach Ostern wieder die Türen für euch öffnen? Das ist die große Frage, die wohl erst nächste Woche beantwortet wird.

Bis dahin versorgen wir euch weiterhin über die Hintertür, auch wenn ein Hallo durch die Regalreihen nicht eine herzliche Unterhaltung von Aug zu Aug ersetzen kann. Drücken wir die Daumen.

Vorher aber machen wir ein paar Tage lang die Bücherei zu und halten Osterferien. Bitte bestellt noch diese und nächste Woche eure Buchpakete, denn in der Woche 13, vom 29.03. – 05.04., ist keiner vor Ort.

Wir wünschen euch und uns frühlingshafte, erholsame Ostertage.

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns... wir empfehlen...

Kurz vor den Osterferien Bilderbuchkino ohne Text – 0. & 1. Klasse

Bilderbuchkino einmal anders – heute kam die Bücherei in die Schule. Kurz vor den Osterferien war der übliche Stundenplan aufgelockert und 0. und 1. Klasse konnten gemeinsam die Geschichten erleben. Und während es bei der ersten Geschichte um die 10 kleinen Hexenkinder ging, bei der die Kinder eifrig mitzählten, war die zweite Geschichte eine Premiere.

„Spaziergang mit Hund“ ist das ganz neue Buch von Sven Nordqvist („Pettersson und Findus“), das letzte Woche frisch in der Bücherei eintraf. Gleich wurde es für die Schule zum Bilderbuchkino umgearbeitet. Nicht nur ich war von dem Buch fasziniert, auch die Kinder ließen sich begeistern.

Der kleine Junge geht mit dem Hund der alten Dame spazieren und von Bild zu Bild werden die Landschaften und Situationen immer skuriller. Typisch für Nordqvist die übersprudelnde Fantasie, der Detailreichtum, die absurden Figuren.

Die Geschichte kommt ohne Worte aus – hier waren die Kinder gefragt. Der Junge mit Hund wurde gesucht und die liebevollen Details entdeckt.

Wer ist hier Beobachter? Mit welchen Spielzeugen spielen die Kinder? Was passiert, wenn man das Fenster öffnet? Wer möchte auch so ein schönes Baumhaus im Zimmer? Habt ihr die Augenfische gesehen? Und das U-Boot? Und die Fliegenpilz-Qualle?

Lehrerinnen und Kinder waren begeistert und während die Kinder im Anschluß in die Pause entschwanden, sicherten sich die Lehrerinnen das Buch, damit sie es mit den Kindern noch genauer begutachten können.

Experiment Bilderbuchkino ohne Text gelungen!

Damit wünschen wir allen unseren LeserInnen fröhliche sonnige Ostertage im Kreise der Familie!

 

Kategorien
Aktuelles

Die Osterferien nahen …..

Noch nächste Woche könnt ihr euch mit Büchern eindecken, dann gehen wir, wie die Schulen auch, in die Osterferien.

Die Offene Bücherei steht euch täglich von 7 – 22 Uhr zur Verfügung, nur auf das Personal müsst ihr vom 15.04. – 22. 04. verzichten.

Wir wünschen euch sonnige Ostertage im Kreise der Familie und wer weiß, vielleicht kommt der Osterhase bei euch ja auch vorbei?

Kategorien
Aktuelles

Ostern – zum zweiten: die 0. Klasse zu Besuch

Auch die 0. Klasse bereitet sich langsam auf das Osterfest vor. Mit einem Osterlied hatte man bereits in der Schule versucht, den Osterhasen anzulocken.

Ob das wohl klappt? Als endlich im Raume Ruhe eingekehrt war und wir mit dem Bilderbuchkino beginnen wollten, klopfte es an die Tür. Aber nicht der Osterhase, sondern der Kindergarten mit Christoph warteten auf Einlass. Nur ein paar Bücher wollten sie abgeben, aber als sie hörten, dass es Bilderbuchkino gab, wurde gerutscht und gequetscht, bis auch Platz für die Kleinen auf den Kissen war. Zum Glück lassen sich die Kinder in dem Alter noch stapeln 😉

Gemeinsam hörten wir von der Hummel Bommel, die mit ihren Freunden Ostereier sucht.

Und während die Kleinen sich in den Kindergarten verabschiedeten, gingen die Großen auf Ostereier-Suche. Kleine Ostereier waren in der Bücherei versteckt, an jedem hing eine Aufgabe. Da gab es Eierlauf und Eier-Angeln.

Große und kleine Eier wurden bestaunt. Von welchem Tier stammen sie wohl?

Gar nicht so einfach. Kurzerhand wurde eine ältere Leserin zu Rate gefragt, die auf Bedienung wartete, aber auch sie wusste nicht mit Sicherheit, wer so grosse grüne Eier legt. Dinosaurier vielleicht?

An der nächsten Station musste geraten werden, welches Tier Eier legt. Jedes Kind zog eine Karte. Jetzt musste geraten werden: legen Eidechse, Hund, Schlange, Elefant und Frosch Eier oder nicht?

Plötzlich kam ein Leser herbei. Er hatte ein groses Osterei gefunden, ob wir das wohl suchen würden? Andrea versuchte mit allen Kräften, das Ei zu öffnen.

„Zur Belohnung gibt es eine kleine Überraschung!“ stand auf dem Zettel, der sich im Ei versteckte. Und als es zurück in den Unterricht ging, bekam jedes Kind seine Überraschung:

Da hatte es ja geklappt mit dem Osterhasen-Herbeisingen!

Fröhliche Ostern!

 

 

Kategorien
Aktuelles

Ostern – Bilderbuchkino für den Kindergarten

Mit einem lauten und fröhlichen „Guten Morgen, liebe Mareike!“ im Chor stand die Kindergartengruppe von Andrea und Carina vor der Tür und wollten herein. Schnell wurden Schneeanzug, Sicherheitswesten und Stiefel ausgezogen, denn trotz Sonnenschein wehte ein eisiger Wind.

Das Thema „Ostern“ war gewünscht worden. Also starteten wir mit dem kleinen Raben, der Eier versteckt und anmalt, bis diese plötzlich anfangen, Risse zu bekommen. Eifrig wurden auf dem Bild die Eierverstecke gesucht und gefunden, ein Kind nach dem anderen durfte nach vorne gehen und zeigen.

Dann ging es an die Frage, wer bei den Ostereiern wichtiger ist – die Hühner oder die Hasen? Nach dem Bilderbuch waren die Kinder sich einig, ohne Osterhasen geht es nicht!

Zeit zum Spielen und Lesen war im Anschluß genügend da, bis die Mägen anfingen zu knurren und man zum Essen zurück in den Kindergarten ging.

Bis zum nächsten Mal!

Kategorien
Neue Medien

Vorbeugung ist die beste Medizin

Kennt ihr schon das Cupping? Früher nannte man es „Schröpfen“, eine traditionelle Heilmethode, die wieder in den Vordergrund gerückt ist. Kleine Silikonbecherchen, mit Unterdruck auf die Haut gesetzt, lösen Verspannungen und lockern die Faszien.

Wem dies nicht geheuer ist, kann sich an Gehirntraining oder leichten physiotherapeutischen Übungen zu Hause versuchen – oder den Roman „Die Ärztin“ lesen.

Alle Bücher sind neu im Bestand und zur Ausleihe bereit.

Kategorien
Aktuelles

Osterferien!!!

Wir machen vom 26. März bis zum 2. April Osterferien.

Die Bücherei ist in der Zeit geschlossen, kann aber täglich von 7-22 Uhr als offene Bücherei genutzt werden.

Wir wünschen allen unseren Lesern eine sonnige Osterzeit!